Growatt Noah 2000 - hats jemand integriert?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • musicarea
    Smart Home'r
    • 12.03.2019
    • 54

    #1

    Growatt Noah 2000 - hats jemand integriert?

    Hallo,
    ich überlege mir einen Noah 2000 von Growatt zuzulegen, allerdings finde ich kaum infos zur Schnittstelle.
    Hat jemand vlt. den Noah 2000 Speicher bereits eingebunden mit dem Ziel der Nulleinspeisung?

    Danke
  • musicarea
    Smart Home'r
    • 12.03.2019
    • 54

    #2
    ... ich hab bislang leider kaum was gefunden. genauer gesagt gar nix. das Einzige was ich machen könnte; Einen WR einzusetzen, der sich über http steuern lässt. der EZ1-m kann das wohl. Leider habe ich dann aber keine Visualisierung z.B. der Ertragsleistung der Solarplatten und den Speicherzustand der Batterie...
    Freue mich über weitere Infos.
    Übrigens finde ich auch keinen Weg, die Daten aus der Growatt Cloud abzufragen.
    Ich finde es sollte gesetzlich vorgeschrieben sein, dass die Geräte die Infos über UDP oder HTTP zur Verfügung stellen. Nur so kann wirklich "Smart" und Energieeffizient in den Gebäuden optimiert werden....

    Kommentar

    • musicarea
      Smart Home'r
      • 12.03.2019
      • 54

      #3
      Hier was spannendes:
      A tool for integrating Growatt Noah 2000 home batteries with Home Assistant via MQTT, enabling monitoring and control of your energy storage system. - mtrossbach/noah-mqtt

      Demnach müsste es über Loxberry ja gehen. Allerdings ist MQTT für mich noch komplett fremde Welt.
      Christian Fenzl - kannst du abschätzen, ob das über diesen weg möglich ist mit deiner LoxBerry-Integration von MQTT? Danke

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11250

        #4
        Das Script musst Du nach Anleitung selbst zum Laufen bekommen.

        Die Subscription im MQTT Gateway wäre standardmäßig
        noah2mqtt/#
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Aefirefly
          Extension Master
          • 11.01.2019
          • 141

          #5
          Hi, überlege auch einen Speicher nachzurüsten und habe auf den Noah 2000 ein Auge geworfen...
          Aktuell habe ich die Logik meines BKW über eine Smart Socket nach dem Wechselrichter eingebunden und greife den Hauszähler mit einem Shelly 3em ab

          .... Der Speicher sitzt ja aber vor dem Wechselrichter. Würde bei bestehender Logik halt sehen, was ich insgesamt generiere und verbrauche, und Speicher etc. wäre ne Blackbox...
          Außer, ich bekomme die Daten vom Speicher ausgelesen via MQTT... Oder habe ich einen Denkfehler?
          Den Noah kann ich einfach vor jeden Wechselrichter hängen - Die kommunizieren ja nicht wirklich miteinander, oder?

          Edit: bestellt. Werde es rausfinden:-)
          Zuletzt geändert von Aefirefly; 26.04.2025, 18:53.

          Kommentar

          • klenn
            Extension Master
            • 08.09.2015
            • 196

            #6
            Hat es schon jemand hinbekommen mit dem Growatt Noah 2000?

            Kommentar

            • Aefirefly
              Extension Master
              • 11.01.2019
              • 141

              #7
              Habs gar nicht versucht... Und wird für mich ne zu komplexe und instabile Bastellösung. Habe für mich auch keinen wirklichen Mehrwert.

              Hab ihn so am laufen, dass Verbraucher immer priorisiert werden vor Speicher. Habe es aber so eingestellt, dass er hier immer 200W Output gibt.
              Alles was mehr rein kommt, geht so lange in den Speicher bis er voll ist, kommt weniger rein, speist er aus dem Speicher rein. Ist der Speicher voll, gehen 800W ins Haus Netz.

              Dadurch habe ich meinen Stromverbrauch so glatt gestrichen, dass vom Hausstrombedarf 50% selbst erzeuge. Und das selbst bei trüben Tagen. Speicher ist zumindest in der jetzigen Jahreszeit um 11.00 Uhr bereits voll.

              Kommentar

              Lädt...