Schaltbare Steckdose mit mehreren wenn dann Regeln schalten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • firas1
    Smart Home'r
    • 07.12.2023
    • 42

    #1

    Schaltbare Steckdose mit mehreren wenn dann Regeln schalten

    Hallo liebes Forum,

    ich möchte meine schaltbare Tasmota Steckdose für die Verwendung eines elektrischen Handtuchtrockners konfigurieren.
    Das Ganze soll so aussehen:
    Wenn mein PV Akku mehr als 99% Ladestand hat, die Badtemperatur unter 24,5° liegt soll die Steckdose eingeschalten werden.
    Verbinden möchte ich es auch noch mit einer Schaltuhr, dass es nur von 14-18 Uhr eingeschalten wird.
    Wie könnte man das lösen?
    Habe es mal so probiert, aber es funktioniert leider nicht richtig und das Einbinden der Uhrzeit habe ich noch gar nicht geschafft.:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 282
Größe: 55,2 KB
ID: 460683

    Bitte um eure Hilfe
  • Loxtom577
    MS Profi
    • 19.08.2018
    • 521

    #2
    Die Ausgänge vom Größer- bzw. Kleiner-Baustein mit Und verknüpfen. Den Und mit ACT der Uhr verbinden und an O der Uhr den VQ. Den Tasterbaustein brauchst du nicht. In der Uhr den Haken für Aktivierung erforderlich setzen.
    Im VQ bei EIN den Befehl fürs einschalten und bei AUS den zum Ausschalten eintragen.

    Kommentar

    • firas1
      Smart Home'r
      • 07.12.2023
      • 42

      #3
      Perfekt, das funktioniert soweit schon mal
      Wenn ich allerdings einen Parameter ändere, zB. dass es im Bad zu warm ist, dann schaltet die Zeitschaltuhr aber nicht aus?
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 182
Größe: 43,4 KB
ID: 460686

      Kommentar

      • Funbug
        Extension Master
        • 14.02.2022
        • 146

        #4
        Der Baustein Kühl und Heizsteuerung hat einen Ausgang für eine zusätzliche Heizung. Leider hab ich bisher nichts gefunden das auf Raumeben umzusetzten hab jedoch auch keine Config zur Hand um das zu testen!

        Der Vorteil mit der Heiz und Kühlsteuerung ist, dass die Überschüssige- Energie bereits in der Logik vorhanden ist. Heisst, dass dieser Baustein die verknüpften Bausteine um eine definierbares Delta zusätzlich heizt oder kühlt... Wie gesagt, leider nicht über einen zusätzlichen Ausgang...
        Smarte Grüsse
        Thomas König

        Kommentar

        • firas1
          Smart Home'r
          • 07.12.2023
          • 42

          #5
          In diesem Fall benötige ich die Heizsteuerung nicht, da ich die schaltbare Steckdose ja nur ein- und ausschalten möchte. Bis auf das Ausschalten sobald eine Variable aus ist funktioniert es schon, daher vorhin nochmal meine Fragestellung.

          Kommentar

          • firas1
            Smart Home'r
            • 07.12.2023
            • 42

            #6
            Gibt es also keine Möglichkeit die Zeitschaltuhr wieder zu "deaktivieren"?

            Kommentar


            • Vogi
              Vogi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Doch, einfach einen Wert welcher High ist auf das OFF von der Schaltuhr. So wie ich da sehe würde es bei dir genügen wenn du einen gewissen Ladestand vom Speicher hernimmst. Nimmst denn Schwellwertschalter gibst den Bereich ein in welcher der Ausgang dann High sein sollte. ( Von 100% Voff 80%) In diesem Bereich ist der Ausgang HIGH, also invertierst du den Eingang OFF bei der Schaltuhr. Sollte dein Problem lösen
          • Lightpicture
            Lebende Foren Legende
            • 16.11.2015
            • 3884

            #7
            Hallo firas1

            Verstehe ich dich richtig, du möchtest Schaltzeiten haben, diese jedoch mit einem Schalter übersteuern können?
            Also Hand / Auto Modus?
            FG
            Lightpicture

            Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

            Kommentar

            • Lightpicture
              Lebende Foren Legende
              • 16.11.2015
              • 3884

              #8
              Hallo firas1

              So würde ich es machen.

