Energieflussmonitior zeigt den Wallbox Verbrauch falsch an

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Loxo24
    Smart Home'r
    • 04.08.2024
    • 76

    #1

    Energieflussmonitior zeigt den Wallbox Verbrauch falsch an

    Hallo!

    Uns ist aufgefallen, dass der Energieflussmonitor die verbrauchte Energie unserer Wallbox, wenn das Auto steckt, nicht mehr anzeigt.
    Die anfallenden kW sind aber nicht im Nirvana, sondern werden bei „Haus“ angezeigt. Wandern also nach links oben statt rechts unten.
    Wenn ich auf „Wallbox“ klicke, sehe ich im Verlauf allerdings alle Ladevorgänge.

    Das Verhalten war vor ein paar Wochen sicher noch in Ordnung und Änderungen gab es keine. Außer vermutlich ein Update

    Ich hoffe, die Screenshots reichen aus, um zu sehen, woran es liegen könnte.

    Danke!
    Angehängte Dateien
  • Bununu
    Dumb Home'r
    • 05.04.2023
    • 10

    #2
    Hallo Loxo24, es scheint als würde der Energiezähler den Verbrauch selbst nicht erfassen können, eventuell ist der Wert für die Leistung nicht mehr mit dem Baustein verbunden oder liefert keine Werte mehr. Kannst das mal prüfen ob die Verbrauchswerte am Baustein korrekt ankommen?

    Welchen Energiezähler verwendest du?

    Kommentar

    • Streifengecko
      Dumb Home'r
      • 01.08.2022
      • 17

      #3
      Hallo Loxo24,

      ich habe es so gelöst, dass ich einen Subtrahierer Baustein eingefügt habe. Die aktuelle Leistung der Wallbox an V2 und den Hausverbrauch an V1 des Bausteins. Den Ausgang vom Subtrahierer dann an den aktuellen Hausverbrauch verbinden. So sollten die Werte vom Haus wieder stimmen. Bei Bedarf kann ich einen Screenshot von meiner Config machen. Ich hoffe, dass es für dich die Lösung ist.

      Kommentar

      • Loxo24
        Smart Home'r
        • 04.08.2024
        • 76

        #4
        Danke für eure Rückmeldung.
        Bevor ich etwas ändere, zeige ich noch die aktuelle Konfig. Der eingerahmte Bereich sieht doch komisch aus, oder?

        Danke!
        In dem Bereich musste ich schon mal (siehe https://www.loxforum.com/forum/germa...visualisierung) an Dingen rumschrauben, die ich nicht wirklich durchschaut habe und bin daher lieber vorsichtig.

        Zur Info - Derzeit ist kein Auto verbunden.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • Streifengecko
          Streifengecko kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo,

          Meines wissen sollte noch die Aktuelle Ladeleistung der WB an den Energiemanager übergeben werden.

          dazu den Energiemanager bearbeiten. Doppelklik auf den Baustein

          Prio 1 / Ausgang L1 / Typ: Analog / Bezeichung: z.B. Überschussladen / Zeiten wie man mag /
          zur Einschaltleistung und Nennleistung kW

          Beispiel Keba P30c: die will mit min 6 A und bei der 11kW begrenzug bis 16 A laden dann:
          Auto läd Einphasig: somit ca. 1,3 Einschaltleistung kW 3,7 Nennleistung kW
          Auto läd zweiphasig somit ca. 2,7 Einschaltleistung kW 7,2 Nennleistung kW usw.

          Am Energimanager sollte jetzt der Eingang L1 Überschussladen sichbar sein.

          Nun vom Wallboxbaustein am Ausgang Cp den Eingang L1 vom Energiemanager verbinden. So gehts bei mir.
      • Loxo24
        Smart Home'r
        • 04.08.2024
        • 76

        #5
        Mein Wallbox LM4 (was dem Überschussladen entspricht) hängt auf L1 vom Energiemanager Wallbox.
        Dort wird die aktuelle Ladeleistung lt. Liveview korrekt angezeigt.

        Anbei noch ein paar Screenshots. Endlich steckt das Auto und ich habe Zeit mich darum zu kümmern.
        Was ich am besten mache, weiß ich leider nicht... ist mir auch ein Rätsel, warum, das plötzlich nicht mehr klappt.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4456

          #6
          Wo hast du die gemessene Ladeleistung?
          Das was du der WB über den Energiemanager vor gibst ist nicht relevant!

          Ohne Cp und MR wird das nix

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 17,5 KB ID: 464128

          Auch der Energiemanger braucht die gemessene Leistung damit er korrekt arbeiten kann:
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 109
Größe: 92,1 KB
ID: 464129
          Zuletzt geändert von AlexAn; 26.06.2025, 11:55.
          Grüße Alex

          Kommentar

          • Loxo24
            Smart Home'r
            • 04.08.2024
            • 76

            #7
            Danke für die rasche Rückmeldung.
            Die Konfiguration hat mein Elektriker vorgenommen, nachdem mir die Loxone Wallbox installiert wurde und ich um Überschussladen gebeten hatte.

            Ich habe danach nichts geändert und plötzlich loggt der Energiemanager nicht mehr richtig. Ich sehe mir das nochmal an, aber da ich leider noch immer nicht 100%ig durchsteige, rufe ich sonst nochmal beim Elektriker an und bitte um Hilfe.

            Kommentar

            Lädt...