Konfiguration Automatikbeschattung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • memorx
    Dumb Home'r
    • 28.07.2025
    • 15

    #1

    Konfiguration Automatikbeschattung

    Hi zusammen

    Ich kämpfe etwas mit der autmatisch Beschattung.
    Aus meiner Sicht, sind alle gegebenheiten eingestellt, das diese sich aktivieren sollte.
    Tut sie aber nicht.

    Eingang SPS auszug aus der Hilfe "Wenn Ein zu Beginn, oder bei Impuls während der Beschattungszeit wird die Sonnenstandsautomatik aktiviert."
    Bsp. mein Küchenfenster:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: loxone1.png
Ansichten: 430
Größe: 41,4 KB
ID: 465870

    Bekommt über ein Zentral Element High am SPS und war während der Zeitdauer in der Berechnung high.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: loxone2.png
Ansichten: 329
Größe: 36,3 KB
ID: 465871

    Hier die Quelle von High.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: loxone3.png
Ansichten: 323
Größe: 88,2 KB
ID: 465872

    Facts:
    - Auf dem Aktor ist die Himmersrichtung für Ost korrekt gesetzt.
    - Sonnenschein Verwenden Einstellung ist aktiv.

    Gem. meinem verständniss sollte in dieserm Fall die Beschattungsautomatik aktiv sein. War Sie aber heute Morgen um ca. 06:50 nicht.
    Und nein, den Aktor habe ich vorher nicht bedient.

    Bevor ich die Konfiguration geöfffnet habe, war im Log noch zu sehen, das die Beschattungszeit gestartet ist. Dieser Logeintrag war nach dem öffen der Konfiguration verschwunden.
    Zusatzfrage: Kann mir jemand erklähren warum? Und ev. gleich noch wie ich den Log-Flush deaktiviern kann?

    Liebe Grüsse

    Markus


  • HannSchuach
    Extension Master
    • 25.08.2015
    • 167

    #2
    Von wo bekommst du deine Variable „Sonnenschein“?
    Wenn nicht von einer Wetterstation oder dgl., aktiviert sich die Automatikbeschattung nicht.
    Lg
    Zuletzt geändert von HannSchuach; 28.07.2025, 09:48.
    lg HannSchuach

    Kommentar

    • memorx
      Dumb Home'r
      • 28.07.2025
      • 15

      #3
      Zitat von HannSchuach
      Von wo bekommst du deine Variable „Sonnenschein“?
      Wenn nicht von einer Wetterstation oder dgl., aktiviert sich die Automatikbeschattung nicht.
      Lg
      Hi Hanns

      Aktuell habe ich noch kein Wetter Serivce oder Wetter Station im einsatz. Ich bin neu auf Loxone seit rund 1er Woche.
      Nach dem Ummbau meiner 10 Lamellen, bin ich nun am experimentieren.

      Allerdings habe ich hier Loxone-Help falsch verstanden.
      Ich hatte den Text so verstanden, das "Sonnenschein verwenden" die Variable aktiviert.
      Logisch aber, das Sonnenschein nur high ist, wenn auch der Service diesen über 1 gem. dem Werteberech schaltet.

      Bei aktivierter Funktion ist also (WDC34 v SYS4) ^ Sps = Sp
      Oder wie unterscheiden sich die beiden "Sonnenschein" Anschlüsse?



      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 21,1 KB ID: 465940

      Danke dir schonmal, Morgen wird es wohl funktioniern.
      Gebe aber auf jedenfall noch ein Feedback.

      Kommentar

      • memorx
        Dumb Home'r
        • 28.07.2025
        • 15

        #4
        Hat leider nicht funktioniert.
        Nochmal wie ich die Funktion aktuell verstehe.

        Faktoren sind:
        Variablen:
        - Sps
        - Sonnenschein
        Eigenschaft:
        - Sonnenschein verwenden
        Zeit:
        - Beschattungsperiode

        Aus dem Manual:
        Die Sonnenstandsautomatik beginnt in der Folge, sobald die Sonne den Beschattungsbereich erreicht, und endet, wenn sie diesen wieder verlässt.
        Die Automatik wird aktiviert, wenn die Beschattungsperiode startet und SPS sowie Sonnenschein "high" ist, wenn die Eigenschaft "Sonnenschein verwenden" aktiv ist.




        Aktuelle Konfigratuion:

        - T5 meldet 24.5° an den Raumkontroller ab einem Touch Air
        - Definierte Raumtemparatur cooling ist 22° (ergo Shd ist high)
        - Raumkontroller übergibt via Shd high an SPS
        - Eigenschaft "Sonnenschein verwenden" ist deaktiviert
        - Beschattungsperiode hat gestartet, wurde auch so im Log der Lamelle vermekrt

        Sonnenstandsautomatik wurde aber nicht aktiviert.

