Wetterstation über RS485/232 anbinden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • miqa
    MS Profi
    • 03.06.2016
    • 782

    #1

    Wetterstation über RS485/232 anbinden

    Hallo.

    Ich habe eine Wetterstation bekommen die wohl RS485 und/oder RS232 spricht. Leider habe ich keine Erfahrungen mit den Protokollen und finde die entsprechende Beschreibung bei Loxone auch nicht gerade hilfreich. Beim Hersteller der Wetterstation sieht's auch nicht besser aus. Es gibt zwar ein Dokument das ein "Output protocol" zeigt, ich kann das gedanklich irgendwie nicht zusammenbringen.

    Kann mir da mal jemand auf die Sprünge helfen?

    Wetterstation: http://www.airmar.com/productdescription.html?id=155

    Handbuch mit Befehlen: http://www.upc.edu/cdsarti/OBSEA/mdS...%20Boia_v2.pdf
  • Christian_RX7
    Extension Master
    • 04.09.2015
    • 151

    #2
    Auf Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/NMEA_0183 findet man Ansätze wie das Auslesen geht. Stell doch mal die Extension entsprechend ein und schau im Monitor, was an Daten ankommt und ob das Sinn ergibt.

    Christian_RX7
    24V Bewegungsmelder für Jung, Gira und Berker
    RS485 Tasterbus
    Loxone KNX Import Tool

    weitere Infos auf meiner Homepage: http://kreuzers.home.dic.at/

    Kommentar

    • miqa
      MS Profi
      • 03.06.2016
      • 782

      #3
      Vielen Dank für deine Antwort.

      Aktuelles Problem an der Sache: Ich hab die Extension noch nicht. Wollte aber schon mal was vorbereiten. Ich hab jetzt mal eine RS485 in die Config eingefügt und die Daten eingestellt. Unklar ist mir was ich bei serielles Protokoll (wobei es da nur Kostal Wechselrichter gibt) und bei Abfragezyklus einstellen muss. Ich vermute aber serielles Protokoll->keines und dann entsprechend bei Abfragezyklus -1 und Protokolldaten [leer] (Standardwerte) eingetragen lassen. Kannst du das soweit bestätigen?

      Muss ich ein Endekennzeichen verwenden? Das ist mir irgendwie nicht ganz klar.
      Prüfsummer lasse ich erstmal weg. Soll ja angeblich auch ohne gehen.

      Außerdem ist mir noch nicht klar wo ich eintragen muss wie der empfangene String decodiert wird. Irgendwo muss ich ja sagen das es mit $ los geht. Dann kommt ja als nächstes der "Code" um welchen Wert es sich handelt und dann erst die eigentlichen Daten. Ebenso muss ich ja angeben das es mit <cr><lf> endet.


      Eine generelle Frage zur Wetterstation an sich (vermutlich übersehe ich es einfach nur): Die soll ja auch die Temperatur messen. Wie ist den der "Code" dafür? In der Liste sehe ich nichts was auf Temperatur hindeutet.

      Kommentar

      • PeterChrisben
        LoxBus Spammer
        • 11.11.2015
        • 360

        #4
        In den Doku von der Wettersration steht RS422 ( nicht 485 ) und RS232.
        Weiß nicht ob du da mit RS485 weiterkommst!?
        Gruß,
        Peter


        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        Kommentar

        • miqa
          MS Profi
          • 03.06.2016
          • 782

          #5
          Hab ich auch vorhin gesehen. Da ich wie gesagt noch keine Extension habe ist das aber kein Problem. Nehm dann einfach eine RS232. Das vorgehen zur Daten Auswertung dürfte ja das gleiche sein.

          Kommentar

          • PeterChrisben
            LoxBus Spammer
            • 11.11.2015
            • 360

            #6
            Ja.. war nur ein Hinweis das Du nicht die falsche Extension nimmst. An der Art und Weise ändern sich nichts.
            Gruß,
            Peter


            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

            Kommentar

            • miqa
              MS Profi
              • 03.06.2016
              • 782

              #7
              Danke für den Hinweis.

              Möchte dann noch einmal auf meine Frage/n zurückkommen. kann mir da noch jemand was zu sagen?

              Möchte so viel wie möglich vorbereiten wie es geht, und insbesondere natürlich richtig. Nicht das man vielleicht entnervt aufgibt weil ich einen dummen Fehler gemacht habe, obwohl ich schon kurz vorm Ziel war.

              Kommentar

              • Christian_RX7
                Extension Master
                • 04.09.2015
                • 151

                #8
                Wenn das Ding RS232 hat, warum hängst du sie dann nicht an einen PC und schaust, welche Daten kommen?
                Das Protokoll dürfte ähnlich dem von GPS-Empfängern sein, diese senden im Sekundentakt selbstständig.

                Christian_RX7
                24V Bewegungsmelder für Jung, Gira und Berker
                RS485 Tasterbus
                Loxone KNX Import Tool

                weitere Infos auf meiner Homepage: http://kreuzers.home.dic.at/

                Kommentar

                • miqa
                  MS Profi
                  • 03.06.2016
                  • 782

                  #9
                  Das scheint mir noch komplizierter. Dann brauch ich ja wieder einen RS232 Adapter, vermutlich n Programm mit dem ich mich nicht auskenne, etc.
                  Vielleicht warte ich dann doch besser bis ich die Extension habe und schau dann mal was da so raus kommt.

