Klimaanlagen Steuerung - verhält sich komisch
Einklappen
X
-
So richtig toll hat die Klimaanlagensteuerung bei mir nie funktioniert (4x Daikin Innengerät mit einer Außeneinheit). Nach dem Update auf die neue 16er Version hat es dann ein paar Tage gar nicht mehr funktioniert. Ich habe die Blöcke dann eben einmal gelöscht und neu erstellt und seitdem funktioniert es tatsächlich ziemlich gut. Danke für den Tipp!👍 1 -
Ich habe das gleiche Problem mit drei Daikin Split Anlagen, Schlafzimmer, Wohnzimmer und Wintergarten. Bin mit bezahltem Loxone Partner auch nicht weitergekommen. Heute habe ich von einem "sehr sehr freundlichem Loxone Mitarbeiter" der sich für Testzwecke auf meine Config geschaltet hat folgende Info erhalten:
Bug-ID: BG-I40850, behalte einfach Changelog im Auge.
Also warte ich hier mal bis das Problem gelöst wird/wurde.
Da ich in den jeweiligen Räumen, Schlafzimmer, Wohnzimmer und Wintergarten, eine Fußbodenheizung und ein Klimagerät (PV-Anlage vorhanden) habe,
suche ich noch eine Idee wie ich eine Sinnvolle Umschaltung zwischen Fußbodenheizung und Klimagerät im Heizbetrieb realisieren kann.
Hat hier jemand mal ein Beispiel. DANKEKommentar
-
Ich stehe seid gestern in Kontakt mit Loxone wegen dem Thema und verstehe das ganze jetzt etwas besser. Es ist aktuell wohl so das im Heizbetrieb erst abgeschaltet wird wenn die Kühltemperatur erreicht ist.Hallo zusammen,
habe meine Loxone Config um zwei Klimaanlagen (LG) und den Interfaces "Loxone AC Control Air for LG" nachgerüstet. Hardwareseitig funktioniert es. Bei der Einbindung in die Config habe ich die Vorlage "AC Control" von der Loxone-Homepage genommen. Das Ergebnis sieht ein wenig kompliziert aus und funktioniert leider auch nicht, wie gewünscht.
Wenn die Klimaanlage heizt, macht sie es häufig über den eingestellten Sollwert hinaus! Selbst bei einer Hysterese von 0,5°C sollte doch bei einer Solltemperatur von 21,6° die "Heizung" sich so langsam abschalten...
Hat jemand eine Idee, wo ich suchen kann? Hier ein paar Screenshots. Die Räume, sowie die Klimaanlagen heißen "Wohnzimmer" bzw. "Gudruns Zimmer". Es sind zwei Klimaanlagen mit jeweils einem eigenen Außengerät. Daher auch 2x Klimaanlagen-Zentralsteuerung"
Hier heizt die Klima noch, obwohl 21°C Solltemperatur, 21,6°C Raumtemperatur und Hysterese 0,5°C Habe es schon erlebt, dass bei 23°C immer noch geheizt wird...
Vielen Dank und Gruß an Alle
Peter
In deinem Beispiel vom Threadanfang würde die Klimaanlage erst bei 24,5 Grad abschalten.
Noch will man das ganze aber wohl intern besprechen ob es noch Änderungen geben wird, auch weil ich angegeben habe das so meine Klimaanlage immer Taktet und sich ganz an- und ausschaltet anstatt z.B. nur die Lüftergeschwindigkeit zu reduzieren.Zuletzt geändert von Triple-M; 25.09.2025, 18:03.Kommentar
-
Moin! Ich habe ein ähnliches Problem.
1 Klimaaußengerät Mitsubishi Heavy Electric und 2 Innengeräte.
Somit 1 Klimazentralbaustein und je Raum einen Klimacontroller der per AC-Connector an der jeweiligen Raumregelung hängt. In den Räumen habe ich nur je einen Heizkörper mit Loxone Stellantrieb (Heizung ist Zentral also kann ich die nicht selbst steuern).
Bei mir heizt die Klimaanlage aber einfach nie! Auch wenn ich in der Raumregelung alle Quellen gleichzeitig verwenden ankreuze bleibt die Klima aus.
Hat da jemand eine Idee?
Das mit dem überkühlen bzw. überheizen kann evtl. bei euch mit dem Modus im Raumregler zutun haben! In der Doku steht, dass beim Komfort-Modus solange weiter geheizt, gekühlt wird, wie Präsenz erkannt ist. Nur im Eco schaltet die bei Zieltemp ab.
Kommentar
Kommentar