        Warum? Was mache ich falsch?
        Wann startet denn die Sonnenstandsautomatik wenn die Eigenschaft "Sonnenschein verwenden" deaktiviert ist?

        Gruss Markus







        Zuletzt geändert von memorx; 29.07.2025, 14:08.

        Kommentar


        • Vogi
          Vogi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Wenn Sonnenschein verwenden deaktiviert ist, startet diese immer zu den Zeiten welche berechnet werden. Egal ob die Sonne scheint oder nicht.
          In deinem Fall würde ich diese deaktiviert lassen, da du derzeit diese Variable nicht bespielen kannst via Wetterserver oder einer Wetterstation.
      • Vogi
        Extension Master
        • 01.02.2024
        • 129

        #5
        Also ich hab bei mir den SHD Ausgang nicht auf den Zentralbaustein gelegt, sondern auf die Einzelnen Fenster. Funktioniert so alles, evtl. mal auch bei dir probieren?
        Hier ein Ausschnitt vom Kinderzimmer:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 271
Größe: 100,9 KB
ID: 465980

        Kommentar

        • memorx
          Dumb Home'r
          • 28.07.2025
          • 15

          #6
          Danke dir Vogi, das mit der direkten speisung probiere ich aus.

          Bez. Das die schaltung immer laufen soll ob Sonne oder nicht, hier ein Prontscreen von winem Fenster.

          14:26 hab ich dann die Automatik selbst aktiviert.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • memorx
            Dumb Home'r
            • 28.07.2025
            • 15

            #7
            Ich habe gestern für alle Zimmer einen neuen Raumkontroller erstell und ab dort Shd an Sps Verbunden. Um es einheitlich zu schaffen habe ich für alle die selbe Temparaturquelle angeschlossen, damit nicht das noch eine Fehlerquelle ist.

            Interessanterweise hat es heute bei 3 von 7 Fenstern, welche die Automatik angeschlossen haben, funktioniert.
            Alle 8 haben die Sonnenstandsautomatik berechnet.

            Kann es sein das die Version 16 buggy ist?

            Kommentar

            • Grestorn
              LoxBus Spammer
              • 11.07.2022
              • 464

              #8
              Ist bei allen Fenstern die Himmelsrichtung korrekt eingestellt?

              Kommentar

              • Vogi
                Extension Master
                • 01.02.2024
                • 129

                #9
                Auch wenn die Beschattungsperiode berrechnet wird, hängt das dann noch von anderen Faktoren ab beim Raumregler, z.b ob die Beschattungstemperatur erreicht wurde oder nicht.
                z.B: Die Beschattung soll bei 24°C Raumtemperatur beginnen, im Raum hat es aber im Moment nur 23,7°C. Dann hat zwar die Beschattungsperiode begonnen, dennoch gibt der Raumregler keine Anforderung raus. Des weiteren sollten in allen Beschattungsbausteine die Fenster lt. Kompass ausgerichtet werden.

                Ohne deiner Config, bzw den Einstellungen für Beschattungsbeginn /temperatur usw ist das hier eher ein Rätselraten für uns
                Auch ob der SPM stimmt und und und.
                Die Automatikbeschattung ist ein Thema für sich, ich hab da ca. 1/2 Jahr immer wieder damit verbracht diese so zu programmieren das es für uns alle passt

                Kommentar

                • memorx
                  Dumb Home'r
                  • 28.07.2025
                  • 15

                  #10
                  Hi zusammen

                  Im Grundsatz funktioniert die Automatikbeschattung in siner Funktion wie sie soll. Nur die aktivierung/deaktivierung läuft nicht so wie ich mir es vorstelle bez. in der Beschreibung lesen kann.

                  Ich glaube den "Fehler" auch da gefunden zu haben.
                  Meine Feststellung, der Parameterbeschrieb und die Funktionsbeschreibung besagen zwei unterschiedliche Verhalten.
                  Der Parameter beschreibt, Manuel bedient; deaktiviert für den Tag. Die Funktionsbeschreibung beschreibt, Manuel während der beschattungszeit; deaktiviert für den rest vom Tag.

                  Wenn also meine Beschattungszeit von 14 Uhr bis 20Uhr berechnet wird, sollte Manueles fahren die Automatik bis 13:59 nicht beeinflussen. Auf jedenfall wenn man der Funktionsbeschreibung glauben darf.
                  Gem. der Parameterbeschreibung bedarf es nach jedem Eingriff am Baustein für den laufenden tag ein Impus auf Spr. Sei das Taster, Dämmerung oder Zeitschaltungen.

