Fehler in Config 16

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Talian
    Smart Home'r
    • 29.12.2016
    • 68

    #1

    Fehler in Config 16

    Hallo zusammen,

    aufgrund der "tollen" neuen Config Version 16 und deren Fehlern erstelle ich mal ein neues Thema, um Punkte die auffallen bekannt zu machen.
    1. dass der Emulator von Weather4Lox nicht mehr funktioniert dürfte nun den meisten traurigerweise bekannt sein. Vielen Dank an der Stelle noch mal für das tolle Plugin.
    2. Bei den Bausteinen "2 Auswahltasten" sind, mit dem Update auf Version 16, die Remanenzeingänge deaktiviert worden. Falls ihr diesen Baustein nutzt solltet ihr mal schauen, ob dort noch alles passt.
    3. Systemvariablen die nicht durch Logik oder z.B. Wetterserver gesetzt werden erhalten nun ein rotes Ausrufezeichen und können ggf. noch den Wert von vor dem Update anzeigen. Dieser ändert sich aber nicht mehr und wird früher oder später auf 0 gesetzt.Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 1734
Größe: 4,5 KB
ID: 463889Eine Info seitens Loxone wäre schön gewesen.
    falls mir weiteres auffällt, werde ich die Liste ergänzen. Ich bin gespannt was ihr so findet... Ggf. ließt Loxone ja mit.

    VG Talian
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 5075

    #2
    Zum Wetterservice muss vom fairerweise anmerken, dass das kein Fehler der Config ist, sondern tatsächlich eher ein Feature.

    Ich habe damals den Emulator programmiert, weil es „technisch möglich war“ und ich keinerlei Eingriff in das Loxone System durchführen musste. Alles lief außerhalb des Miniservers ab. Aber rein technisch gesehen war es eine Man-in-the-Middle Attacke. Und das darf man durchaus als kritische Sicherheitslücke betrachten. Es ist gut, dass Loxone diese Lücke nun geschlossen hat. Denn prinzipiell hätte man das auch mit dem Cloudzugriff für den externen Zugriff ganz genauso machen können.

    Natürlich dürften auch wirtschaftliche Gründe hinter diesem Schritt stehen, schließlich hat Weather4Lox mehr als 5000 Installationen. Aber auch das finde ich absolut legitim.

    Fazit: Feature statt Bug.
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar


    • Grestorn
      Grestorn kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Genau. Deswegen gibt es ja nirgendwo Fehler in SW:

      Natürlich werden Regressionstests gemacht. Aber die decken nie alles ab, das können sie bei der Vielfalt der Konstellationen und Funktionen gar nicht. Vieles wird nur in Simulationen laufen (wie auch sonst, man kann schlecht einen echten Tag warten um den Zyklus zu testen) und bei Simulationen wird man nie perfekt alles zu 100% wie in echt nachstellen. Auch da sind Fehler und Unzulänglichkeiten völlig normal.

      Ich hoffe, dass ich nicht mit Dir zusammenarbeiten muss, wenn Du derart auf Fehler reagierst. Bei Dir dürfen offensichtlich nur unfehlbare Menschen arbeiten, bei denen alles perfekt immer zu 100% korrekt läuft. Na vielen Dank.

    • Miep Miep
      Miep Miep kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das Thema mit den Bugs ist ja nix Neues. Und ja, etwas ausführlichere Regressionstests (hoffentlich gibt es überhaupt welche) würden nicht schaden.

      Die Sache mit dem Bug melden ist ja schon seit langer Zeit schwierig, Support ebenso. Der Fehler liegt per Default erstmal woanders. Und Kommunikation hier im Forum scheint schwierig, da hier schon deutlich nachgefragt wird und nicht jede Entscheidung (und da waren schon einige Dinger dabei) mit Jubelstürmen gefeiert wird.

      Als Endkunde wird einem da schmerzhaft bewußt, dass man einfach abhängig bleibt vom Wohlwollen des Herstellers.

