Energieflussmonitor dreht durch 1.xxx.xxx.xxx Gwh

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schattenparker
    Smart Home'r
    • 30.01.2024
    • 38

    #1

    Energieflussmonitor dreht durch 1.xxx.xxx.xxx Gwh

    Moin,
    nichts am System gemacht in den letzten Wochen. Heute plötzlich sagt meine Frau dass wir nicht mehr arbeiten müssen 😄

    kann sich das jemand erklären?! Oder noch besser kann man es auch korrigieren?

    gruß Paul
    Angehängte Dateien
  • Grestorn
    LoxBus Spammer
    • 11.07.2022
    • 464

    #2
    Na dazu müssen wir schon wissen, woher das System die Info bezieht, wieviel Energie Deine PV Anlage produziert. Was ist das für eine Anlage, wie werden die Daten geliefert? ModBus, REST...?

    Und was sagt das Live-View im Config zu den Komponenten?

    Kommentar

    • schattenparker
      Smart Home'r
      • 30.01.2024
      • 38

      #3
      Hi,
      ich glaube ja nicht, dass es an dem Equipment liegt da die Daten (Aktuelle Werte) richtig angezeigt werden.
      Gestern war Sonnenschein und über den Tag hinweg hat er auch aufsummiert und immer die aktuelle Leistung angezeigt. Heute blättere ich mal zurück (auf gestern) und es stehen 0 Wh da...

      Ok aber zu meinem Setup: Kaco Wechselrichter (9.xx kwp) holt die Daten über Modbus TCP. Varta Speicher ebenfalls TCP angebunden.
      Der Kaco Wechselrichter spricht auch direkt mit dem Varta. Was eingepeist wird und aus dem Netz gezogen wird, zeigt mir das Vartaportal auch an (ich weiß aber nicht ob das aus den Klemmen kommt die montiert sind oder aber über den Wechselrichter, ich denke eher die klemmen.)

      Die Menge im Varta Portal passt.

      Für mich liegt der Fehler irgendwo in Loxone...aber wie gesagt es wurde halt nichts geändert und seit Montag dreht der Energieflussmonitor durch 😁
      Der Zähler für den Wechselrichter, zeigt als Rld 54.6 kWh an. Im Energieflussmonitor stehen aber null.

      Ich stelle gern noch weitere Infos oder Screenshots rein, bin aber etwas überfragt was am besten helfen würde
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • dasquiddi
        Smart Home'r
        • 21.01.2021
        • 63

        #4
        Ich denke Fotos deiner Konfig ins Besondere wie du die Daten vom WR und Batterie angebunden hast in Loxone könnten besseren Aufschluss geben als die Visu.

        LG

        Kommentar

        • schattenparker
          Smart Home'r
          • 30.01.2024
          • 38

          #5
          Hallo Zusammen,
          ich habe gestern die ganzen Ausreißer in der Statistik geändert und auch die Zähler angepasst. Das hat auch alles wunderbar funktioniert und nach viel rechnen, war der offset auch wieder weg.

          Heute schaue ich auf gestern und wieder hat er 1,2xxxx Gwh im Energieflussmonitor aber nicht im PV-Zähler.

          Im Anhang mal die Config vom PV-Wechselrichter.

          PS: Ich könnte sonst auch den Energieflussmonitor einfach löschen und neu anlegen oder?! Die Zählerwerte passen ja alle
          Aber dann ist meine schöne history weg
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von schattenparker; 15.08.2025, 13:59.

          Kommentar

          • SPS-Guru
            Extension Master
            • 27.12.2022
            • 127

            #6
            Sofern ich die richtige Beschreibung der Register vor mir habe dann
            sehe ich da das die Register 40084-I_AC-POWER und 40085-I_AC_POWER_SF
            einen int16 Wert liefern. In deinem Screenshot oben ist Register 40084-I_AC_POWER
            aber als uint16 deklariert. Sollte das bei 40085-I_AC_POWER_SF auch so sein dann
            wird dir der Formelbaustein bei negativen Werten ein falsches Ergebnis liefern.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 54
Größe: 22,0 KB
ID: 467202

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6346

              #7
              Die Werte manuell ändern ist nicht so trivial. Diese stehen an verschiedenen Stellen in verschiedenen Datei und auch noch in der Remanenz. Wenn man die Daten an allen Stellen manuell ändert muss man dann auch noch den MS neu starten, bevor er selbst wieder in die Dateien schreibt, weil die Daten auch noch im Betrieb im RAM liegen.

              Zu dem Ausreißer kann ich nur sagen, dass das nur bedingt an Loxone liegt. Sicher gab es bei Dir irgend einen Aussetzer, der dafür gesorgt hat, dass als Zählerstand 0 übermittelt wurde (Netzwerkfehler; Kommunikation Fehler im Modbus, was auch immer). Dieser 0 Wert sorgt dann dafür, dass der Zählerwert zum aufaddieren auf 0 gesetzt wird und der nächste Wert, der wieder reinkommt wird dann wieder zum aufaddieren genommen.
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • RiverRaid
                LoxBus Spammer
                • 25.08.2015
                • 337

                #8
                Das Problem hatte ich bei meinem Solar-Edge Wechselrichter auch. Wenn das Timing nicht zu 100% passt, dann kann es passieren, dass der ScaleFactor nicht mehr zu dem ausgelesenen Wert passt. Die Lösung war, Power und Power_SF in einem Rutsch einzulesen:
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2025-08-16 160728.png
Ansichten: 63
Größe: 998,7 KB
ID: 467219
                Vielleicht geht das bei Deinem Wechselrichter auch?

                Die Formel für AC Power:
                Code:
                INT(I1/65536)*10^((I1-(INT(I1/32768)*32768))*(1-INT((I1-(INT(I1/65536)*65536))/32768))+(I1-(INT(I1/32768)*32768)-32768)*INT((I1-(INT(I1/65536)*65536))/32768))/1000

                Das PV_Power ist bei mir nur dazu da, um die Akku-Leistung aus diesem Wert herauszurechnen (Ist ein Hybrid Wechselrichter mit angeschlossenem Stor-Edge Akku).
                Die Formel für PV-Power:
                Code:
                IF(I1+I2>0;I1+I2;0)

                Kommentar

                • RiverRaid
                  LoxBus Spammer
                  • 25.08.2015
                  • 337

                  #9
                  PS: Was Du auch machen kannst, als "quick & dirty" - Lösung: Einfach nach Deiner Formel einen Statusbaustein hängen, der die Ausgabe unterdrückt, wenn Sie nicht innerhalb der Minimalen oder Maximalen Möglichkeiten der PV - Erzeugung liegt:
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2025-08-16 161550.png
Ansichten: 56
Größe: 285,6 KB
ID: 467221

                  Kommentar

                  Lädt...