Überlappende Heiz- und Kühlperiode

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • flavio
    Smart Home'r
    • 27.04.2016
    • 88

    #1

    Überlappende Heiz- und Kühlperiode

    Als Einsteiger mit einem neuen Smart-Home von Loxone frage ich mich, was passiert, wenn sich die Kalendereinträge für die Heiz- und Kühlperiode überlappen: Konkret habe ich das folgende Problem, dass in unseren Breitengraden (Zürich) auch im Hochsommer nach ein paar Regentagen durchaus ein derart kaltes Klima herrscht, dass dann geheizt werden muss. Ich möchte also die Heizperiode von 01.01. bis 31.12. jedes Jahr definieren und die Kühlperiode triotzdem von 01.06. bis 01.10. jährlich, wenn es in dieser Zeit heiss wird. Geht das und was hat Priorität?

    Loxonautische Grüsse
    Flavio
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5169

    #2
    Hallo Flavio

    Wenn der Autopilot auf Heizen und Kühlen eingestellt ist, hat die Kühlperiode vorrang. Während der Kühlperiode wird mit dieser Einstellung nicht geheizt.
    In der App oder auch über die Eingänge könntest Du aber auf Heizperiode umstellen.

    Auch eine Automatik ausserhalb der IRR wäre denkbar. Beispielsweise durch automatische Umschaltung des Autopiloten bei Abweichung einer gewissen Temperaturdifferenz.

    LG Romildo

    Kommentar

    • miqa
      MS Profi
      • 03.06.2016
      • 782

      #3
      Ich hatte mich auch erst auf die Kalendereinträge verlassen und in meinen Augen sinnvolle Werte für die Umschaltung eingestellt. Ich hab dann nach den ersten warmen Tagen schnell festgestellt das eine Zeitbasierte Umschaltung wenig bis keinen Sinn macht.

      Ich hab für den Anfang erstmal das umgesetzt was men1c in diesem Thread vorgeschlagen hat



      Vielleicht ist das auch was für dich.

      Kommentar

      • roadi
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 561

        #4
        Und ich dachte schon ich bin allein mit dem Problem. 😱

        Benutzt ihr die Kühlperiode nur im Zusammenhang mit einer Klimaanlage? Oder für die Beschattung?

        Weil die Beschattung fährt ja auch bei Hitzeschutz in der Heizperiode oder?

        ich fahr momentan die Beschattung nur über Aussentemperatur und Helligkeit. Wobei das halt nicht wirklich smart ist.

        Mit dem Thema komm ich irgendwie noch gar nicht klar. Ist aber auch mein erster Sommer 😊
        Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
        Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
        Synology: DS414, 4x4TB WD red,
        Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
        Fritzbox: 7490
        Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

        Kommentar

        • flavio
          Smart Home'r
          • 27.04.2016
          • 88

          #5
          Wir haben keine Klimaanlage, es geht nur um die Beschattung (sehr viele Fenster rundherum). Für mich ist die Beschattung in der kälteren Jahreszeit sogar noch wichtiger, weil die Sonne ja dann tiefer steht und voll hineinscheint und sich das Haus an einem sonnigen Wintertag extrem aufheizt. Leider habe ich aber bezüglich der Automatikbeschattung im Winter noch keine Erfahrungen. So wie ich das verstehe, ist der Hitzeschutz unabhängig von Heiz- oder Kühlperiode, oder?

          Viele Grüsse
          Flavio

          Kommentar


          • romildo
            romildo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ja, bei Heizbetrieb funktioniert auch der Ausgang für Beschattung Qs.
        • Special
          LoxBus Spammer
          • 27.08.2015
          • 437

          #6
          Mittelwert 4 oder 8 Stunden der Außentemperatur für Umschaltung heranziehen.

          Kommentar

          Lädt...