    • maxw
      maxw kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Grestorn vielleicht könntest noch was lernen 😉
  • newsted
    Smart Home'r
    • 30.05.2021
    • 58

    #3
    Katastrophe. Die Config 16 funktioniert bei mir überhaupt nicht mehr. Sie Ruckelt als würde man ein Video über ein 56k Modem streamen. Ich kann damit überhaupt nichts mehr anfangen. Es ist auch so das sie immer wieder abstürzt. Live View geht gleich überhaupt nicht. Keine Ahnung welchen PC man jetzt dafür braucht soooo schlecht wär meiner jetzt nicht.

    Kommentar


    • Toms84
      Toms84 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Kann ich bestätigen.Alles sehr langsam.

    • Emi_84
      Emi_84 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich verzweifle auch. Hängt sich alle paar Minuten auf...

    • jousch
      jousch kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich hab selbige Probleme. Ganz heftig auf schwachbrüstigen Laptop für auf der Baustelle / am Schaltschrank.

      Das geht so eigentlich nicht
  • orli
    Lox Guru
    • 13.11.2016
    • 2581

    #4
    Ich habe auch einen bestätigten Fehler gefunden:

    Wenn man ein Projekt im Client/Gateway Konstrukt betreibt, also mehrere Miniserver in einem Projekt hat, klappen Verbindungsreferenzen nicht mehr. Bei mir geht daher einiges nicht im Moment.

    Kommentar


    • orli
      orli kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Bei mir funktioniert keine einzige Referenz mehr im Projekt. Es wird an jeder Referenz eine 0 ausgegeben. Ich habe einen MS Gen2 als Master und 2 Miniserver Compact als Client im Programm.
      Zuletzt geändert von orli; 01.07.2025, 07:45.

    • t_heinrich
      t_heinrich kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das klingt echt gar nicht gut. Drücke dir die Daumen, dass es schnell behoben wird.

    • orli
      orli kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Mein Bug ist mit der letzten Alpha (endlich) behoben
  • Blackbull
    Smart Home'r
    • 24.01.2021
    • 87

    #5
    Die neue Config-Version 16.0 von Loxone ist aus meiner Sicht ein klarer Rückschritt. Die Software hängt sich regelmäßig auf, läuft instabil und ist in der Bedienung deutlich unübersichtlicher als die Vorgängerversion. Das neue Design wirkt nicht nur unsympathisch, sondern ist auch in der Praxis unpraktisch. Besonders störend ist der kaum unterscheidbare Farbkontrast zwischen Peripherie, Eingängen und Ausgängen – das erschwert die Orientierung erheblich.

    Die vorherige Version funktionierte zuverlässig und war deutlich benutzerfreundlicher. Warum man eine bewährte Lösung durch eine offensichtlich unausgereifte Version ersetzt, ist nicht nachvollziehbar.

    Kommentar

    • TomTrek
      Smart Home'r
      • 05.09.2015
      • 79

      #6
      Hallo, ich bin noch auf Config 14.x, wollte gerade auf die 15 updaten, als die 16er raus kam. Leider bietet Loxone ja den Download der 15.X nicht mehr an ( nur noch Beta ). Ich benötige für neue Hardware allerdings die 15er will aber mit der 16er noch ein wenig warten. Hat jemand vielleicht einen Loxone Deeplink, wo ich die letzte stabile 15.X noch downloaden kann ???

      Kommentar


      • Miep Miep
        Miep Miep kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Also ich hab die Tage auf die letzte stabile 15.x geupdated, einfach gegoogelt und gefunden. In der Auflistung kommen nach der 16 erst mal einige 15.x BETA und darunter die letzte Release 15. Einfach nochmal genau hinschauen.

      • Houseruckiii
        Houseruckiii kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Here you can download previous versions of the configuration software & apps for free.
    • TomTrek
      Smart Home'r
      • 05.09.2015
      • 79

      #7
      Super vielen Dank euch !