                  Was ist eurer Interprätation? Heisst Manuel, Impus auf Cc oder Co, Po, Pc usw. egal aus welcher Quelle?
                  Ob nun ein Eingang (z.B Co) durch Zeitimpuls (z.B. Dämmerung), Taster oder App bedient wird, kann der Automatik baustein meines erachtens nicht unterscheiden. Darum ist wohl "Manuel" die falsche wahl in den Beschreibungen.

                  Was stellt ihr fest in eueren Szenarien?

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 185
Größe: 87,5 KB
ID: 466369

                  Kommentar

                  • samke
                    LoxBus Spammer
                    • 27.09.2019
                    • 208

                    #11
                    Hab das Thema auch gerade bei mir. Hab mir jetzt einen Dummy Beschattungsbaustein mit virtuellen Schaltern an SPS und SPR zur Hilfe genommen und das mal durchgespielt.

                    Wenn die Automatik-Beschattung laut Berechnung wirkt (Zeitfenster) und dann SPS an war, oder angemacht wird + Rollladen nicht geschlossen ist, fährt der Rollladen auf Beschattung. Fährt man dann manuell den Rollladen, geht die Automatik aus. Wenn man dann einen Impuls auf SPR gibt, geht die Automatik wieder an - bis zur nächsten manuellen Fahrt.

                    Ist laut Berechnung die Beschattung über die Automatik noch nicht dran (morgens zB Rollläden im Westen) und man hat SPS an und tätigt dann eine manuelle Fahrt, dann bleibt die Automatik weiterhin aktiv. Da kann man hoch- und runterfahren, ganz, oder nur teilweise, die Automatik bleibt an.

                    Ausnanhme - war der Rollladen geschlossen und man aktiviert dabei SPS, dann geht auch bei einer Auffahrt die Automatik nicht an, die muss man erst mit SPR wieder aktivieren (und SPS weiterhin an). Wenn der Rollladen dann ganz oder teilweise auf und die Automatik aktiv ist und man dann ganz zu fährt (wenn das Zeitfenster noch nicht erreicht ist), dann bleibt die Automatik weiterhin aktiv.

                    Die Funktionsbeschreibung passt somit aus meiner Sicht.
                    Der Hilfetext SPS ist evtl. etwas missverständlich - der geht wohl vom ersten Satz dort aus, dass die Beschattungszeit aktiv ist und dann gehts im zweiten Satz - darauf aufbauend - um die manuelle Bewegung der Beschattung danach.
                    "Manuell" bezieht sich auf alles, was außerhalb der Automatik von diesem Baustein ausgelöst wird, also über Eingänge oder Schalter in der App an dem Baustein.
                    Zuletzt geändert von samke; 04.08.2025, 22:17.

                    Kommentar

                    • memorx
                      Dumb Home'r
                      • 28.07.2025
                      • 15

                      #12
                      Inzwischen habe ich auch an allen Automatikbausteinen Virtuelle Schalter dran, die permanent High liefern an Sps.
                      Es kann also nicht daran scheitern. Jedoch stelle ich einige sachen anders fest als du.

                      Zitat von samke
                      Ist laut Berechnung die Beschattung über die Automatik noch nicht dran (morgens zB Rollläden im Westen) und man hat SPS an und tätigt dann eine manuelle Fahrt, dann bleibt die Automatik weiterhin aktiv. Da kann man hoch- und runterfahren, ganz, oder nur teilweise, die Automatik bleibt an.
                      Das sehe ich genau so, verhält sich ganz genau gleich bei mir. Jedoch kommt nun der springende Punkt. Endet die Beschattungszeit, die Lamelle fährt hoch. Wir gehe zu Bett, fahren die Lamelle herunter. Automatik ist aktiv! SPS ist und war nie low!

                      Zitat von samke
                      Ausnanhme - war der Rollladen geschlossen und man aktiviert dabei SPS, dann geht auch bei einer Auffahrt die Automatik nicht an, die muss man erst mit SPR wieder aktivieren (und SPS weiterhin an). Wenn der Rollladen dann ganz oder teilweise auf und die Automatik aktiv ist und man dann ganz zu fährt (wenn das Zeitfenster noch nicht erreicht ist), dann bleibt die Automatik weiterhin aktiv.
                      In meinem Fall ist am Morgen die Automatik aus, obwohl sie ausserhlab der Periode gefahren wurde und das keinen einfluss auf die Automatik haben sollte. Auch ist beim öffnen längst noch nicht die berechnete Beschattungsperiode erreicht (Westfenster). Zugleich ist und war SPS während der gnzen geschlossenen Zeit high!
                      In der History ist zu sehen, das um punkt 00:00:00 die Beschattungsperiode bei eingeschalteter Automatik berechnet wird und sogleich für das geschlossene Fenster die Automatik beendet wird.

