Neuer Router - Keine Kommunikation - keine IP-Adresse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • study47
    Azubi
    • 10.01.2025
    • 8

    #1

    Neuer Router - Keine Kommunikation - keine IP-Adresse

    Hallo zusammen,
    ich bin echt am verzweifeln, hoffe jemand kann mit weiterhelfen.
    Folgendes Thema:

    Ich habe meinen Internet-Provider gewechselt und habe einen neuen Router bekommen (Fritz Box HomeServer + von 1&1).
    Der Miniserver hängt nun per LAN Kabel am Router.
    In der Netzwerkansicht der FritzBox wird der Miniserver dargestellt, allerdings ohne IP-Adresse. Bei allen anderen Geräte die sowohl über Kabel oder WLAN am Router verbunden sind, wird eine IP-Adresse dargestellt (192.168.xxx).
    Wenn ich in der Loxone Config in die Netzwerkeinstellung gehe, ist die Einstellung "Feste IP-Adresse" gewählt, die Felder (IP Adresse, Netzwerkmaske, Standard Gateway, DNS Server und Alternativer DNS Server) aber leer.
    Mein Gedanke war jetzt, einfach auf DHCP umstellen, vom Router eine neue Adresse zuweisen lassen und gut.
    Ich kann die Einstellung allerdings nicht ändern, egal was ich mache, es bleibt jedes mal die Einstellung Feste IP bestehen.
    Stromreset probiert, direkt das LAN-Kabel vom MS in den Rechner, es ändert sich nichts. Ich stelle auf DHCP um gehe auf "Senden". das Fenster geht zu. Wenn ich es erneut öffne steht es wieder auf Feste IP.
    Nach dem Stromreset mit LAN Kabel direkt am Rechner nach MS suchen lassen. Der MS wurde auch gefunden mit der alten IP-Adresse (vom alten Router), eine Verbindung kann nicht aufgebaut werden. Es kommt eine Fehlermeldung, dass kein Verbindungsaufbau möglich ist. Ein Ping auf die alte IP geht auch ins leere.
    Sieht also so aus, als hätte der MS gar keine IP-Adresse hinterlegt und wie beschrieben, umstellen auf DHCP geht auch nicht.

    Hat jemand einen Tipp???? Ich komme nicht weiter....

    Vielen Dank im Voraus!!!!!!
  • Jannesx1
    Smart Home'r
    • 07.07.2023
    • 78

    #2
    Guten Abend,
    mein Vorgehen wäre sich am Rechner eine IP zu geben aus dem alten Netz, also einer ip aus dem gleichen Netzbetrieb wie der Loxone Miniserver. Sich dann in der Loxone-Config mit dem miniserver zu verbinden und dort dem miniserver einen neue feste IP zu geben aus dem neuen IP Netzbereich. Anschließend den Rechner wieder per dhcp ins netz bringen oder mit einer ip aus dem neuen Netz und der miniserver sollte unter neuer ip erreichbar sein.

    viele Grüße
    Jannes

    Kommentar

    • study47
      Azubi
      • 10.01.2025
      • 8

      #3
      Der Tipp von Jannes hat leider nicht funktioniert.
      habe mir jetzt so beholfen:
      Hatte noch eine zweite SD Karte und diese formatiert.
      Dann die formatierte Karte in den MS gesteckt und neu hochgefahren.
      Damit hatte ich es geschafft, dass der MS auf die Backup IP gesprungen ist.
      Mit dieser und auf diese IP hatte ich Zugriff und so konnte ich den Zugriff konfigurieren.
      Abschieden wieder Programm auf den MD gespielt und gut war es….

      Vielleicht hilft es ja mal jemand in Zukunft

      Kommentar

      • DaniielDanii
        Azubi
        • 15.01.2021
        • 5

        #4

        Schritt-für-Schritt-Anleitung:
        1. Verbinde dich mit dem neuen Router
          Öffne deinen Browser und gib die IP-Adresse des neuen Routers ein, z. B. 195.167.0.1.
        2. Melde dich am Router an
          Gib das neue Passwort ein und klicke auf Anmelden.
        3. Verbinde dich mit deiner Loxone-Visualisierung
          Beim Laden der Visualisierung wird kurzzeitig die IP-Adresse angezeigt – darunter auch die bisherige (DHCP-)Adresse des alten Routers.
        4. Passe die IP-Adresse an
          Ändere in der Visualisierung bzw. in deinen Geräteeinstellungen die alte IP-Adresse entsprechend der neuen IP-Adresse deines Routers.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 93
Größe: 62,6 KB
ID: 460072
          Verändere einfach die IP des neuen Routers

          hoffentlich konnte ich dir helfen

          Mfg Daniel

        Kommentar

        • study47
          Azubi
          • 10.01.2025
          • 8

          #5
          Wie in meinem ersten Beitrag beschrieben, hat so ein beschriebenes Standardverfahren nicht funktioniert, was letztlich zu meinem Beitrag geführt hat.
          Daher habe ich meine Lösung die funktioniert habe nochmals gepostet.
          Standardverfahren hat nicht funktioniert.

          Kommentar

          Lädt...