ich bin im Internet auf die Abus FaceXess Gedichtserkennung für die Haustürkamera gestoßen. Dieses Produkt interessiert mich sehr, da die Lösungen von Loxone sowohl optisch als auch praktisch etwas umständlich wirken und nicht so ansprechend aussehen. Mit der Abus-Lösung würde die Haustüröffnung problemlos erfolgen, ohne dass ich etwas ablegen müsste. Hat jemand von euch dieses Produkt bereits im Einsatz und kann seine Erfahrungen teilen?
Erfahrungen mit der Abus FaceXX Gedichtserkennung für Haustürkamera?
Einklappen
X
-
Erfahrungen mit der Abus FaceXX Gedichtserkennung für Haustürkamera?
Hallo zusammen,
ich bin im Internet auf die Abus FaceXess Gedichtserkennung für die Haustürkamera gestoßen. Dieses Produkt interessiert mich sehr, da die Lösungen von Loxone sowohl optisch als auch praktisch etwas umständlich wirken und nicht so ansprechend aussehen. Mit der Abus-Lösung würde die Haustüröffnung problemlos erfolgen, ohne dass ich etwas ablegen müsste. Hat jemand von euch dieses Produkt bereits im Einsatz und kann seine Erfahrungen teilen?Zuletzt geändert von Blackbull; 02.01.2025, 20:43.Stichworte: - -
Muss man dann vor der Tür stehen und ein Gedicht aufsagen bevor die Tür geöffnet wird ?
Da fühlt man sich dann jedes mal wie ein kleines Kind vor dem Nikolaus


Sorry , das musste jetzt sein, der Vertipper ist wirklich lustig.
😂 1 -
Hallo zusammen,
ich werde in den nächsten Wochen das ABUS FACE XESS-System installieren und wollte in die Runde fragen:
Hat jemand bereits praktische Erfahrungen damit gemacht?
Gibt es vielleicht Tipps oder Dinge, auf die ich besonders achten sollte – speziell bei der Inbetriebnahme oder Konfiguration?
Ich freue mich über jeden Hinweis oder Erfahrungswert!
Beste Grüsse
Kommentar
-
Hallo Blackbull und danke für deine Rückmeldung! 😊
Gemäss ABUS Vertreter soll eine nahtlose Integration des FACE XESS-Systems in Loxone möglich sein – inkl. Video-Feed, der direkt auf dem iPad dargestellt werden kann (in meinem Fall läuft dort die Loxone-App als feste Visualisierung).
Kannst du das so bestätigen?
Und bist du insgesamt zufrieden mit der Lösung?
Was mich besonders interessiert:
➡️ Lässt sich das Klingeln direkt auf dem iPad aktivieren, also z. B. über Push oder akustisches Signal?
Noch eine Frage, die mich beschäftigt:
Hast du zusätzlich zum iPad auch einen Innenmonitor von ABUS installiert?
Mich würde interessieren, was sich durch einen zweiten Monitor – z. B. im Obergeschoss – verändert:- Gibt es zusätzliche Funktionen?
- Bleibt alles synchron mit Loxone?
- Oder entstehen Einschränkungen bei der Steuerung oder Anzeige?
Ich würde mich sehr über dein Feedback freuen – gerne auch mit kurzen Praxistipps, falls es bei dir schon läuft.
Beste GrüsseKommentar
-
Hallo ch_andy,
ich nutze das ABUS FACE XESS seit Februar 2025 in Kombination mit meinem Loxone Smart Home und einer Synology Surveillance Station für die Videoaufzeichnung. Meine Erfahrungen möchte ich gerne mit dir teilen – vielleicht hilft dir das bei deiner Entscheidung.
Punkt 1: Integration in Loxone
Eine nahtlose Integration in Loxone ist leider nicht möglich. Ich hatte ursprünglich gehofft, die FACE XESS per Modbus einzubinden, aber ABUS hat mir bestätigt, dass es keine Modbus-Register gibt – das System ist aus Sicherheitsgründen geschlossen.
Auch ein einfacher potenzialfreier Klingel-Ausgang, den man mit einem digitalen Eingang in Loxone verwenden könnte, ist nicht vorhanden. Ich hätte mir zumindest das gewünscht. Stattdessen benötigt man zwingend den originalen Innenmonitor von ABUS, um im Haus überhaupt ein akustisches oder optisches Klingelsignal zu bekommen. Über die App allein ist das für mich kein Ersatz – das Handy ist schließlich nicht immer griffbereit.
