Touch Pure Flex - Mehrere Steckdosen ein/ausschalten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zyone
    Azubi
    • 02.03.2025
    • 4

    #1

    Touch Pure Flex - Mehrere Steckdosen ein/ausschalten

    Hallo Zusammen,

    Ich bin Loxone Anfänger und habe zu dem Thema oben schon einiges ausprobiert aber noch keine passable Lösung gefunden.

    Was ich am Toch Flex realisieren möchte:

    Mehrere Steckdosen ein- bzw. ausschalten

    Der Wunsch:
    Am TouchFlex das Symbol Steckdose auswählen, mit den Pfeiltasten dann die Nummer der Steckdose angeben. Nach einer gewissen Zeit z.B. 2 Sekunden wird diese Steckdose eingeschalten bzw. wieder ausgeschalten bei wiederholter Anwahl. Ich finde hier keine Lösung mit der vorhandenen API. Vielleicht kann mir hier einer der erfahrenen Anwender einen Tipp geben? Vielleicht geht das ja auch garnicht, dann brauch ich auch nicht weitersuchen

    Mein geplanter workaround:
    2 Symbole am Touch Flex spendieren für ein- /ausschalten. Der Workflow wäre dann: Steckdosensymbol wählen, mit Pfeiltasten die Nummer wählen und dann mit Ein/Aus Symbol einschalten bzw. ausschalten.

    Bin für jeden Tip dankbar.

    Gruß,
    Andreas



  • Grestorn
    LoxBus Spammer
    • 11.07.2022
    • 464

    #2
    Ich würde mit dem TouchFlex einen Radiobutton-Baustein steuern, der die Steckdosen repräsentiert. An dessen jeweiligen Ausgang machst Du eine Einschaltverzögerung für die 2s. An deren Ausgang platzierst Du einen Schalter an dessen Tg Eingang. Der toggelt dann Ein/Aus der Steckdose.

    Du kannst noch zusätzlich einen Status-Baustein nutzen, um den im Display anzuzeigen, welche bzw. wieviele Steckdosen gerade eingeschaltet sind.

    In der TouchFlex-Config verknüpfst Du den Radio-Baustein über den MENU API Befehl. Du kannst jede Steckdose textuell bezeichnen. So sieht das bei mir aus, hier steuere ich meine Wallbox über einen Radiobutton-Baustein, entsprechend sind die Wahlmöglichkeiten darauf ausgelegt:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 9,2 KB ID: 460731

    Kommentar

    • zyone
      Azubi
      • 02.03.2025
      • 4

      #3
      Hallo Grestorn,

      Das hat einwandfrei genau so funktioniert wie Du beschrieben hast. Vielen Dank dafür!

      Mein Knoten im Kopf war, das ich dachte das im TPF realisieren zu müssen, aber das geht so wie du beschrieben natürlich super einfach.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 77
Größe: 46,4 KB
ID: 460743

      Nochmal Vielen Dank!

      Gruß,
      Andreas

      Kommentar

      Lädt...