Weitergabe von Werten puffern / glätten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pbuechel
    LoxBus Spammer
    • 26.08.2015
    • 279

    #1

    Weitergabe von Werten puffern / glätten

    Hallo zusammen,

    ich habe einen Eingang welche sekündlich Werte liefert. Diese werden auch an diversen Stellen sekündlich gebraucht.
    An einer Stelle ist das aber zu häufig, dort hätte ich gerne nur alle 2-3sek einen einen Wert.
    Ich stelle mir eine Schaltung/Baustein vor welche/r die sekündlichen Werte empfängt, diese mittelt o.Ä. und dann alle 2 oder 3 sek diesn Wert weiter gibt.
    Wir könnte man dies lösen?

    Besten Dank und Ciao
    No Support via PM, MS v2 + KNX,AIR Extension (ziemlich sicher aktuelle Version)
  • SPS-Guru
    Smart Home'r
    • 27.12.2022
    • 98

    #2
    Baustein "Gleitender Mittelwert"

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 120
Größe: 8,4 KB
ID: 459816

    Polling Leseintervall hier 3 Sekunden
    Number of readings hier "1" dann wird nicht gemittelt, bei 2 dann wird das Mittel aus den letzten zwei Werten genommen usw.

    Kommentar

    • pbuechel
      LoxBus Spammer
      • 26.08.2015
      • 279

      #3
      Hm, müsste es nicht C=1, N=3 sein? Der Wert kommt von aussen ja sekündlich, nach drei Werten soller den Mittelwert rausgeben und wieder neu anfangen.
      No Support via PM, MS v2 + KNX,AIR Extension (ziemlich sicher aktuelle Version)

      Kommentar


      • SPS-Guru
        SPS-Guru kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Bei C=3 nimmt er alle 3 Sekunden den Wert der aktuell an Eingang "V" ansteht unabhängig davon
        wie oft sich der Wert dazwischen ändert.
        Mit N=1 wird dieser Wert an "Avr" ausgegeben. Bei N=2 wird der Mittelwert von zwei Lesezyklen gebildet.
    • SPS-Guru
      Smart Home'r
      • 27.12.2022
      • 98

      #4
      Alle 3 Sekunden den Wert einlesen und an "Avg" ausgeben ohne einen Mittelwert zu bilden.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Gleiten.gif
Ansichten: 94
Größe: 21,8 KB
ID: 459827

      Kommentar

      • pbuechel
        LoxBus Spammer
        • 26.08.2015
        • 279

        #5
        Nicht ganz was ich wollte und meinte auch geschildert zu haben.
        Es sollen drei Sekungen lang Werte gesammelt werden, und dann der Mittelwert rausgeschickt werden.
        Bei deiner Lösung kommen ja doch wieder sekündlich Werte raus. Das ist aber für das betroffene Gerät zu oft. Daher würde ich die Rate gerne senken.
        No Support via PM, MS v2 + KNX,AIR Extension (ziemlich sicher aktuelle Version)

        Kommentar

        • SPS-Guru
          Smart Home'r
          • 27.12.2022
          • 98

          #6
          Bei meiner Lösung kommt bei C=3/N=1 alle 3 Sekunden ein neuer Wert ohne Mittelwertbildung.
          Das sieht man unter Post #4 auch das sich der Wert am Eingang mehrmals ändert bis sich hinten was tut.
          Bei C=3/N=3 kommt alle 3 Sekunden ein neuer Wert gemittelt durch die letzten 3 Werte.

          Wenn das bei dir nicht so ist dann solltest du deine Einstellungen nochmal überprüfen.
          Vielleicht muss man die Remanenz aktivieren wie in meinem Beispiel #2.

          Es ist auch ganz klar beschrieben wie das Ding funktioniert:

          "Der Baustein nimmt den Wert vom Eingang alle 'C' Sekunden und legt ihn in einem Puffer ab, der maximal 'N' Einträge hat."

          Wenn N=1 dann wird halt alle "C" Sekunden der Wert ausgegeben und bei N>1 alle "C" Sekunden der Mittelwert aus "N" Werten.

          Das was du vor hast nämlich 3 Sekunden lang jede Sekunde einen Wert einlesen und diesen dann als Mittelwert nach
          3 Sekunden ausgeben das kann dieser Baustein alleine meiner Meinung nach so nicht.

          Wenn es unbedingt so sein muss wie du beschrieben hast dann könnte ja der Versuch helfen 2 Bausteine nacheinander zu schalten.
          Der erste mit C=1/N=3 und der zweite mit C=3/N=1.

          Ich muss ja nicht verstehen warum es Sinnvoll sein soll einen Wert über 2-3 Sekunden zu mitteln anstatt diesen welcher
          jede Sekunde aktualisiert wird nur alle 3 Sekunden neu auszugeben.

          Kommentar

          • SPS-Guru
            Smart Home'r
            • 27.12.2022
            • 98

            #7
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Gleiten_2.gif
Ansichten: 68
Größe: 37,3 KB
ID: 459908

            ... so nach 15 Sekunden fängt die Aufzeichnung halt wieder von vorne an darum der Ruckler nach 1744995449. 😎

            Kommentar

            • pbuechel
              LoxBus Spammer
              • 26.08.2015
              • 279

              #8
              Zitat von SPS-Guru
              Bei meiner Lösung kommt bei C=3/N=1 alle 3 Sekunden ein neuer Wert ohne Mittelwertbildung.
              Das sieht man unter Post #4 auch das sich der Wert am Eingang mehrmals ändert bis sich hinten was tut.
              Bei C=3/N=3 kommt alle 3 Sekunden ein neuer Wert gemittelt durch die letzten 3 Werte.
              Du hast Recht, es ist genau wie beschrieben. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
              Sorry für die Verwirrung und Vielen Dank für deine Mühe.
              No Support via PM, MS v2 + KNX,AIR Extension (ziemlich sicher aktuelle Version)

              Kommentar

              • pbuechel
                LoxBus Spammer
                • 26.08.2015
                • 279

                #9
                Zitat von SPS-Guru
                Ich muss ja nicht verstehen warum es Sinnvoll sein soll einen Wert über 2-3 Sekunden zu mitteln anstatt diesen welcher
                jede Sekunde aktualisiert wird nur alle 3 Sekunden neu auszugeben.
                Ich benötige den Wert um die Lade-/Entladeleistung eines Stromspeicher vorzugeben.
                Sekündlich will ich den Wert da nicht reinschreiben weil der Speicher sowieso nicht so schnell nachregeln kann.
                Und ein paar Werte glätten würde ich machen um diverse, kurze Lastspitzen abzufedern, z.B. den Einschaltstrom eines Kühlschranks.
                Aber vielleicht gibts da auch einen besseren Ansatz.
                No Support via PM, MS v2 + KNX,AIR Extension (ziemlich sicher aktuelle Version)

                Kommentar

                Lädt...