Der Video-Feed lässt sich grundsätzlich in Loxone integrieren, aber nur im internen Netzwerk. Wenn du von unterwegs oder über LTE zugreifen willst, funktioniert das nicht direkt über Loxone, sondern nur über die ABUS-App.
Punkt 2: Meine Zufriedenheit
Trotz der oben genannten Einschränkungen bin ich sehr zufrieden mit der Lösung – insbesondere die Gesichtserkennung ist beeindruckend schnell. Manchmal fast zu schnell: Wenn ich das Haus verlasse und mich nur kurz umdrehe, weil ich nochmal nach dem Fenster schauen will, erkennt mich das System sofort wieder und öffnet erneut die Tür.
Um das zu vermeiden, habe ich es jetzt so eingestellt, dass ich nach der Gesichtserkennung noch manuell auf dem Innenmonitor bestätigen muss, dass ich öffnen möchte.
Punkt 3: Innenmonitor
Den Innenmonitor musste ich – wie gesagt – zwingend kaufen, weil ohne ihn weder ein Klingelton noch eine Anzeige im Haus vorhanden wäre. Leider ist der Bildschirm nicht besonders hochwertig – von der Auflösung her eher wie vor 15 Jahren. Für den Preis geht das aber in Ordnung, und funktional erfüllt er seinen Zweck.
Punkt 4: Zweiter Monitor
Du kannst auch einen zweiten Innenmonitor kaufen. Dieser zeigt genau das Gleiche an wie der erste. Türöffnung und Gegensprechen funktionieren auf beiden Geräten identisch – ohne Einschränkungen. Da alles aus dem ABUS-System stammt, gibt es auch keine Kompatibilitätsprobleme.
Leider ist auch der zweite Monitor nicht mit Loxone kombinierbar, was ich persönlich schade finde.
Fazit:- Integration in Loxone? Nein, weder über Modbus noch über digitale Eingänge möglich.
- Klingelausgang? Nicht vorhanden, nur über den ABUS-Monitor hörbar.
- Video in Loxone? Nur im internen Netzwerk sichtbar.
- Gesichtserkennung? Top – zuverlässig und sehr schnell.
- Mehrere Monitore? Möglich, funktionieren problemlos untereinander.
- Empfehlung? Gemischt – die Technik ist stark, aber die Systemoffenheit fehlt leider.
Vielleicht bessert ABUS das irgendwann mit einem Update nach. Bis dahin muss man sich mit diesen Einschränkungen arrangieren.
Viele Grüße
Kommentar
-
Hallo Blackbull
vielen Dank für deinen ausführlichen und ehrlichen Erfahrungsbericht zum ABUS FACE XESS!
Deine detaillierten Einschätzungen zur Integration ins Loxone-System, zur Bedienbarkeit und zu den Stärken wie auch Schwächen des Systems helfen mir enorm bei meiner Entscheidungsfindung.
Gerade die Hinweise zur fehlenden Modbus-Anbindung und zum notwendigen Innenmonitor sind für mich besonders wichtig – das hätte ich so nicht erwartet. Auch der praktische Umgang mit der Gesichtserkennung und deine Lösung mit der manuellen Bestätigung finde ich sehr hilfreich.
Ich werde diesen Thread auf jeden Fall im Auge behalten und hier berichten, sobald bei mir alles installiert ist und ich eigene Erkenntnisse gesammelt habe. Vielleicht können wir dann unsere Erfahrungen weiter austauschen.
Nochmals vielen Dank für deinen Einsatz und die Mühe, das alles so übersichtlich und praxisnah zu schildern!
Beste GrüsseKommentar
-
Hallo ch_andy,
vielen Dank für deine netten Worte – freut mich sehr, dass dir mein Erfahrungsbericht weiterhilft!
Gerade bei Systemen wie dem FACE XESS, die in ein Smart-Home-Setup wie Loxone integriert werden sollen, sind die kleinen Details oft entscheidend – schön zu hören, dass die Infos für dich relevant waren. Ich bin gespannt, wie es bei dir läuft, sobald alles installiert ist. Es wäre auf jeden Fall klasse, wenn du dann hier deine Erfahrungen teilen würdest – voneinander zu lernen, bringt uns alle weiter.
Falls zwischendurch Fragen auftauchen oder du über eine alternative Lösung stolperst, gib gern Bescheid. Der Austausch macht's am Ende erst richtig wertvoll.
Viel Erfolg bei der Umsetzung und bis bald im Thread!
Beste GrüßeKommentar
Kommentar