Getriggerter virtueller Ausgangs-Befehl mit Analogwert

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aetsch-baetsch
    Azubi
    • 16.06.2020
    • 7

    #1

    Getriggerter virtueller Ausgangs-Befehl mit Analogwert

    Hallo!
    Ich bin schon langsam am verzweifeln. Versuche seit einiger Zeit über einen virtuellen Ausgang einen Befehl bei EIN abzusetzen, jedoch mit einem variablen Wert, und komme einfach auf keinen grünen Zweig...

    Aber von vorne:
    Ich möchte über einen virtuellen Taster einen virtuellen Ausgangs-Befehl senden, in welchen jedoch ein zuvor definierten Wert von einem Schieberegler mit übergeben wird. Mir ist schon klar, dass die Wertänderung selbst schon zu einem "Auslösen" führen würde, aber genau das will ich nicht! Der Wert selbst wird nur manchmal geändert (Laufzeit), jedoch der Befehl erfolgt mehrmals am Tag.

    Hat hierzu jemand eine Lösung? Bin um jede Hilfestellung dankbar.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2
    Verwende den Analogspeicher.

    lg Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • aetsch-baetsch
      Azubi
      • 16.06.2020
      • 7

      #3
      Hallo Christian und danke für deine Antwort. Das mit dem Analogspeicher hatte ich auch schon auf dem Plan, aber solange ich die Laufzeit nicht ändere bleibt doch der Wert gleich. Somit wird der virtuelle Ausgangsbefehl nicht ausgeführt, weil eben keine Wertänderung vorliegt .

      Kommentar

      • GK2022
        Azubi
        • 31.12.2022
        • 2

        #4
        wie wäre es damit
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • GK2022
          Azubi
          • 31.12.2022
          • 2

          #5
          es wird beim speichern in den Miniserver der Ausgangswert auf Null gesetzt - Abhilfe mit Analogspeicher
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • SPS-Guru
            Extension Master
            • 27.12.2022
            • 127

            #6
            Wie Christian Fenzl schon geschrieben hat.
            Einfach Analogspeicher nehmen. Wird bei jedem Impuls am "SET" des Analogspeichers in
            den Virtuellen Ausgang geschrieben auch wenn sich der Wert nicht geändert hat.
            Kannst du mit dem HTTP-Monitor überprüfen.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 85
Größe: 14,6 KB
ID: 460968

            Kommentar

            • aetsch-baetsch
              Azubi
              • 16.06.2020
              • 7

              #7
              Danke für die Antworten!

              Zu GK2022: Ich glaube zu verstehen, wie dein Lösungsansatz wäre; der Ausgang ist "normalerweise" z.B. 0 durch den Analogwahlschalter, außer es wird der Taster betätigt dann wird der eingestellte Wert auf den Ausgang weitergeleitet. Lässt man dann den Taster wieder los, steht wieder die 0 am Ausgang an. Damit hast du natürlich recht, dass dadurch der virtuelle Ausgang "ausgelöst" wird. Nur leider eben 2 Mal. Einmal mit dem eingestellten Wert, und einmal mit 0. Dadurch bekommt aber das über den virtuellen Ausgang angesprochene Gerät den http-Befehl: "Schalte dich für x Minuten ein" und gleich darauf "Schalte dich für 0 Minuten ein" (also aus). Somit für mich leider nicht verwendbar...

              Zu SPS-Guru: Habe ich genau so schon aufgebaut und probiert. Nur leider sendet der virtuelle Ausgang den http-Befehl nur bei Wertänderung. D.h. stelle ich z.B. den Wert auf 5 (Minuten) und betätige den Taster, führt er schön den Befehl aus. Betätige ich nun nochmals den Taster, sendet der virtuelle Ausgang nichts. Erst wenn ich den Wert auf z.B. 6 ändere, wird der Befehl bei Tastendruck wieder ausgeführt, da ja jetzt eine Wertänderung vorliegt. Also leider ebenfalls nicht verwendbar für mich.

              Vielleicht hat noch jemand eine Idee. Auf alle Fälle nochmals danke für eure Unterstützung/Mithilfe!
              Zuletzt geändert von aetsch-baetsch; 08.05.2025, 09:52.

              Kommentar

              • SPS-Guru
                Extension Master
                • 27.12.2022
                • 127

                #8
                Wenn das bei dir nicht funktioniert dann weiss ich im Moment auch nicht warum.
                Bei mir geht das. Da wird ohne dass sich der Wert geändert hat wieder neu geschrieben. Hier Wert "65"
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 62
Größe: 13,2 KB
ID: 461011
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 60
Größe: 25,1 KB
ID: 461012

                Ich habe den Haken bei "Verbindung nach dem senden schliessen" gesetzt.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 57
Größe: 2,4 KB
ID: 461013
                ​​

                Kommentar

                • aetsch-baetsch
                  Azubi
                  • 16.06.2020
                  • 7

                  #9
                  Den Haken habe/hatte ich auch gesetzt. Kannst du mir bitte auch den Rest der Einstellungen vom "virtuellem Ausgang" und "virtuellen Ausgang Befehl" zeigen? Höchstwahrscheinlich ist es nur irgendwo eine Kleinigkeit, dass es endlich funktioniert. Gibt's doch nicht...
                  Hab deines 1 zu 1 nachgebaut mit nur einem Unterschied, dass ich statt deinem EIB-Taster einen virtuellen Eingang (Taster) verwende. Die Logik selbst funktioniert, nur führt der virtuelle Ausgang wirklich nur bei einer Wertänderung den Befehl aus.

                  Kommentar

                  • SPS-Guru
                    Extension Master
                    • 27.12.2022
                    • 127

                    #10
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 56
Größe: 87,3 KB
ID: 461043

                    Kommentar

                    • aetsch-baetsch
                      Azubi
                      • 16.06.2020
                      • 7

                      #11
                      Endlich! Es funktioniert! Vielen Dank für die Unterstützung, vor allem an SPS-Guru.

                      Hab auch noch beim späteren "verfeinern" der Logik etwas bemerkt, falls es noch jemand interessiert:
                      Der Analogspeicher MUSS der letzte Baustein vor dem virtuellen Ausgang sein! Sonst reagiert dieser wieder nur, bei einer "echten" Wertänderung. Ist zumindest bei mir so...

                      Kommentar


                      • SPS-Guru
                        SPS-Guru kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        👍
                        Danke für die Info bezüglich "Speicher muss letzter Baustein sein"
                    Lädt...