Wallbox-Anzeige in Energieflussmanager

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schnugo
    Smart Home'r
    • 12.05.2017
    • 61

    #1

    Wallbox-Anzeige in Energieflussmanager

    Meine Verehrung liebe Experten!

    Ich hab endlich meine PV-Anlage (SolarEdge) mit Loxone verbunden und seit 2 Wochen auch eine Wallbox (Loxone) installiert. Muss mich noch mit den verschiedenen Lademodi wie Überschussladen usw. spielen, derzeit läuft alles noch manuell - aber das funktioniert.

    Jedoch hab ich ein kleines Problem bei der Visio vom Energieflussmanager. Er zeigt mir alle Zähler korrekt an, nur bei der Wallbox werden keine Werte angezeigt. Diese fließen in den Rest (der bei mir grad "Haus" heißt). Wenn ich aber auf das Symbol der Wallbox klicke, seh ich, dass er ladet und was er verbraucht. Kann mir bitte jemand sagen, was ich falsch mache? Es geht scheinbar "nur" um die Anzeige der Werte, denn laden funktioniert und die Werte der PV und des Verbrauchs stimmen mit denen vom SolarEdge SmarkMeter zusammen.

    Vielen Dank, Christoph.
    Angehängte Dateien
  • Haidy
    LoxBus Spammer
    • 01.06.2016
    • 413

    #2
    Hast du denn einen Modbus-Zähler in die Wallbox gebaut?
    Ohne dem kann die Ladestation die Leistung nicht erfassen, weil die keine integrierte Leisrungsmessung hat.
    Loxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...)
    Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, Shelly

    Kommentar

    • schnugo
      Smart Home'r
      • 12.05.2017
      • 61

      #3
      Hallo Haidy! Vielen dank für deine Antwort. Ja, ich hab einen Eastron SDM630 eingebaut. Werte zeigt mir der auch an. Hab den aber offensichtlich bislang nicht mit der Wallbox verbunden. Was ich jetzt mal versucht hab, ganz gelingt es mir aber noch nicht. Wenn ich den Ausgang Pf vom bidirektionalen Zähler an den Wallbox-Eingang Cp gebe, zeigt mir zwar die Wallbox in der Viso vom Energieflussmanager zwar die Werte an, jedoch wird das dann nicht beim Rest (bei mir das "Haus") abgezogen, sondern der zeigt auf einmal Erzeugnisse an. Passt also definitiv noch nicht. Kannst du mir vielleicht bitte noch verraten, wie ich den Modbus mit der Wallbox verbinde, damit das auch tatsächlich richtig funktioniert. Irgendwie steig ich da grad gar nicht durch
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • schnugo
        Smart Home'r
        • 12.05.2017
        • 61

        #4
        OK, war ein Anfängerfehler. Der bidirektionale Zähler liefert kWh und die Wallbox verarbeitet W. Somit hab ich einen Dividierer dazwischengeschaltet. Jetzt kommen bei der Wallbox auf die richtigen Werte an und in der Visio ebenfalls. Vorhin ist es mir nicht aufgefallen, dass er durch den Unterschied von W und kW das Auto auf einmal MW benötigt hat und somit natürlich auch der Rest nicht gepasst hat.

        Danke nochmals für den Hinweis mit dem Modbus-Zähler. Hab ich einfach vergessen.

        Liebe Grüße, Christoph.

        Kommentar


        • Jan W.
          Jan W. kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Man kann auch in den Sensoren skalieren z.B. Eingangswert 2 = 1000 soll einen Ausgangswert 2 = 1 liefern, was einer Division durch 1000 gleichkommt.
      • Haidy
        LoxBus Spammer
        • 01.06.2016
        • 413

        #5
        Gerne, freut mich, dass ich helfen konnte!
        Loxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...)
        Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, Shelly

        Kommentar

        Lädt...