GoodWe GW20K-ET über Modbus abfragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Patricck
    Dumb Home'r
    • 24.05.2020
    • 19

    #1

    GoodWe GW20K-ET über Modbus abfragen

    Ich habe bei nem Kunden einen GW20K-ET Wechselrichter. Dafür gibts auch nen Eintrag in der Libery.
    Funktioniert soweit, nur liefert mir der WE föllig falsche Daten.
    Laut Libery muß ich PV1 Leistung und PV2 Leistung zusammen zählen. Aber das passt hinten und vorne nicht mit der App.

    Gibt es da einen Trick? Oder einen Einstellwert für die Datenpunkte?

    Gruß Patrick Wörmbke
    Angehängte Dateien
  • Ihon
    Azubi
    • 08.01.2025
    • 9

    #2
    Hallo Patrick,

    ich habe den GW25K-ET im Einsatz. Er ist via Netzwerkkabel angeschlossen und ich kommuniziere über ModBus. WLAN geht ebenfalls, nutze ich aber nicht.
    Ich habe bei mir 3 PV Kreise. Diese lese ich einzeln aus und addiere dann später:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 0
Größe: 196,2 KB
ID: 469399
    Modbus Register PV-Power 1 und die Korrektur:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 0
Größe: 74,9 KB
ID: 469400

    Modbus Register PV-Power 2 und die Korrektur:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 0
Größe: 75,5 KB
ID: 469401
    Modbus Register PV-Power 3 und die Korrektur:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 0
Größe: 74,7 KB
ID: 469402

    Damit bekommst Du saubere Werte für die gelieferte Leistung.

    Viele Grüße
    Ihon

    Kommentar

    • Patricck
      Dumb Home'r
      • 24.05.2020
      • 19

      #3
      Hab es mittlerweile raus, nur die Wortreihenfolge muß abgehakt werden, dann sollten die Werte hoffentlich stimmen. Hab es aber erst am Freitag probiert.
      Jetzt hab ich nur noch das Thema mitm Netz. Da muß ich nochmal schauen

      Kommentar

      • Ihon
        Azubi
        • 08.01.2025
        • 9

        #4
        Network Power liefert die Netzwerte:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 0
Größe: 76,0 KB
ID: 469411

        Kommentar

        • Patricck
          Dumb Home'r
          • 24.05.2020
          • 19

          #5
          Kannst du mir mal alles schicken, wie du die Zähler Verbunden hast ?

          Kommentar

          • Ihon
            Azubi
            • 08.01.2025
            • 9

            #6
            Ja, hier die Verbindung:
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 0
Größe: 608,4 KB
ID: 469445

            Ich habe noch einen Wattwächter am Stromzähler, den nutze ich zum Auslesen des Smartmeters und nutze den als Verifikation.

            Kommentar

            • Patricck
              Dumb Home'r
              • 24.05.2020
              • 19

              #7
              Danke für die Hilfe

              Kommentar

              • Ihon
                Azubi
                • 08.01.2025
                • 9

                #8
                Gerne, viel Spaß mit dem GW20K

                Kommentar

                • Patricck
                  Dumb Home'r
                  • 24.05.2020
                  • 19

                  #9
                  Jetzt ist heute abend aber noch das Thema gekommen warum der Strom vom Akku zwar rausfliest aber nicht ins Haus rein Fliest
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Ihon
                    Azubi
                    • 08.01.2025
                    • 9

                    #10
                    Er fließt definitiv ins Haus rein, wenn man bedenkt, dass die Batterie mit 891 Watt entladen wird und das Netz 78 Watt davon sich nimmt.
                    Die Frage ist, was der Energiemanager als "Haus" alles als Infos bekommt bzw. ob er den Verbrauch errechnen kann.

                    Zeige mal Deine Einstellungen bitte

                    Kommentar

                    • Patricck
                      Dumb Home'r
                      • 24.05.2020
                      • 19

                      #11
                      Ich habs Haus als Verteiler, bei PV produktion stimmt das auch soweit, nur nicht bei der Batterie.
                      Steh grad echt aufm Schlauch.

                      Edit: Ich seh grad das das Netz als Verbraucher drin ist.

                      Aber auch das hilft nicht, der nimmt den Speicher nicht mit zum Haus bezug dazu. Irgendwo ist da noch nen fehler
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Patricck; In den letzten 3 Wochen.

                      Kommentar

                      • Ihon
                        Azubi
                        • 08.01.2025
                        • 9

                        #12
                        Dein Zähler Haus verstehe ich von Gedanken her nicht.
                        Der aktuelle Hausverbrauch sind alle Verbrauchszähler plus den Rest.
                        Die PV Anlage speist die Batterie und das Hausnetz, wenn die Batterie voll ist, nur das Hausnetz.
                        Sobald keine ausreichende PV-Leistung zur Verfüfung steht, wird Batteriestrom und ggfs. Netzstrom ins Haus zurück gegeben. Hier immer noch gut als "Rest" im Energieflussmonitor dargestellt und auch dokumentiert für Statistiken.

                        Dein Zähler Haus ändert seine Werte aus Solarleistung und Netzbezug, er bekommt aber keine Daten zur Batterie.
                        Ich persönlich würde diesen entfernen und dne "Rest" im Energieflussmonitor Haus nennen.

                        Bei mir ist Dein Haus, die Wärmepumpe, da ich von dieser keine brauchbaren Verbrauchswerte bekommen.
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 0
Größe: 162,4 KB
ID: 469516
                        Viele Grüße
                        Ihon

                        Kommentar

                        • Patricck
                          Dumb Home'r
                          • 24.05.2020
                          • 19

                          #13
                          So hab ich das jetzt hinter auch umgesetzt, so weit so gut, nun wurde aber das Looxne netzteil als eigener Verbraucher dargestellt, wollte Kunde auch nicht.

                          Hab nun alles addiert und nen Zähler für hausverbauch erstellt. jetzt muß ich morgen nochmal schauen ob der mir die PV Produktion richitg vom netz abzieht und somit den Hausverbrauch richtig errechnet

                          Kommentar

                          • Ihon
                            Azubi
                            • 08.01.2025
                            • 9

                            #14
                            ok, wenn die Loxone Netzteile nicht angezeigt werden sollen, nimm die aus dem Zähler die Visualisierung raus

                            Kommentar

                            • Patricck
                              Dumb Home'r
                              • 24.05.2020
                              • 19

                              #15
                              Wenns alles so einfach wäre...

                              Kommentar

                              Lädt...