Virtueller Ausgang - Gerät abgeschaltet, Ping vor Befehl?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Virtueller Ausgang - Gerät abgeschaltet, Ping vor Befehl?

    Hallo Leute,

    ist es irgendwie jetzt schon möglich (bzw. wär es nicht einfach), wenn bestimmte Virtuelle Ausgänge erst dann "aktiv" werden, wenn das entsprechende Gerät erreichbar ist?



    Konkret habe ich etwa einen Onkyo Receiver oder eine Biamp Nexia, die ich über Loxone steuere. Da sich aber ersterer gerne mal aufhängt bzw. zweiteres einfach zwecks Stromverbrauch nur bei Bedarf eingeschaltet wird, gehen sämtliche Befehle natürlich ins Leere, solange diese Geräte eben offline sind.

    Bisher habe ich dies so gelöst, dass die Befehle eben periodisch senden und/oder mit einem PING und XOR verknüpft sind. Mit dem XOR wird sichergestellt, dass bei der Statusänderung auch der Befehl ausgelöst wird - egal ob EIN oder AUS.


    Liebe Grüße
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7442

    #2
    Was macht es wenn die Befehle ins Leere gehen?
    Den MS mit ständigen Pingabfragen zu belasten halte ich für kritisch, meist hat man ja mehr als eine IP zum abfragen.
    Ich nutze die Pings nur um alle x Minuten die Erreichbarkeit von nötigen Geräten abzufragen.

    Eine Möglichkeit
    Wenn du die Geräte wie bei mir der Fall auch mit MS ein/aus schaltest kannst einen Merker setzen und die Befehle dann nur ausführen wenn das Gerät wirklich an ist.
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Es sollen die Geräte eben von Start an mit den richtigen Parametern gestartet werden, da werden ja etwa Mikrofone Ein/Ausgeschaltet oder die Lautstärke geregelt. Blöd, wenn man dann nochmal auf 0 zurück schieben muss und wieder einschalten muss, damit der Kanal "ungemutet" wird.

      Ich mach es derzeit mit den Merker + Pings, um den MS zu "schonen" könnte man ja den Ping-Baustein nur aktivieren, wenn das Gerät auch tatsächlich eingeschaltet sein soll. Macht die Struktur halt unübersichtlich, wenn bei jedem einzelnen Ausgang (und es sind in meiner Applikation rund 200) die zusätzliche Schaltung machen muss,...

      Trotzdem danke für die Antwort!

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7442

        #4
        Ah verstehe...
        Ich lasse sicher Dinge mit vielen Pings von einem Raspi machen der eh läuft und dann einen VI schalten
        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6346

          #5
          Beim Einschalten weißt Du ja wie lange es dauert und kannst die Befehle ja verzögern.
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          Lädt...