      Kommentar

      • Claude
        Dumb Home'r
        • 05.11.2021
        • 11

        #8
        Hallo

        Seit der Config 16 tritt bei der TTS (2 Lautsprecher) eine Verzögerung von 1–2 Sekunden auf (Audioserver und Stereo Extension über Lautsprecherkabel verbunden).
        Wer kann dieses Problem bestätigen?

        Danke

        Kommentar


        • jousch
          jousch kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Verzögerungen sind offenbar technisch notwendig. Bei mir kommen sporadisch keine TTS Durchsagen mehr raus im Moment - hat das sonst noch wer von euch?
          Zuletzt geändert von jousch; 11.07.2025, 05:31. Grund: zusatzfrage
      • Loxgreenhorn
        Smart Home'r
        • 28.03.2017
        • 72

        #9
        Zitat von Claude
        Hallo

        Seit der Config 16 tritt bei der TTS (2 Lautsprecher) eine Verzögerung von 1–2 Sekunden auf (Audioserver und Stereo Extension über Lautsprecherkabel verbunden).
        Wer kann dieses Problem bestätigen?

        Danke
        Kann ich bestätigen, ich würde sogar behaupten, dass es noch mehr wie 2 Sekunden sind... Hab nix gemessen, aber es gibt definitiv eine sehr deutlich Verzögerung.
        Irgendwie hat man mehr und mehr den Eindruck, dass man besser die Finger von Neuerungen in der Software lassen sollte. Die letzten Male wurde eigentlich nichts wirklich besser....
        **ShowHomeBesitzer** mit der ganzen Bandbreite des Loxone Portfolios**
        **nutzt Loxone seit 2009**

        Kommentar


        • jousch
          jousch kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Dies soll kein "Fehler" sein laut meiner Info. Es hängt damit zusammen, dass Geräte syncron abspielen können. Dabei wird in Kauf genommen, dass es teils etwas länger braucht. Hardware ist von Hardware unterschiedlich und deshalb gibt die "langsamste" den Takt an. Bei mir sind nämlich diese Zeiten ganz unterschiedlich, je nachdem welcher AS oder welche Stereo Ext Teil einer Gruppe ist - egal ob fix oder syncron.

        • Loxgreenhorn
          Loxgreenhorn kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Als Supportler würde ich einen Bug auch lieber als Feature verkaufen! Das synchrone und nahezu verzögerungsfreie Abspielen ging vorher ja auch! Zudem ist es nicht nur so, dass es Verzögerungen gibt, sondern vielmehr Totalausfälle bei denen erkannt wird das eine TTS-Meldung ansteht, die Musik ausgeht, aber keine Meldung kommt. "Da war dann wohl eine Hardware ganz ganz langsam!" Und ja, ich hab bloß vier AudioServer und gut 20 Extensions.... Für mich bleibt es ein BUG

        • jousch
          jousch kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Sehe ich genauso! Techreport schicken und support issue eröffnen! Ich habe die selben troubles mit 2 AS und 10SE.. es is aber egal von der Anzahl her.

          Ich habe regelmäßig die letzten Jahre in den Alphas Probleme mit TTS. Mehr als reporten können wir leider nicht - so auch du
      • Smaug
        Azubi
        • 27.12.2023
        • 2

        #10
        Zitat von Blackbull
        D... ist in der Bedienung deutlich unübersichtlicher als die Vorgängerversion. Das neue Design wirkt nicht nur unsympathisch, sondern ist auch in der Praxis unpraktisch. Besonders störend ist der kaum unterscheidbare Farbkontrast zwischen Peripherie, Eingängen und Ausgängen – das erschwert die Orientierung erheblich.
        ...
        Geht mir auch so, wünschenswert wären individuelle "Skins" auch so etwas wie ein "Dark Mode" vermisse ich.
        Bei Kontrast und farblicher Abstufung empfinde ich die Config V16 auch als Rückschritt. Schade!

        Kommentar

        • ckerfurt
          Smart Home'r
          • 07.11.2016
          • 70

          #11
          Zitat von Claude
          Hallo

          Seit der Config 16 tritt bei der TTS (2 Lautsprecher) eine Verzögerung von 1–2 Sekunden auf (Audioserver und Stereo Extension über Lautsprecherkabel verbunden).
          Wer kann dieses Problem bestätigen?

