Ich habe am Hauptstandort wo auch Loxone läuft eine 17,2 kWp PV mit Speicher (Solax Hybrid X3G4) und "share" über www.efriends.at an drei weitere Familien-Standorte "Überschussstrom". Regelmäßig, vor allem am Wochenende gibt es Negativpreise. Da möchte ich mit dem Spotpreisoptimierer das meiste rausholen.
Ich habe zwar den Spotpreisoptimierer mit AT EPEX am laufen, aber das korreliert nicht immer 100%ig mit efriends. Daher würde ich gerne den Spotpreisoptimierer mit Daten von efriends speisen. Das Datenformat ist aber ein anderes und man muss beim abrufen über die efriends API auch immer das Datum in der URL mitgeben. Z.B.: https://backendsvc.prod-02.efriends....-19/2024-10-20 - Also anders als bei awattar. dessen Werte ich mir über virtuelle Eingänge http://TOKEN:@api.awattar.com/v1/mar...a/current.yaml auch abhole.
Sieht jemand eine Möglichkeit, um aus Loxone automatisiert heraus den Datumswert in die URL zu schreiben, sodass ich dann mit virtuellen Inputs es ähnlich abgreifen könnte?
Ein Loxberry läuft auch. Ggf. mit einem Umweg, die Daten zuerst in den Loxberry zu holen und von dort dann über eine zweite API abzuholen?
Ich freue mich auf Euren Input, bzw. Eure Ideen. Danke.