Magnetventil für definierte Zeit schalten – beste Lösung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • snehvid
    Extension Master
    • 24.03.2022
    • 134

    #1

    Magnetventil für definierte Zeit schalten – beste Lösung?

    Hallo zusammen,

    ich suche nach einer guten Möglichkeit, in Loxone ein Magnetventil zu schalten, das nach dem Drücken eines Tasters (oder eines Buttons in der Visualisierung) für eine bestimmte Zeit aktiv bleibt – gerne Stunden und Minuten.

    Wichtig ist mir, dass ich diese Zeitdauer flexibel über die Visualisierung einstellen kann, also idealerweise über eine Variable, die ich bei Bedarf ändern kann, ohne in der Config etwas anpassen zu müssen.

    Habt ihr Empfehlungen, wie man das am besten umsetzt? Gibt es einen bestimmten Baustein oder eine Kombination, die sich für so einen Fall bewährt hat?

    Ich freue mich auf eure Tipps!
    Viele Grüße
  • Grestorn
    LoxBus Spammer
    • 11.07.2022
    • 464

    #2
    Treppenlicht Schalter?

    Kommentar

    • snehvid
      Extension Master
      • 24.03.2022
      • 134

      #3
      Zeiten für die Warnungen (AN/AUS) habe ich auf 0 gesetzt. In der Visu wird hier "Timer starten" als Knopf angeboten. Was ist das?

      Kommentar


      • Teilzeitautomatisierer
        Teilzeitautomatisierer kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        "Timer starten" aktiviert den Baustein für die eingestellte Dauer im Parameter "Don".

        Mit dem Button "Einschalten" in der Visu schaltest du den Baustein dauerhaft ein.

        Wenn du jede Möglichkeit verhindern willst, dass das Magnetventil dauerhaft schaltet, dann käme die Logik von Labmaster am nächsten. Alternativ kannst du dir auch den Baustein "Bewässerung" anschauen. Je nachdem was dein Anwendungsfall ist.
    • Labmaster
      Lox Guru
      • 20.01.2017
      • 2696

      #4
      Bei so etwas bin ich Fan vom Auf/Abwärtszähler , ist halt schön steuerbar und auch visualisierbar (Restzeit, Initialzeit, Status ....)
      Diesen dann z.B. per Minutenimpuls abwärts zählen lassen.
      Die Zeitvorgabe über einen VI Einstellbar machen und die Restlaufzeit und den aktuellen Status über ein Statusbaustein anzeigen lassen.

      Hab bei mir mal nachgesehen und auf die Schnellen den Badheizkörper gefunden wo ich das z.B. nutze:

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Unbenannt1.png Ansichten: 0 Größe: 29,5 KB ID: 463049

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Unbenannt2.png Ansichten: 0 Größe: 7,3 KB ID: 463050

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Unbenannt3.png Ansichten: 0 Größe: 45,3 KB ID: 463051

      Achtung:
      Ich bin noch auf einer recht alten Config weshalb die Bausteine und Ein/Ausgänge mittlerweile andere Namen bekommen haben könnten.

      Kommentar

      • Teilzeitautomatisierer
        Smart Home'r
        • 07.04.2024
        • 32

        #5
        Wäre die simpelste Lösung nicht über eine Ausschaltverzögerung?

        Den Triggereingang verknüpft man einfach mit einem virtuellen Eingang (für die Visualisierung) oder mit sonstigen Eingängen (für Hardwarekomponenten). Über einen virtuellen Analogeingang, der an "Don" angeschlossen wird, kann man dann die Dauer bestimmen.

        Da der Threadersteller ja das Ventil gerne über Stunden und Minuten laufen lassen möchte, würde ich noch einen Formelbaustein einfügen, der Minuten in Sekunden umrechnet (so müssen keine utopischen Werte im Schieberegler definiert werden).

        Habe das ganze mal nachgebaut und ausgetestet. Das einzige was fehlt, ist eine Anzeige für die Restdauer in der Visualisierung (kriegt man aber auch noch mit einem Betriebszeitenzähler zusammengebastelt). Und wenn man den Vorgang früher unterbrechen möchte, kann man optional noch den "Off"-Eingang der Ausschaltverzögerung verknüpfen.

        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • Jan W.
          Jan W. kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ja, aber mit Visu ganz schön aufwendig. Ich setze den bereits erwähnten Treppenlichtschalter ein und nehme den für mich nicht gewünschten Dauer-An, der via App leider nicht abschaltbar ist, in Kauf.
      • chgru
        Extension Master
        • 01.09.2015
        • 111

        #6
        snehvid
        Hallo.ich würde einen Comfortschalter verwenden
        .
        Lg Christian

        Kommentar

        Lädt...