          Danke
          Kann ich ebenfalls bestätigen...
          🌍 cunnect.de​

          Kommentar

          • Claude
            Dumb Home'r
            • 05.11.2021
            • 11

            #12
            Wenn ich die zwei Lautsprecher in einer dynamische Gruppe setze, geben sie die TTS wieder synchron wieder...

            Kommentar

            • jousch
              Extension Master
              • 11.04.2019
              • 108

              #13
              Bringt ein Rechtsklick auf den Audioserver im Peripheriebaum der Loxone Config 16.0 bei euch die Config auch zum Absturz? Falls ja, bitte um Feedback.
              Grüße Josef
              Status: ✅ Living in a Loxone smarthome | 👷 WIP Finalizing sensors and some rooms | Actual WAF factor: 90/100

              Kommentar


              • Grestorn
                Grestorn kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich weiß, hilft Dir nicht, aber bei mir crasht das nicht. Ist also kein genereller Bug.

                Hast Du die Page "Adioserver 1"? Auf die will er dann nämlich wechseln. Vlt. hat die Page bei Dir nen Fehler und bringt die App zum Absturz? Kannst Du die Eigenschaften des Audioservers öffnen?

              • jousch
                jousch kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                @Grestorn: Danke für die Info und fürs nachsehen! Wollte sichergehen, dass es in Stable 16.0 nicht auftritt bei anderen. Thx
            • jousch
              Extension Master
              • 11.04.2019
              • 108

              #14
              Zitat von Loxgreenhorn

              Kann ich bestätigen, ich würde sogar behaupten, dass es noch mehr wie 2 Sekunden sind... Hab nix gemessen, aber es gibt definitiv eine sehr deutlich Verzögerung.
              Irgendwie hat man mehr und mehr den Eindruck, dass man besser die Finger von Neuerungen in der Software lassen sollte. Die letzten Male wurde eigentlich nichts wirklich besser....
              Ich hab mit der 16.1? Public Beta vom 23.7. https://www.loxone.com/enen/support/...g-public-beta/ deutlich weniger Verzögerung beim Start. Bitte um Info, wers installiert: Sind Wiedergabe von Musik und TTS lauter nach Installation? Bitte um Feedback.
              Grüße Josef
              Status: ✅ Living in a Loxone smarthome | 👷 WIP Finalizing sensors and some rooms | Actual WAF factor: 90/100

              Kommentar

              • Alexx
                Dumb Home'r
                • 07.08.2021
                • 12

                #15
                Ich habe einen Fehler gefunden (Version 16.0.6.10) – aber ich weiß nicht, ob der Fehler reproduzierbar ist.
                Nach dem Abdocken der Peripherie-Ansicht ist dieses Fenster nach dem Schließen und erneuten Starten der Loxone Config nicht mehr sichtbar bzw. auffindbar. Auch ein Neustart des PCs hat das Problem nicht gelöst. Zum Test habe ich zusätzlich die Eigenschafts-Ansicht abgedockt und danach die Config geschlossen. Nach dem erneuten Öffnen war dieses Fenster wie erwartet wieder vorhanden aber eben nicht die Peripherie-Ansicht.
                Hat jemand von euch das selbe Problem (gehabt)?
                Bei Loxone (28.07.2025) ist es anscheinend noch nicht bekannt - Empfohlen wurde eine Neuinstallation ...

                Kommentar


                • jousch
                  jousch kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Bin nicht ganz sicher, aber meine an der Ecke wurde in 16.1 schon geschraubt. Hast du das Problem auch noch in der 16.1 Public Beta? https://www.loxone.com/enen/support/...g-public-beta/

                  Side Note: falls du dein Projekt damit aktualisierst, bitte evtl. Lautstärke-Änderungen in Kauf nehmen. Sonst reicht auch die Public Beta parallel mal zu installieren ohne das eigene Projekt anzugreifen.
              Lädt...