EVCC Api über Virtuellen Ausgang

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2696

    #1

    EVCC Api über Virtuellen Ausgang

    Nachdem ich bisher wenig bis gar nichts bezüglich Loxone mit irgendwelchen API Zeugs selbst mache, hab ich da eher wenig Erfahrung.

    Ich möchte vom Miniserver aus ein paar API Aufrufe von EVCC machen, speziell geht es z.B. um die Lademodus Umschaltung.

    Auf der Console per Curl funktioniert das z.B. so: (das funktioniert auch sofort)

    Code:
    AUS:
    curl -X 'POST' 'http://192.168.2.56:7070/api/loadpoints/1/mode/off' -H 'accept: application/json' -d ''
    PV:
    curl -X 'POST' 'http://192.168.2.56:7070/api/loadpoints/1/mode/pv' -H 'accept: application/json' -d ''
    ​Min+PV:
    curl -X 'POST' 'http://192.168.2.56:7070/api/loadpoints/1/mode/minpv' -H 'accept: application/json' -d ''
    ​Schnell:
    curl -X 'POST' 'http://192.168.2.56:7070/api/loadpoints/1/mode/now' -H 'accept: application/json' -d ''
    ​Jetzt habe ich das über einen Virtuellen Ausgang am Miniserver versucht, leider bekommen ich hier keinerlei Reaktion und finde auch keinen guten Weg das zu debuggen.

    Hab auch schon mit den \n, \r, \4 ... sowie dem Inhalt vom "Body" (http-Post Befehl) rumprobiert hat bisher alles nix gebracht.
    Jetzt dafür ein Wireshark Setup zu machen war mir bisher zu aufwendig.

    Jemand Ideen was da noch fehlt ?



    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: LoxEVCC1.png
Ansichten: 155
Größe: 7,0 KB
ID: 466449

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: LoxEVCC2.png
Ansichten: 74
Größe: 19,1 KB
ID: 466450
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: LoxEVCC3.png
Ansichten: 71
Größe: 38,4 KB
ID: 466451

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: LoxEVCC4.png
Ansichten: 73
Größe: 39,3 KB
ID: 466452

  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2696

    #2
    OK, habs hinbekommen mit:

    Befehl bei Ein: /api/loadpoints/1/mode/off
    HTTP-Erweiterung bei EIN: Accept: application/json\n
    HTTP-Post-Befehl bei EIN: \4
    HTTP Methode bei EIN: POST

    Anscheinend hatte ich genau diese Kombi vorher anscheinend noch nicht probiert


    Kommentar

    • miqa
      MS Profi
      • 03.06.2016
      • 782

      #3
      Musst du dich garnicht authentifizieren? Oder wie/wo findet das statt?

      Kommentar

      • Labmaster
        Lox Guru
        • 20.01.2017
        • 2696

        #4
        Nein, EVCC läuft nur im internen Netzwerk, die API benötigt deshalb hier erst mal keine Authentifizierung.

        Ich bin mittlerweile von der EVCC Steuerung per API statt dessen auf Steuerung über MQTT umgestiegen.
        Da es für die API kein Callback Feature gibt hätte man gerade für die Richtung EVCC zu Loxone ansonsten zyklisch abfragen müssen was mir aus Performance Gründen aber gar nicht gefällt.


        Kommentar

        Lädt...