Terrassentür-Beschattung, Loxone UseCase, alte Position merken

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GeoPod
    MS Profi
    • 20.01.2021
    • 517

    #1

    Terrassentür-Beschattung, Loxone UseCase, alte Position merken

    Hallo, ich habe diesen UseCase bei Loxone gefunden:

    Terrassentür-Beschattung

    Leider fehlt hier die Möglichkeit die alte Position zu merken, bzw. an die aktuellen Verhältnisse anzupassen.

    Zum Beispiel haben wir folgendes Problem:

    Morgens sind die Rollos noch geschlossen. Ich öffne die Tür, Rollo fährt hoch.
    In der Zeit wo ich draußen bin, werden alle Rollos (durch einen Betriebsmodus) getriggert und fahren nach oben. Kurze Zeit später greift die Automatik und die Rollos fahren (im Sommer) in die Beschattung. Nun gehe ich rein, schließe die Tür und das Rollo fährt komplett zu

    Gibts hier eine Lösung?
  • Grestorn
    LoxBus Spammer
    • 11.07.2022
    • 464

    #2
    Wieso fahren die Rollo komplett zu, wenn Du die Tür schließt? Das muss man ja konkret programmieren.

    Der Dwc Eingang fährt die Jalousie ja nur hoch, wenn man die Tür öffnet. Von sich aus runterfahren tut dieser Eingang nicht, wenn man die Tür wieder schließt. Das musst Du also gesondert irgendwie programmiert haben.

    Ich habe das so gelöst, dass ich einen Merker habe für Sonnenschein (der von der gemessenen Systemvariable Sonnenschein abhängt, aber mit einer Ein- und Ausschaltverzögerung, so dass er bei wechselhaftem Wetter nicht ständig zwischen "Sonnenschein" und "kein Sonnenschein" wechselt:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 177
Größe: 21,0 KB
ID: 467495
    Die Einschaltverzögerung habe ich dabei auf 10 Minuten, die Ausschaltverzögerung auf 30 Minuten, aber das ist Geschmacksache. D.h. nach 10 Minuten durchgehendem Sonnenschein wird "Sonne scheint" eingeschaltet, nach einer halben Stunde ohne Sonnenschein, wird "Sonne scheint" wieder ausgeschaltet.

    Und den Wert verknüpfe ich dann mit der Terrassentür und steure damit den Spr Eingang meiner Terrassentür Jalousie:


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 33,5 KB ID: 467480


    Der Sps Eingang wird am zentralen Beschattungsbaustein gesetzt.​
    Zuletzt geändert von Grestorn; 20.08.2025, 10:53.

    Kommentar

    • GeoPod
      MS Profi
      • 20.01.2021
      • 517

      #3
      Dank dir vielmals Grestorn . Ich versuche das heute mal nachzubauen und zu testen.

      Benutzt du auch "Sonne scheint" für die generelle Beschattungsautomatik oder nur für die Terrassentür-Steuerung? Wir haben oft auch das Problem, dass die Sonne nur ganz kurz scheint, alle Rollos auf Beschattung gehen und dann die Sonne für Stunden wieder weg ist und wir im Dunkeln sitzen und teilweise die Lichter angehen.

      Kommentar

      • Grestorn
        LoxBus Spammer
        • 11.07.2022
        • 464

        #4
        Deswegen habe ich ja die Ein- Ausschaltverzögerung, damit genau das nicht passiert. Siehe den ersten Screenshot. Die Sonne muss dadurch schon 10 Minuten durchgehend scheinen, damit "Sonnenschein aktiv" gesetzt wird, und dann auch mindestens eine halbe Stunde komplett verdeckt sein, damit "Sonnenschein aktiv" wieder ausgeht.

        Ich nutze dabei den Sonnenschein-Wert von meiner eigenen Wetterstation. Den vom Wetterserver kannst Du für diesen Zweck vergessen.

        Und den "Sonnenscheint aktiv" nutze ich um im ganzen Haus die Beschattungen zu steuern. Im Wohnzimmer (wo auch die Terrassentür ist) sieht das so aus:

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 33,9 KB ID: 467492

        Also: Wenn die Sonne nicht mehr scheint (und es nicht schon dunkel ist oder wir das Wohnzimmer als Gästezimmer missbrauchen) werden die Jalousie im ganzen Raum hochgefahren.

        Wenn die Sonne wieder länger als 10 Minuten scheint, ("Sonne scheint wieder") wird Spr getriggert und damit die Beschattungsautomatik reaktiviert (nur wenn auch Sps auf 1 ist, also unsere intelligente Raumreegelung der Meinung ist, es wird zu warm im Wohnzimmer).

        P.S.: Ich hab die Screenshots aktualisiert, damit sie etwas einfacher verständlich sind.
        Zuletzt geändert von Grestorn; 20.08.2025, 10:53.

        Kommentar

        • GeoPod
          MS Profi
          • 20.01.2021
          • 517

          #5
          Zitat von Grestorn
          Wieso fahren die Rollo komplett zu, wenn Du die Tür schließt? Das muss man ja konkret programmieren.

          Der Dwc Eingang fährt die Jalousie ja nur hoch, wenn man die Tür öffnet. Von sich aus runterfahren tut dieser Eingang nicht, wenn man die Tür wieder schließt. Das musst Du also gesondert irgendwie programmiert haben.

