IRR Gen 1 eigenleben

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • elm
    Azubi
    • vor 4 Tagen
    • 7

    #1

    IRR Gen 1 eigenleben

    Hallo,

    Mir hat das Eigenleben des IRR Gen 1 nun endgültig gereicht.
    Da ich Nachts weder Heiz/Kühlleistung habe und Fancoil die Nachts plötzlich auf die maximale Stufe schalten extrem nerven, hab ich auf den IRR gewechselt.

    Hier geht der IRR Gen 1 in den Hitzeschutz (29,5°C) ignoriert dabei Schaltzeiten und Fensterkontakt bei einer Raumtemperatur von 26,5°C
    AQt (..aktuelle Zieltemperatur) ist dabei auf 5°C was für mich bei Hitzeschutz auch keinen Sinn macht aber die 10V auf AQc erklärt ..................................
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2025-08-12 04_59_08-Loxone Config - Elsler.png Ansichten: 0 Größe: 10,9 KB ID: 467000

    Nun zu meiner Frage, beim IRR steht auch "intelligent" muss ich jetzt auch mit eigenwilligen Verhalten rechnen?
    Wenn ja haue ich die IRR auch raus und Pi-Regler mit Schaltuhr müssen reichen.

    Danke,
    LG,
    Michael
    Zuletzt geändert von elm; vor 4 Tagen.
  • Grestorn
    LoxBus Spammer
    • 11.07.2022
    • 386

    #2
    Das "intelligent" bezieht sich immer nur darauf, dass die Bausteine über einen sich gleitend anpassenden Faktor merken, wie lange es dauert, bis ein Raum auf eine Zieltemperatur kommt. Und entsprechend vorzeitig die Heizung oder die Kühlung einschaltet.

    Was natürlich auch zu Problemen führen kann, wenn z.B. die Kühlung nicht erfolgreich ist und deswegen "ewig" dauert.

    Man kann deswegen die Offsets ja auch manuell konfigurieren, was die "Intelligenz" dann ausschaltet.

    Ansonsten reagiert der IRR eigentlich exakt nach den Vorgaben. Wenn Du also zu bestimmten Uhrzeiten nicht oder immer kühlen oder heizen willst, dann musst Du das auch genau so über Betriebsmodi vorgeben.
    Zuletzt geändert von Grestorn; vor 4 Tagen.

    Kommentar

    • elm
      Azubi
      • vor 4 Tagen
      • 7

      #3
      Dass das kühlen auch mal ewig dauert kann schon sein, es gibt keine Verbindung zur Kühlzentrale und die kann auch mal ausfallen oder zu wenig liefern.
      Die gehört dem Kondominium, da ist leider nichts zu machen.

      Verstehe ich das richtig dass im Fall dass die "anpassenden Faktor" entgleiten der Modus nach Schaltuhr ignoriert werden?
      Bei meine Screenshot wäre der IRR nach Schaltuhr auf "Haus im Tiefschlaf"

      Kommentar

      • JimmyGlitschig
        Smart Home'r
        • 04.08.2022
        • 44

        #4
        Naja, der IRR funktioniert ja so, dass er entsprechend VOR den Zeiten der Schaltuhr beginnt zu heizen/kühlen, damit exakt zur Zeit der Schaltuhr die Wunschtemperatur herrscht. Sagen wir, du willst morgens gern 22 Grad Grad um 06 Uhr haben und die Kühlzeit dauerte vorher sehr lange (z.B. dauerte es 5 Stunden, um von 25 Grad auf 20 Grad zu kühlen), du hast nachts 25 Grad, dann fängt er um 03 Uhr an zu kühlen, weil er weiß, dass er 3 Stunden braucht, um 3 Grad abzukühlen. Das ist ein normales Verhalten anhand dessen, was er "gelernt" hat. Natürlich werden Mittelwerte gebildet der gesamten Heiz- und Kühlvorgängen. Aber unabhängig davon, welcher Betriebsmodus GERADE gilt, wird er anfangen zu heizen und zu kühlen, um die Wunschtemperatur ZUM nächsten Betriebsmodus pünktlich zu erreichen.

        Umgehen kann man stückweise indem man "nur heizen" oder "nur kühlen" erlaubt, um gewisse Temperaturen zu erreichen. Dann würde er z.B. nicht um 03 Uhr anfangen zu kühlen und die Fancoils anzuschmeißen, sondern würde einfach "nicht heizen", in der Hoffnung, dass sich der Raum selbst abkühlt. Dann hast du aber nicht deine Wunschtemperatur
        Zuletzt geändert von JimmyGlitschig; vor 3 Tagen.

        Kommentar

        • elm
          Azubi
          • vor 4 Tagen
          • 7

          #5
          Ok, ja kann man natürlich auch so machen.
          Dann hab ich keine Möglichkeit die Betriebsart, sowas wie Ein/Aus, über die Schaltzeiten in der Visu des IRR zu setzen?
          Mit einer Schaltuhr den St setzen ginge auch aber wäre innerhalb der IRR Visu schöner gelöst.

          Kommentar


          • JimmyGlitschig
            JimmyGlitschig kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Du kannst natürlich auch einfach - in den Experten Einstellungen der App oder Config - die Zeit, die der Raum braucht, um sich aufzuheizen und abzukühlen, auf ein Minimum setzen (z.B. 1 Min). Dann fängt er exakt dann an zu heizen und zu kühlen, wenn die Schaltzeit beginnt. Nimmt halt jeglichen Komfort, den der IRR ja bietet.
        • elm
          Azubi
          • vor 4 Tagen
          • 7

          #6
          Ok, das ist die sauberste Lösung.
          Das wird in den meisten fällen passen aber bei fancoils möchte man die Zeit definieren wann der Regler wirklich aktiv ist, da die Dinger auch stören können vor allem Nachts.

          Danke.
          LG

          Kommentar

          • Grestorn
            LoxBus Spammer
            • 11.07.2022
            • 386

            #7
            Zitat von elm
            Ok, das ist die sauberste Lösung.
            Das wird in den meisten fällen passen aber bei fancoils möchte man die Zeit definieren wann der Regler wirklich aktiv ist, da die Dinger auch stören können vor allem Nachts.
            Halte ich nicht für sinnvoll. Ich würde für die Kühlzeit (also den Wert Cs) eine feste, aber sinnvolle Zeit einstellen, z.B. 60 min. Und außerdem z.B. den Betriebsmodus "Schlafen" (unter "Kühlen" -> "Schaltzeiten") so konfigurieren, dass er nie kühlen wird, z.B. in dem rund um die Uhr und an allen Tagen auf "Aus" oder "fixer Sollwert Heizen" gestellt wird. Wenn Du das machst, wird immer dann, wenn der Betriebsmodus "Schlafen" aktiv ist, die Kühlung nie anspringen.

            Kommentar


            • elm
              elm kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hab die Zeiten auf 1 min gesetzt, hat keinen Einfluss auf den Regler, der Arbeitet wie gewohnt nach soll/ist-Differenz.
              Cs scheint nur ein Vorlaufzeit zu sein, von daher geht das gut für mich und ich hab keine seltsamen Betriebsmodi.

              LG,
              Michael
          Lädt...