Doppelsendung am Virtueller Ausgang mittels Statusbaustein

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hansh
    Smart Home'r
    • 13.03.2017
    • 39

    #1

    Doppelsendung am Virtueller Ausgang mittels Statusbaustein

    Hallo,
    habe folgendes Problem:
    ich schreibe jede Stunde die produzierte und verbrauchte Strommenge über einen Virtuellen Ausgang in meine InfluxDB.
    Die Formatierung des Befehls und der Sendetrigger erfolgt über Statusbaustein.
    I1 und I2 sind die Stundenwerte auf I3 liegt einen Loxone Stundenimpuls. Da ich nicht wusste wie lang der genau ist, geht der über einen Monoflop mit derzeiter Impulsausgangsdauer 0,05 s.
    Leider kommt es manchmal zu Doppelsendungen, wenn während des Impulsfensters sich einer der beiden Verbrauchswerte ändert.
    Ich habe versucht die Impulsdauer auf 0,015s zu reduzieren, dann werden die Doppelsendungen weniger, aber macxhmal wird auch gar nicht mehr gesendet.
    Hat jemand eine Lösung zu diesem Problem gefunden?

    Umgebung: Loxone Go 1. Gen mit Config 16.0.6.10

    LG Hans
    Angehängte Dateien
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3854

    #2
    Hallo hansh

    Versuche es mit dem Analogspeicher.


    Online-Dokumentation LoxoneConfig Programmbausteine Analogspeicher: Erfahren Sie, wie Sie Analogwerte zu belieben Zeitpunkten speichern können.



    Der Wert geht nur durch, wenn du an SET einen Impuls gibst, sonst bleibt der Ausgangswert gleich.
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar


    • hansh
      hansh kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Servus Lightpicture,
      nur mal kurz sicherstellen, dass ich deinen Vorschlag richtig verstanden habe.
      Zwischen den Messwerten und dem Statusbaustein jeweils einen Analogspeicher einfügen, der die Werte mittels Stundenimpuls einfriert und dann über einer verzögerten Stunden-Impuls senden.
      Sollte funktionieren.
      Danke Hans

    • Lightpicture
      Lightpicture kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Genau so meinte ich es.
  • Bogenhaus
    LoxBus Spammer
    • 24.05.2020
    • 274

    #3
    Hallo

    eine recht einfache Möglichkeit um nur einen „Trigger“ pro Zeiteinheit von einem Analogwert zuzulassen ist ist der Baustein „gleitender Mittelwert“.
    Im Polling Cycle die gewüschte Zeit einstellen, Number of readings auf 1.
    Ich verwende dies selbst zum Senden von Werten in ein InfluxDB

    Da du jedoch 2 Analogwerte in ein Telegramm verpackst (so scheint es) - wird das alleine das Problem nicht lösen.
    Könntest du das auftrennen und die beiden Werte getrennt senden ?

    Das Triggerverhalten innerhalb Loxone ist leider nicht einfach zu umgehen, der Status reagiert im Normalfall auf Änderung jedes beteiligten welchen du verwendest.

    Kommentar

    Lädt...