                  Kommentar

                  • miqa
                    MS Profi
                    • 03.06.2016
                    • 782

                    #10
                    So. Ich bin das Thema mal wieder angegangen.

                    Ich hab die Station nach besten Wissen und gewissen angeschlossen. Aber irgendwie kommt im RS232 Monitor überhaupt nichts.

                    Die Extension wird ja laut Doku so angeschlossen

                    http://popeye.loxone.com/tl_files/lo...013.pdf?x48792

                    Die Extension wird auch in der Config erkannt, blinkt grün, etc. Das sieht also gut aus so weit.

                    laut diesem Handbuch (meiner Meinung nach Seite16)

                    http://www.airmar.com/uploads/Instal.../17-461-01.pdf


                    Müsste ich jetzt weißen Draht mit der Rx Klemme der Extension Verbinden und den gelben Draht mit der Tx Klemme der Extenison.
                    Spannungsversorgung auf Schwarz/Rot ist klar. Da hab ich 24V genommen.
                    Wenn ich euch bisher richitg Verstanden habe müssten im Monitor zumindest erstmal Daten reinkommen, auch wenn man sie vielleicht nicht lesen kann. Es kommt aber im Monitor aber wie gesagt nichts an. Hat jemand eine Idee?



                    P.S.: Ich kann das Modell der Wetterstation nciht exact bestimmen. Es steht auf dem Label "Airmar ACSRY CBL NMEA 0183" Da kann ich aber nichts konkretes finden. Es ist auf alle Fälle eines der im Dokument genannten Modelle und vom Anschluss scheinen die ja gleich zu sein.
                    Zuletzt geändert von miqa; 31.01.2017, 14:45.

                    Kommentar

                    • miqa
                      MS Profi
                      • 03.06.2016
                      • 782

                      #11
                      Möchte nochmal fragen ob jemand Lust hätte sich anzuschauen wie das Ding wohl anzuschließen ist.

                      Kommentar

                      • miqa
                        MS Profi
                        • 03.06.2016
                        • 782

                        #12
                        Christian_RX7 und PeterChrisben Ich möchte euch nochmal um Hilfe bitten.

                        Ich empfange mittlerweile Daten von der Station, bekomme diese aber nicht richitg ausgelesen. Als Screenshot hab ich mal n paar Datensätze aus dem Monitor angefügt.

                        Der erste Datensatz (erste Zeile) $WIMDA enthält erst die den Atmosphärendruck in inch Quecksilbersäule (29,5093) dann den Atmosphärendruck in in bar (0,9993) dann die Temperatur in °C (10,2) Der Rest Scheint nicht nutzbar zu sein. Später folgt dann $WIMWV mit Windrichtung on Grad (84,8) mit der Angabe Relativ (R) und Windgeschwindigkeit (1,7) in Knoten (N)

                        Ich hat es jetzt für Atmosphärendruck beispielsweise mit $WIMWV \v \r\n versucht. Kommt aber leider keinen Wert.

                        kann mir jemand sagen was ich eintragen muss, um die Werte aus dem String zu extrahieren?


                        Anbei auch noch zwei Links zu Dokumenten in denen steht was man da unter welchem "Codewort" findet.




                        We apologize, but the page you've requested can not be located. Perhaps one of categories above will help.

                        Kommentar


                        • miqa
                          miqa kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Habe gerade einen Fehler in diesem Post entdeckt. Für den Atmosphärendruck müsste es natürlich $WIMDA sein.
                          Der erste Wert in $WIMWV wäre die Windrichtung. Darauf bezieht sich Christian_RX7 vermutlich auch in Post #13
                      • Christian_RX7
                        Extension Master
                        • 04.09.2015
                        • 151

                        #13
                        Versuch mal sowas: \s53$WIMWV,\v
                        Die \s53 sollen bedeuten, dass er die ersten 53 Zeichen ignorrieren soll, hoffe mich nicht verzählt zu haben.

                        Christian_RX7
                        24V Bewegungsmelder für Jung, Gira und Berker
                        RS485 Tasterbus
                        Loxone KNX Import Tool

                        weitere Infos auf meiner Homepage: http://kreuzers.home.dic.at/

                        Kommentar

                        • miqa
                          MS Profi
                          • 03.06.2016
                          • 782

                          #14
                          Werde ich ausprobieren.
                          Nur mal so aus Interesse: Wie kommst du auf \s ? Das konnte ich auf der Doku-Seite von Loxone nicht finden.

                          Kommentar

                          • Christian_RX7
                            Extension Master
                            • 04.09.2015
                            • 151

                            #15
                            Steht in der Beschreibung, wenn du auf die Befehlserkennung klickst. Ein Versuch wäre auch \i$WIMWV,

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Befehlserkennung.png
Ansichten: 425
Größe: 39,8 KB
ID: 86992
                            Angehängte Dateien
                            24V Bewegungsmelder für Jung, Gira und Berker
                            RS485 Tasterbus
                            Loxone KNX Import Tool

                            weitere Infos auf meiner Homepage: http://kreuzers.home.dic.at/

                            Kommentar

                            Lädt...