Energieflussmonitor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cr4v3n
    Dumb Home'r
    • 22.01.2024
    • 20

    #1

    Energieflussmonitor

    Hallo zusammen,

    ich habe seit kurzem ein komisches Problem mit dem Energieflussmonitor.

    Die Anlage besteht aus dem Netzzähler, Batteriezähler und PV-Zähler.
    Alle drei hatte ich mit dem PF-Eingang aus meinem Wechselrichter (Sungrow SH10RT) bespeist und passte auch.

    Nun wollte ich natürlich noch der vollständigkeitshalber die Zählerstände mit übergeben. Korrekte Werte sowie Formatierung hab ich auch vorgenommen und in der LiveView sieht dies auch korrekt aus. Auf der App leider nicht.

    Ich komme leider mit der Fehleranalyse nicht weiter. Er zeigt die Werte korrekt in den Charts an. Aber Anstatt Eigenverbrauch, addiert er alles in den Speicher.
    Angehängte Dateien
  • OLMi
    Azubi
    • 13.07.2023
    • 2

    #2
    Hallo Leute,
    ich habe aktuell ein ähnliches Problem.
    Der "Eigenverbrauch" wird in der App einfach zu der "Eigenproduktion" der PV-Anlage + der Netzeinspeisung addiert, somit ergeben sich absurd hohe Verbrauchs- wie auch Produktionswerte - hat jemand von euch ähnliche Probleme bzw. eine Erklärung/Lösungsansatz dazu?

    Verbindlichsten Dank! ;=)

    Kommentar

    • dirkkleimann
      Extension Master
      • 14.07.2016
      • 103

      #3
      Vermutlich hängt mein Problem nicht mit dem EFM zusammen, ggf. eher mit dem Zähler für Speicher.
      Ich habe das Huawei Template verwendet und seit 5 Tagen nun meine Anlage in Loxone.
      Die Daten stimmen soweit auch weitestgehend mit der FusionSolar-Angaben überein.

      Aber der Zähler für Speicher macht etwas ganz verrücktes. Obwohl die Werte der aktueller Leistung und SoC passen, zählt der ganz verrückte Werte zusammen.
      Mein Speicher lädt im GigaWatt-Bereich, könnte problemlos ganz NRW versorgen :-)

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 258
Größe: 23,6 KB
ID: 460511
      Jemand Erfahrung mit Huawei-Einbindung und dem Template? Habe die Werte eigentlich nicht geändert...
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 169
Größe: 24,5 KB
ID: 460512

      Kommentar

      • cdrescher
        Extension Master
        • 25.08.2015
        • 154

        #4
        Bei mir gibts da auch Probleme. Einerseits beim Überschußladen, springt der Wert immer wieder mal auf über 11kW, andererseits hat sich der Wert irgendwie verstellt und statt kWh werden mir MW angezeigt.

        Kommentar


        • cdrescher
          cdrescher kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          ich habe das gleiche Problem. Hat da schon wer ein Ticket aufgemacht?
      • dirkkleimann
        Extension Master
        • 14.07.2016
        • 103

        #5
        Hmm, habe mir mein Problem jetzt mal mittels Stat4Lox angeschaut und tatsächlich muss ich Loxone mal aus der Schusslinie nehmen.
        Der Wert über die Hohe Leistung kommt vom Speicher/WR/Dongle. "Luna Power" gibt, wenn der SOC auf MIN ist den Wert 2,15 GW raus.
        Das ist reproduzierbar. Jede Nacht, wenn der Speicher leer ist das gleiche... In der Fusion Solar App ist das so nicht der Fall...

        Muss mich wohl mal an Huawei wenden

        Kommentar


        • Vogi
          Vogi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Da mir den Fehler auch auf den Socken gegangen ist, hab ich das bei mir so gelöst.
          Als erstes den min Soc vom Speicher auf 5% gestellt, so geht der Speicher nie in den Ruhemodus. Dann nach dem Eingang einen Analogwertbegrenzer von -5kw bis +5kw, in diesem Bereich kann er die Leistung Speichern und abgeben. So werden Ausreißer die höher sind einfach nicht weitergegeben. Seitdem keine Probleme mehr gehabt. Würde dir das auch empfehlen.
      • NilsG
        LoxBus Spammer
        • 09.04.2019
        • 368

        #6
        Kennen wir alle bei HUAWEI Systemen.
        Schaltet die "Validierung" der Werte im Baustein ein, um solche "Ausreisser" zu eliminieren.

        Kommentar


        • dirkkleimann
          dirkkleimann kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hi Nils,

          Ja deinen Beitrag habe ich gestern dann auch noch beim stöbern entdeckt. Scheint geholfen zu haben. Habe die Validierung eingeschaltet und MIN und MAX auf +/- 5000 gestellt. Abweichung Standardwert auf 0.

          Was soll ich sagen, die erste Nacht, in der ich nicht mehr mit 2,15 GW die Batterie lade 😅
      Lädt...