Kostal Smart Energy Meter (KSEM) über Modbus - Problem seit Update am 26.5.2025

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bbi
    Smart Home'r
    • 16.11.2017
    • 31

    #1

    Kostal Smart Energy Meter (KSEM) über Modbus - Problem seit Update am 26.5.2025

    Hallo,

    ich lese seit Jahren das KSEM Modul über Modbus aus.
    Gestern Abend gab es von Kostal ein Update (ich habe automatsiche Updates aktiviert)
    und es wurde Firmware-Upgrade durchgeführt auf Version 2.6.2 ("KOSTAL_Smart_Energy_Meter_Update_2_6_2_KSEM_HW01 00 .raucb").

    Seitdem kommt über das Modbus Register 40087 keine vernüftiger Wert mehr, genau genommen kommt nur noch -2 raus

    Hat das noch jemand beobachtet?

    Gruss bbi
  • christophz
    Azubi
    • 11.01.2024
    • 5

    #2
    Hallo, ich hatte auch das Problem. Du musst 40087 auf 40086 oder 40088 setzen. Weiß es gerade nicht mehr in welche Richtung. Und bin momentan unterwegs.

    Bevor du alle Adressen änderst kannst du mal die Startadresse von 1 auf 0 ändern. Denke das ist das eigentliche Problem, dass das Modbus Registrier jetzt bei 0 beginnt statt 1.
    Zuletzt geändert von christophz; 28.05.2025, 11:41.

    Kommentar

    • helldriver79
      Azubi
      • 07.03.2022
      • 8

      #3
      Hallo, ab Adresse 40069 gibt es die Änderung +1. Du musst also 40087 auf 40088 ändern. Das funktioniert bei mir aber nicht sauber. Suche gerade noch nach dem Problem.

      Frequenz (neu 40086)
      Spannung L1 - L3 (neu 40078 - 40080) funktionieren bei mir.

      Total Bezug (neu 40116 - 40117) geht nicht.
      Total Einspeisen (neu 40108 -40109) geht nicht
      Total Power (neu 40088) geht nicht.

      Geht nicht ist evtl. falsch ausgedrückt, ich bekomme falsche Werte. Es wird also etwas übertragen nur eben nicht das was ich haben will. Siehe Screenshot.

      Ich hab mal die neuen und alten Register nebeneinander gestellt.
      Siehe Anhang.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • christophz
        christophz kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        40108 und 40116 funktionieren bei mir. 40116 ist bei mir Datentyp 32-Bit signed integer und Korrektur Eingang 1, Zielwert 1000 um von Wh auf kWh zu kommen. Bei 40108 ist es 32-Bit unsigned integer. Also wenn man Wh will muss man keine Korrektur vornehmen.

        ------------
        Sorry habe mich vertan, habe unten zwei Screenshots aus meiner Config angehängt.
        Zuletzt geändert von christophz; 30.05.2025, 18:11.
    • bbi
      Smart Home'r
      • 16.11.2017
      • 31

      #4
      Hi,
      da ich den Wert "Total Real Power (sum of active phases)", früher Register 40087 benötige, wird das dann wohl 40108 und 40116 in der neuen Welt sein.
      Ich werde das am Wochenende testen und hier berichten.
      Gruss bbi
      Zuletzt geändert von bbi; 28.05.2025, 22:18. Grund: Fehlerteufel ...

      Kommentar

      • helldriver79
        Azubi
        • 07.03.2022
        • 8

        #5
        40087 ist jetzt 40088, da steht die gleiche Beschreibung hinter. 40108 müsste ja schon ein Zählwert sein, da die Einheit Wh ist und 40088 wird in W ausgegeben, müsste also eine momentane Leistung sein.

        Kommentar

        • rastablondi
          Azubi
          • 19.05.2025
          • 1

          #6
          helldriver79 Danke für den Vergleich der MODBUS Register ALT und NEU!

          Entscheidend ist, dass beim geänderten Register 40092 für "AC Real Power Scale Factor" jetzt in der Spalte "Value range / OBIS mapping" die Angabe "dynamic" steht, gegenüber vorher "1".

          Der Scale Factor wechselt nun ständig, z.B. -2, -3, -2, usw.

          Ich habe deshalb meine Formel zur Berechnung geändert:
          (analog zur Fußnote 3 im Kostal Dokument)

          I1 = Register 40089 "Total Real Power (Sum of active phases)"
          I2 = Register 40092 "AC Real Power Scale Factor"

          Alt: (I1*I2)/1000
          Neu: ( I1*(10^I2))/1000

          Damit stimmen die Werte wieder.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von rastablondi; 30.05.2025, 06:15.

          Kommentar


          • helldriver79
            helldriver79 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Das gilt übrigens für alle Scale Faktoren.

          • schrein11
            schrein11 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            welche Einstellungen verwendest du für den PSF ?

            Bekomme hier keine Werte
        • helldriver79
          Azubi
          • 07.03.2022
          • 8

          #7
          Ich hab die Tabelle mal von ChatGPT in eine Excel schreiben und die Beschreibung übersetzen lassen. Desweiteren habe ich noch ein paar Farben, wie es mir gefiel, hinzugefügt.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • christophz
            Azubi
            • 11.01.2024
            • 5

            #8
            Falls es noch jemand benötigt, diese Einstellungen funktionieren bei mir:

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 177
Größe: 16,9 KB
ID: 462338Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 175
Größe: 15,9 KB
ID: 462339

            Kommentar

            • bbi
              Smart Home'r
              • 16.11.2017
              • 31

              #9
              Hi,

              erstmal vielen Dank!
              Ich bin immer wieder überrascht, wie SCHNELL man hier kompetente Hilfe bekommt.


              Ich habe es jetzt wie von rastablondi beschrieben mit Register 40089/40092 implementiert und es sieht so aus als würde es passen.
              Werde es noch weiter beobachten.

              christophz 40108/40116 hat auch funktioniert, dann müsste ich allerdings noch einiges umstellen, da ja hier kWh gezählt werden. Vermutlich mache ich das auch mal, da hier ja nun meine eigenen Loxone Zähler für rund 10 Tage völlig falsch gezählt haben.

              Gruss bbi

              Kommentar

              • bbi
                Smart Home'r
                • 16.11.2017
                • 31

                #10
                Hallo,

                nach ein paar weiteren Stunden die Ernüchterung. Jetzt am Abend passen die Werte leider nicht mehr.
                40089 liefert einen ca. 140 Watt zu hohen Wert.
                Währen der kostal-energyflow/app einen Wert um Null anzeigt, kommt über 40089 rund 140 Watt mehr.
                Somit wird mir Netzbezug angezeigt, obwohl es keinen gibt.

                Gruss bbi

                Kommentar

                Lädt...