Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Hallo zusammen,
gibt es eine Möglichkeit, die Priorisierung der Lasten am Ausgang dynamisch per Programm zu ändern?
Die Situation ist Folgende:
Ich habe zwei Lasten an den Ausgängen, die abhängig von der erzeugten PV Power geschaltet werden.
Poolheizung
Klimaanlage Schlafzimmer
Normalerweise hat die Poolheizung Prio 1 und Klima Prio 2. Bei normaler Witterung ist das eine gute Lösung. Wenn es jedoch ein paar Tage warm ist, macht es mehr Sinn, das Wasser nicht weiter zu heizen, aber statt dessen die Klimaanlage zu priorisieren. Man kann das zwar in der Visu verschieben, aber es wäre viel schlauer, wenn man das programmgesteuert anhand der vorhandenen Meßwerte (Temperatur Schlafzimmer, Wassertemperatur, Außentemperatur, SolCast usw.) umschalten könnte. Es gibt zwar Priority Selection, die startet aber nur sofort die angegebene Last. Mir ist noch nix eingefallen, wie man das für den gewünschten Zweck gebrauchen könnte.
Könnte es helfen z.B. beim schalten des Relais der Poolheizung ein UND mit einem größergleich der Temperatur und der Energiemanager Freigabe vorschalten.
Zuletzt geändert von tollertenya; 14.08.2025, 14:32.
Eigentlich wollte ich nur die Prio ändern, so daß ggfls. je nach Witterung die Klimaanlage früher einschaltet als die Poolheizung und bei veränderter Wetterlage wieder automatisch zurückpriorisiert. Wahrscheinlich komme ich nicht drumherum, die Logik selbst zu bauen. Die Klimaanlage schaltet ja auch nur ein, wenn z.B. das Fenster geschlossen ist. Vielleicht lasse ich das auch so, weil es möglicherweise ein Fall von "totoptimieren" ist.
Ich würde zwei Energiemanager anlegen in denen die Prio vertauscht angelegt ist und davon immer einen mit einem Betriebsmodus oder anderer Logik mittels OFF Eingang deaktivieren.
Nachteil ist halt dass beide in der Visu angezeigt werden und halt immer einer davon gesperrt ist.
Danke, das wäre ein Ansatz. Darauf bin ich noch gar nicht gekommen. Ich werd's mal ausprobieren, es interessiert mich schon, ob man das gelöst kriegt. Aber indessen bin ich zu der Einsicht gelangt, daß es eher ein Fall von "over engineering" ist.
Zugegeben hab ich den Use Case bei mir nicht, aber meiner Meinung nach ist Over Engineering etwas gutes.
Zumindest macht es Spaß nach Lösungen zu Suchen ohne ein Problem zu haben.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar