Eine sehr simple Lösung habe ich, aber mir ist klar, dass es da nach oben noch viel Luft gibt.
Ausgangslage:
In einem Haus, das nur an Wochenenden und zu Ferienzwecken benutzt wird, ist ein Warmwasserboiler installiert, der manuell über einen Drehregler (Plastikscheibe) bedient wird.
Die Scheibe lässt sich um insgesamt 270 Grad drehen, wobei der Boiler bei 0 Grad "aus" ist. Bei 180 Grad auf "Eco" und bei 270 Grad auf "Max".
Der Wunsch ist, dass man den Boiler von aussen ein/ausschalten kann, dass man ihn "vorheizt" wenn man am Weg zum Haus ist oder er automatisch ausgeht, wenn man das Haus für länger verlässt.
Ich hab da jetzt einen Motor angehängt, das ganze wird von zwei Loxone Relays angesteuert, hat Endschalter usw. usf. und damit lässt sich jetzt der Boiler bedienen. Das ganze sitzt jetzt statt dem Drehrad auf einer Welle.
LOXONE Config - quick solve:
Für mich die einfachste und nahe liegende Lösung: Der Motor dreht ein mal pro Minute, ich schau also, dass der Motor zum Ausschalten mind. 45 Sekunden "zurückfährt" (überdrehen geht ja dank des Endschalters nicht, der den Strom unterbricht).
Für's Einschalten, fährt der Motor x Sekunden, bis er auf die Position ECO (270 Winkel-Grad) fährt. Für Justierungen vor Ort, kann man über zB einen Loxone Touch manuelle "rauf" oder "runter" drehen.
LOXONE Config - nice to have:
Schön wäre jetzt aber eine Lösung, bei der in der App eine Art Regler oder Radiobuttons (OFF - 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - ECO - 8 - 9 - MAX) zur Verfügung stehen, und der Motor je nach Auswahl die entsprechende Position anfährt. Dafür muss er aber natürlich wissen, auf welcher Position er sich gerade befindet...
Noch schöner wäre natürlich ein Slider/Drehrad, da bin ich mir aber gar nicht sicher, ob es in der Loxone Config überhaupt die Möglichkeit dazu gibt. Ausserdem ist der Motor ja auch sehr langsam und ich gehe davon aus, dass es da zu Problemen kommen würde.
Das ganze ist für mich ein privates "Spaß-Projekt". Ich bin mit der einfache Lösung mehr als zufrieden und kann die auch easy umsetzen - es geht hier eher um Forschergeist und Neugierde!
Also, gibt's da Bausteine, die ich dafür verwenden kann? Workarounds?
PS.: die Anlage hat nur mehr zwei freie Relais, weswegen eine klassische H-Schalung zum Umpolen des Motors nicht möglich war. Für die die's interessiert, hier der Schaltplan den ich mir dazu überlegt habe.
PPS.: wenn jemand einen baugleichen Boiler hat und das ebenfalls umsetzen will, stelle ich gerne die 3D Druckfiles zur Verfügung.
Kommentar