Aktueller Workaround: Aktuell löse ich es über mehrere Status-Bausteine:
Dabei wären 2 Punkte zu lösen: Im Beispiel oben hängt eine Modbus-Wärmepumpe an meinem System zuhause und gibt pro Register einen Fehlercode aus. Die Logik oben zielt darauf ab, am Ende alle Fehlercodes in der Visualisierung als String welche mit Kommas getrennt von einander auszugeben. Heißt zum Einen muss ich jeden der Register einen String vergeben. Also statt 0 oder 1 bei Eins den Text "Temp Inlet Water Failure" für IO-Adresse 123, usw. Und dann müsste der Text konkateniert werden zu einem String (ähnlich einer programmatischen IMPLODE Function)
Ein ähnliches Szenario findet man bereits in der Loxone Welt beim Baustein Fenster- und Türüberwachung am Ausgang "Txu" "Text unsecure" welcher die ungesicherten Fenster/Türen kommasepariert ausgibt (z.B. für den Touch Flex) (Bsp: "Wohnzimer Oberlichte, EIngangstür, Terrassenfenster")Mein aktueller Gedanke zur Umsetzung:
PicoC Programmbaustein bei welchen ich bereits 16 Eingänge nutzen kann und verarbeiten kann. Die Reihenfolge der Eingänge als Array und deren Label setzen. Und dann je nach Value in Array packen und als String getrennt mit Komma ausgeben. Nur irgendwie erscheint mir das zu überentwickelt....
Wie löst du das? Habt ihr irgendwo diese Art von Logik in Loxone lösen können - wenn ja wie? Oder macht ihr das außerhalb? Wenn außerhalb, welche der Möglichkeiten ist für euch die stabilste aus eurer Sicht?
Kommentar