Ausgang bei Alarmquittierung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Ausgang bei Alarmquittierung?

    Vllt. stehe ich als so halbwegs Neuling auf dem Schlauch..aber gibt es in der Config wirklich keinen Ausgang vom Programmbaustein Alarmanlage, der bei Alarmquittierung geschaltet wird?

    Hintergrund: bei Alarm soll mein Logitech Media Server an meine Squeezebox eine Alarm-Sirene (mp3) streamen und somit für Krach und Lärm im Haus sorgen. Wenn der Alarm quittiert wird, soll natürlich auch an die SqueezeBox wieder ein Stop-Befehl gesenden werden. Mit dem Status der Alarmanlage (1 oder 0) komm ich nicht weit.

    Hat jemand eine Idee oder einen TIpp?
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5168

    #2
    Den Ausgang gibt es nicht.
    Die aktivierten Alarmausgänge wechseln aber bei Quittierung den Zustand von 1 auf 0.
    So lange aber ein auslösender Sensor aktiv ist, wird der Alarmvorgang von neuem gestartet, das heisst, der Alarmausgang wechselt nach Ablauf der eingestellten Zeit wieder von 0 auf 1.
    LG Romildo

    Kommentar

    • Jan W.
      Lox Guru
      • 30.08.2015
      • 1481

      #3
      Den Ausgang brauchst Du auch nicht. Nimm z.B. den Baustein "Tastschalter", siehe http://www.loxone.com/dede/service/d...tschalter.html und häng den an den Alarmausgang. Den Ausgang Qoff kannst Du als Trigger für Dein SqueezeBox Stop-Befehl verwenden.

      Gruß Jan
      Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
      Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
      Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
      Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
      Node-RED: IKEA Tradfri

      Kommentar

      Lädt...