          Ich habe das so gelöst, dass ich einen Merker habe für Sonnenschein (der von der gemessenen Systemvariable Sonnenschein abhängt, aber mit einer Ein- und Ausschaltverzögerung, so dass er bei wechselhaftem Wetter nicht ständig zwischen "Sonnenschein" und "kein Sonnenschein" wechselt:

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 21,0 KB ID: 467495
          Die Einschaltverzögerung habe ich dabei auf 10 Minuten, die Ausschaltverzögerung auf 30 Minuten, aber das ist Geschmacksache. D.h. nach 10 Minuten durchgehendem Sonnenschein wird "Sonne scheint" eingeschaltet, nach einer halben Stunde ohne Sonnenschein, wird "Sonne scheint" wieder ausgeschaltet.

          Und den Wert verknüpfe ich dann mit der Terrassentür und steure damit den Spr Eingang meiner Terrassentür Jalousie:


          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 33,5 KB ID: 467480


          Der Sps Eingang wird am zentralen Beschattungsbaustein gesetzt.
          Dank dir, aber ich habe da nichts eingestellt, dass sie Rollos wieder runter fahren sollen. Echt komisch.

          Sieht nur so aus:

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 172
Größe: 51,6 KB
ID: 467501

          Ich habe jetzt mal deine Logik nachgebaut und teste morgen früh mal.

          Darf ich dich noch fragen was das hier ist:

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 173
Größe: 97,1 KB
ID: 467502

          Kommentar

          • Grestorn
            LoxBus Spammer
            • 11.07.2022
            • 464

            #6
            Zitat von GeoPod

            Darf ich dich noch fragen was das hier ist:

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 97,1 KB ID: 467502
            Ich hab einen eigenen T5 (der heißt "Fenster (oben)" - weil der T5 am Fenster ist und oben ist ) zum manuellen Öffnen und Reaktivieren der automatischen Beschattung. Nutze ich aber eigentlich nie. Die Automatik regelts gut genug.

            Kommentar

            • GeoPod
              MS Profi
              • 20.01.2021
              • 517

              #7
              Achso, das macht Sinn.

              Hast du dann für jeden Raum eine Zentrale Automatikbeschattung, oder eine gesamte Zentrale Automatikbeschattung?

              Kommentar

              • Grestorn
                LoxBus Spammer
                • 11.07.2022
                • 464

                #8
                Beides!

                Die zentrale Automatikbeschattung, für das ganze Haus, steuert nur Dinge die wirklich alle Räume betrifft. Das ist tatsächlich gar nicht so viel. Hauptsächlich den Windschutz und dass Nachts alle Jalousie und Rollos runterfahren.

                In den meisten Räumen habe ich dann nochmal einen zentralen Beschattungsbaustein für den jeweiligen Raum, alleine damit ich alle Jalousien in dem Raum zentral hoch- und runterfahren kann (mit einem T5 z.B.) und bestimmte Aktionen für den ganzen Raum gesteuert werden (wie den Sps Eingang, der ja am Shd Ausgang des int. Raumregelung des jeweiligen Raums hängen muss).

                Kommentar

                • GeoPod
                  MS Profi
                  • 20.01.2021
                  • 517

                  #9
                  Dank dir vielmals. Ich bin gerade ein wenig am verzweifeln.

                  Verstehe nicht, warum die Beschattungsautomatik nicht wieder gestartet wird, wenn ich "Sonne scheint wieder" über manuelle Werte Änderung triggere.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 113
Größe: 42,1 KB
ID: 467688

                  Der Sps ist aktiv, und müßte laut Beischreibung angehen:

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 102
Größe: 20,2 KB
ID: 467689

                  Kommentar

                  • Lightpicture
                    Lebende Foren Legende
                    • 16.11.2015
                    • 3884

                    #10
                    Hallo GeoPod

                    Verwendest du "Sonnenschein Verwenden" ?
                    Ist das angehackt in den Einstellungen?
                    FG
                    Lightpicture

                    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                    Kommentar

                    • GeoPod
                      MS Profi
                      • 20.01.2021
                      • 517

                      #11
                      Lightpicture Ja ist angehakt:

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 110
Größe: 78,0 KB
ID: 467695

                      Kommentar

                      • Lightpicture
                        Lebende Foren Legende
                        • 16.11.2015
                        • 3884

                        #12
                        Und ist die Systemvariable Sonnenschein = 1 ?
                        Denn nur dann wird auch Beschattet, wenn SPS = 1
                        FG
                        Lightpicture

                        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                        Kommentar

                        • GeoPod
                          MS Profi
                          • 20.01.2021
                          • 517

                          #13
                          Zitat von Lightpicture
                          Und ist die Systemvariable Sonnenschein = 1 ?
                          Denn nur dann wird auch Beschattet, wenn SPS = 1
                          Ja ich habe "Sonne scheint wieder" direkt angeklickt (siehe Screenshot).

                          Kommentar

                          • Lightpicture
                            Lebende Foren Legende
                            • 16.11.2015
                            • 3884

                            #14
                            Ist die Systemvariable Sonnenschein zu dem Zeitpunkt = 1 (dauerhaft) ?

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: grafik.png Ansichten: 0 Größe: 6,6 KB ID: 467714

                            Zum Testen kannst sie mit einem Schalter steuern.

                            Und die Sonnenrichtung muss mit deiner Fensterrichtung zusammen stimmen.
                            Zuletzt geändert von Lightpicture; 22.08.2025, 15:22.
                            FG
                            Lightpicture

                            Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                            Kommentar

                            • Lightpicture
                              Lebende Foren Legende
                              • 16.11.2015
                              • 3884

                              #15
                              Ab hier sind ein paar Einträge wo ich es erkläre.

                              https://www.loxforum.com/forum/germa...032#post394032

                              FG
                              Lightpicture

                              Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                              Kommentar

                              Lädt...