              Betriebsmodus anlegen, der keine Schaltzeit bekommt, wie du ihn benennst, bleibt dir überlassen.
              Die Zahl (-18) vom Betriebsmodus trägst in Spalte Mm bei den Schaltuhr Einstellungen links ein.


              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: grafik.png Ansichten: 0 Größe: 28,6 KB ID: 461039

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: grafik.png Ansichten: 0 Größe: 16,8 KB ID: 461040

              Ist einer der beiden Werte kleiner als von dir vorgegeben, wird BM Speicherladung kleiner 99 ausgeführt und die Heizung bleibt aus.
              zw. UND und Schaltuhr könntest auch noch einen Schalter einbauen, dann hast auch eine Hand/Auto Schaltung,
              wenn du es übersteuern möchtest.



              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: grafik.png Ansichten: 0 Größe: 17,1 KB ID: 461041

              Zuletzt geändert von Lightpicture; 08.05.2025, 14:55.
              FG
              Lightpicture

              Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

              Kommentar

              • firas1
                Smart Home'r
                • 07.12.2023
                • 42

                #9
                Vielen Dank für deine Antwort!

                Es ist so gedacht, dass die Steckdose ausgeschalten werden soll, sobald einer der beiden Werte (z.B. der Akkustand beträgt nur noch 97% anstelle der eingestellten 99%) unterschritten wird.

                Derzeit funktioniert es so, dass sobald beide Parameter passen und die Zeitschaltuhr läuft die Steckdose im definierten Zeitfenster eingeschaltet wird.
                Das passt auch soweit. Das Problem ist aber, dass wenn die Zeitschaltuhr z.B. 4 Stunden aktiv ist und bereits nach einer Stunde der Akkustand unter 99% fällt schaltet sich die Steckdose trotzdem erst nach den 4 Stunden aus.

                Kommentar

                • Lightpicture
                  Lebende Foren Legende
                  • 16.11.2015
                  • 3884

                  #10
                  Hallo firas1

                  Das passiert bei meiner Schaltung nicht.
                  Ist einer der beiden Werte unterhalb des Wertes, wird die Schaltuhr in den Betriebsmodus Speicherladung kleiner 99 geschaltet und der Ausgang ist aus.
                  Ist einer der beiden Werte im Bereich, geht die Schaltuhr wieder ein, wenn sie sich im Schaltzeitraum befindet.
                  Der BM hat nur die Benennung, logik schaltet die Schaluhr ein und aus.
                  Probier es aus.
                  Zuletzt geändert von Lightpicture; 09.05.2025, 08:10.
                  FG
                  Lightpicture

                  Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                  Kommentar

                  • firas1
                    Smart Home'r
                    • 07.12.2023
                    • 42

                    #11
                    Ok, dann habe ich irgendeinen Denk oder anderen Fehler 😕
                    Sieht bei mir jetzt gerade so aus:
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 110
Größe: 39,4 KB
ID: 461082
                    Obwohl der Ladestand des Akkus nur 86 statt den eingestellten 99 Prozent ist schaltet die Schaltuhr trotzdem die Steckdose?
                    Gewünscht ist wie gesagt nur, dass die Steckdose eingeschalten wird wenn alle 3 Kriterien erfüllt sind (Ladestand, Temperatur und Zeitfenster)

                    Kommentar

                    • Lightpicture
                      Lebende Foren Legende
                      • 16.11.2015
                      • 3884

                      #12
                      Hallo firas1

                      Ausgang vom UND gehört negiert !
                      FG
                      Lightpicture

                      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                      Kommentar

                      • firas1
                        Smart Home'r
                        • 07.12.2023
                        • 42

                        #13
                        Habe ich jetzt gemacht, aber immer noch das gleiche Problem:
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 89
Größe: 39,1 KB
ID: 461090

                        Kommentar

                        • Lightpicture
                          Lebende Foren Legende
                          • 16.11.2015
                          • 3884

                          #14
                          Hast du denn Betriebsmodus angelegt und auch den Parameter Mm dafür in den Einstellungen eingetragen?
                          FG
                          Lightpicture

                          Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                          Kommentar

                          • firas1
                            Smart Home'r
                            • 07.12.2023
                            • 42

                            #15
                            Denke es sollte so hinterlegt sein?
                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 83
Größe: 341,8 KB
ID: 461101

                            Kommentar

                            Lädt...