                      Aber warum?

                      Keines der Ereignisse welche die Automatik beendet, trifft zu diesem Zeitpunkt ein.
                      - Geschlossen ist ausserhlab der Periode
                      - Kein Manueler Eingriff

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 69,0 KB ID: 466580

                      Ziehe ich das Beispiel weiter und öffne die Lamelle, bleibt die Automaik nachvollziehbar aus.

                      Tritt 13:42 ein wäre gem. Beschreibung das zu erwarten:
                      Merke Sps permanent high!
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 151,7 KB ID: 466581

                      Roter rahmen verstehe ich so; Ist Sps high während beginn der Periode, aktiviert die Sonnenstandsautomatik (Ausgang Sp = Ein).
                      Passiert aber ebenfalls nicht.

                      Bei der Sonnenstandsautomatik ist definitiv von der Automatik und nicht von der Funktion während der Periode auszugehen, denn DisSP deaktiviert die so genannte Automatik welche gleich benannt wird.


                      Aber warum 2 ?
                      Zuletzt geändert von memorx; 05.08.2025, 12:38.

                      Kommentar

                      • samke
                        LoxBus Spammer
                        • 27.09.2019
                        • 208

                        #13
                        Kann es sein, das du bei Spm 0 oder 1 hast und das daher nicht so Abläuft, wie von dir gewünscht?
                        Weil das würde ja passen - Abends Rollläden runter, Sps ist weiter dauer an. Morgens Rollläden hoch, aber die Automatik springt nicht an.
                        Das ja genau das Verhalten wie es bei 0 und 1 bei Spm dann soll (laut Doku + und auch bei mir nachgestellt im Test).

                        Dann müsstest du das doch auf 2 oder 3 stellen und dann wäre es so, wie von dir gewünscht?

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: grafik.png Ansichten: 0 Größe: 30,6 KB ID: 466623

                        Ansonsten müsstest du mit der Hochfahrt morgens dann noch mal einen Impuls auf Spr geben, dann wäre die Automatik auch wieder aktiv.

                        Wenn die Automatik vorher schon aktiv ist (also bei 2 und 3), also wenn der Rollladen zu ist, dann fährt der doch auch hoch, wenn die Beschattungsperiode aktiv ist - das kann dann bei Ost Fenster aktuell zB ca. 6 Uhr sein - das ja auch nicht gewollt, oder?

                        Also möchte man jeden Tag die Automatik am gesamten Tag aktiv haben? Ich möchte die ja nur aktiv haben, wenn die Sonne zu doll scheint und das Haus aufwärmt (im Sommer). Daher hatte ich das bei mir so gelöst, das Spr dann ausgelöst wird, wenn Lux bzw. W/m2 über X ist und die Raumtemperatur über Y liegt.
                        Das funktioniert soweit, aber auch nur so lange, bis die Automatik aktiv war weil alle Werte zutreffend waren und die Rollos dann in Beschattung sind. Dann fährt jemand den Rollladen hoch, weil er es möchte = Automatik aus. Wenn jetzt ein Wert (w/m2 oder Temperatur) unter den Prüfwert fälllt und dann später wieder über den Wert geht, dann wird die Automatik erneut aktiviert und der Rollladen fährt in Beschattung. Das nervt dann die Person, die vorher den Rollladen hochgefahren hat und damit ja denkt -> manuelle Fahrt, jetzt ist die Automatik aus.
                        Ich müsste also zB prüfen, ob die Automatik schon mal lief und dann manuell eingegriffen wurde. Ist das der Fall, dann automatik deaktivieren. Woher weiß ich aber, ob der Rollladen schon einmal DURCH die Automatik in die Beschattungsposition gefahren wurde. hmmmm :-)
                        Zuletzt geändert von samke; 05.08.2025, 22:27.

                        Kommentar

                        • memorx
                          Dumb Home'r
                          • 28.07.2025
                          • 15

                          #14
                          Danke @Smake
                          Aktuell bin ich noch ohne Wetter Service unterwegs. Aber diese Funktion hatte ich auch schon im verdacht. Bin dann aber wider davon abgekommen. Denn Sps aktiviert sich ja beim start der Beschattungszeit gem. Beschreibung. Und dann ist die Lamelle nicht geschlossen, auf jedenall nicht in meinem Fall.
                          Ich prüfe das aber gerne einmal wie es sich mit 2 verhält.

                          Kommentar

                          Lädt...