Daten vom Nibepi erscheinen nicht im Loxberry

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andy R1
    Azubi
    • 17.10.2024
    • 6

    #1

    Daten vom Nibepi erscheinen nicht im Loxberry

    Hallo Zusammen,

    Ich habe ein kleines Problem mit den MQTTs die vom Nibepi zum Loxberry kommen sollten.

    ->der Nibepi läuft und ich kann die Daten der WP im UI (Browser) sehen.
    ->der Loxberry läuft und Ich kann darauf zugreifen.
    -> Loxberry meckert die HTTP Verbindung zum MS an, weil der noch Gen 1 ist.

    Bei den Virtual inputs kommen allerdings nur 7 Werte vom Loxberry an.
    Ist hier jemand der mir hier weiterhelfen kann?

    LG und einen schönen Tag
    Andi

    (der nach vielen Monden endlich das Smarthome Projekt weiterbauen kann)



  • <Andreas>
    LoxBus Spammer
    • 07.03.2023
    • 339

    #2
    Kommen die Werte im Loxberry an oder gehen sie erst vom Loxberry an den MS verloren?

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 5079

      #3
      Der LoxBerry meckert nicht über MS V1. Ohne weitere Details - was hast Du wo wie konfiguriert - wird man Dir nicht helfen können. Screenshots sind immer sehr hilfreich.
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • Andy R1
        Azubi
        • 17.10.2024
        • 6

        #4
        Hallo Zusammen,

        Die Werte gehen gar nicht aus dem Nibepi raus, mit dem MQTT Explorer finde ich auch nur die MQTTs des Loxberry.



        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Loxberry Selbsttest.png
Ansichten: 154
Größe: 135,2 KB
ID: 444103 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: loxberry logon.png
Ansichten: 141
Größe: 97,5 KB
ID: 444104 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: subscription.png
Ansichten: 141
Größe: 74,1 KB
ID: 444105 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: nibepi.png
Ansichten: 144
Größe: 53,6 KB
ID: 444101

        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 5079

          #5
          Dann deaktiviere doch mal den internen NibePi Broker. So wie von dir konfiguriert nutzt er den Loxberry nicht. Das steht da doch auch ganz fett….

          Am Loxberry hast du dann noch ein Problem mit der Miniserver Konfiguration.
          Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 17.10.2024, 20:54.
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar

          • <Andreas>
            LoxBus Spammer
            • 07.03.2023
            • 339

            #6
            Ich habe die Ausgänge direkt einzeln verbunden, finde ich relativ übersichtlich, welche Technologie man für die Kommunikation zum MS Verwendet ist Ansichtssache


            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 85
Größe: 146,0 KB
ID: 444122

            Kommentar

            • Andy R1
              Azubi
              • 17.10.2024
              • 6

              #7
              Hab die Daten jetzt im Loxberry, Grund war der Broker, der war von mir falsch konfiguriert.

              Dankeschön.

              Bezüglich der MS Konfiguration, da hab ich im Loxwiki leider nichts gefunden, außer dass der MS Gen 1 kein Http unterstützt....

              Kommentar

              • Andy R1
                Azubi
                • 17.10.2024
                • 6

                #8
                Ich hab jetzt nochmal das PW geändert (ohne Sonderzeichen) und mehrmals neu eingegeben um Schreibfehler auszuschließen, trotzdem ...

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: login MS.png
Ansichten: 115
Größe: 152,7 KB
ID: 444165
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11250

                  #9
                  Wenn LoxBerry sagt, es ist falsch, dann ist es wohl falsch.
                  Probier mal den Admin-User.
                  User UND Passwort sind case-sensitive.

                  Wenn die IP geblockt ist, geht vorübergehend nur mehr der Admin-User.
                  Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 18.10.2024, 11:39.
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar

                  • Prof.Mobilux
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 5079

                    #10
                    Um es noch deutlicher zu sagen: durch das falsche Passwort bist du jetzt geblockt. Da geht nichts mehr. Lösch den Miniserver im LoxBerry, warte einen Tag, damit die Blockade weg ist.

                    Dann Miniserver neu anlegen, User/Passwort eingeben, HTTPS NICHT aktivieren und oben auf "Prüfe Miniserver Authentifizierung" klicken. Erst wenn hier OK kommt, abspeichern. Wenn du abspeicherst, obwohl die Authentifizierung fehl schlägt, wirst du wieder geblockt.
                    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                    LoxBerry - Beyond the Limits

                    Kommentar

                    • Andy R1
                      Azubi
                      • 17.10.2024
                      • 6

                      #11
                      Habe Freitag deine Anweisung befolgt und den MS gelöscht , und grade eben nochmal den MS neu gesucht, alles nach deinen Anweisungen eingegeben, Passwort zur Kontrolle anzeigen lassen.
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: MS Loginfail.png
Ansichten: 107
Größe: 87,6 KB
ID: 444396

                      Kommentar


                      • Prof.Mobilux
                        Prof.Mobilux kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Du bist immer noch vom Miniserver geblockt. Steht ja da.
                    • Christian Fenzl
                      Lebende Foren Legende
                      • 31.08.2015
                      • 11250

                      #12
                      Vielleicht noch ein paar tiefere Infos zu den Credentials:

                      Loxone blockt nie den Admin-User. Zumindest hatte ich diese Erfahrung in allen von mir verwendeten Loxone-Versionen.

                      Wenn ein Plugin die (falschen) Credentials von LoxBerry ausgelesen hat, dann halten viele Plugins diese im RAM und fragen nicht immer nach eventuell geänderten Credentials bei LoxBerry nach.
                      D.h. im LoxBerry das Passwort zu korrigieren, heißt nicht, dass nicht irgendwelche Plugins immer noch die ursprünglichen, falschen Credentials verwenden. Nur bei einem Plugin-Neustart (bzw. LoxBerry-Neustart) müssen die Plugins die Credentials neu lesen.

                      Wenn du in einem Plugin direkt die Miniserver-Credentials angeben musstest, dann wird auch dieses Plugin die falschen Credentials probieren und der MS deinen User blocken.
                      Das gleiche gilt für Drittsoftware, die du am LoxBerry installiert hast.

                      Wenn dein User geblockt ist, kommt der LoxBerry nicht rein, auch mit richtigem Passwort nicht. Ausnahme ist der Admin-User.
                      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                      Kommentar

                      • Andy R1
                        Azubi
                        • 17.10.2024
                        • 6

                        #13
                        Danke für diese Erklärung,

                        Wie oben im Bild zu sehen ist, hatte Ich auch beim admin mit login Problemen zu kämpfen.

                        Ich habe jetzt nochmals einen neuen User für den Berry angelegt, mit allen admin Rechten und ein langes Passwort ohne Sonderzeichen nur mit Ziffern und Buchstaben.
                        Die Meldung ist jetzt weg.

                        Ich hatte die letzten 2 Jahre immer nur Zugriff über den admin getätigt, auch am smartphone, wahrscheinlich war das der Fehler, da der Berry auch die erste drittsoftware war und natürlich 2 Logins am gleichen User mit unterschiedlichen IP- Adressen auch ein Problem darstellen könnten.

                        Danke für den Schubs in die richtige Richtung, seit gestern Abend habe Ich jetzt auch die Heizungswerte auf der Loxoneapp, mal sehen was noch so kommt

                        Kommentar

                        Lädt...