Shelly BLU TRV Heizhörperthermostate
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
[QUOTE=gerhard357;n468841]Hallo,
ich versuche gerade die Shelly Blu TRV Heizkörperthermostate 1 BLE GW und 3 Thermostate in den Miniserver einzubinden.
Unvergleichlicher Komfort und atemberaubende Effizienz: Mit dem smarten Thermostatventil von Shelly kommst Du in den Genuss präziser Temperaturregelung. Das Ganze mit einem kleinen Gerät, das perfekt zu Deiner Innenausstattung passen wird.
Hat da schon wer Erfahrung und kann mir das wer auf die "Sprünge" helfen?
Guten Tag. Hier ist, was die künstliche Intelligenz beantwortet hat
Ausgezeichnete Frage! Die Steuerung der Shelly BLU TRV Thermostate über eine API ist eine leistungsstarke Methode, um sie in Smart-Home-Systeme (wie Home Assistant) zu integrieren, eigene Szenarien zu erstellen oder einfach detaillierte Informationen zu erhalten.
Leider gibt es zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Antwort (Ende 2023/Anfang 2024) keine offizielle öffentliche API für die Shelly BLU TRV. Das Gerät wird primär über die Shelly Smart Control App gesteuert.
Es gibt jedoch mehrere funktionierende Workarounds und Protokolle, die eine Steuerung ermöglichen. Methode 1: Shelly Cloud API (die hauptsächliche funktionierende Methode)
Dies ist die Methode, die auch die offizielle App verwendet. Sie können die gleichen Anfragen wie die App über die offizielle Shelly Cloud API stellen.
So funktioniert es:- Sie erstellen einen Account in der Shelly Smart Control App.
- Ihre Geräte werden mit diesem Cloud-Account verknüpft.
- Sie verwenden einen API-Schlüssel, um mit Ihren Geräten über die Shelly-Cloud zu kommunizieren.
Schritte zur Einrichtung:- Cloud API Key erhalten:
- Melden Sie sich auf Shelly Cloud an.
- Gehen Sie zum Bereich "Account" -> "Settings" -> "Apps & API keys".
- Erstellen Sie einen neuen API-Schlüssel. Notieren Sie ihn, er wird für alle Anfragen benötigt.
- Geräte-ID herausfinden:
- Die Geräte-ID finden Sie in der Shelly Smart Control App in den Einstellungen des jeweiligen TRV.
- Sie hat normalerweise das Format shellytrv-xxxxxx oder blu-trv-xxxxxx.
- API-Methoden verwenden:
Beispiel: Gerätestatus abfragen
bashcurl -X GET "https://shelly-XX-eu.shelly.cloud/device/status" \
-H "Content-Type: application/json" \
-d '{
"id": "IHRE_GERÄTE_ID",
"auth_key": "IHR_API_SCHLÜSSEL"
}'
Ersetzen Sie XX durch Ihre Region (z.B. eu für Europa, us für die USA).
Die Antwort ist ein JSON mit einer Vielzahl von Daten, darunter:- target_t — Zieltemperatur.
- tmp.value — Aktuelle Temperatur.
- bat.value — Batteriestatus.
- pos — Aktuelle Ventilposition (0-100%).
- schedule — Status des Zeitplans.
- Und vieles mehr.
Beispiel: Zieltemperatur setzen
bashcurl -X POST "https://shelly-XX-eu.shelly.cloud/device/control" \
-H "Content-Type: application/json" \
-d '{
"id": "IHRE_GERÄTE_ID",
"auth_key": "IHR_API_SCHLÜSSEL",
"params": {
"thermostat": {
"target_t": { "value": 22.5 } // Temperatur auf 22.5°C setzen
}
}
}'
Andere nützliche Parameter für params:
json{
"params": {
"thermostat": {
"target_t": { "value": 21 },
"enable": true // Thermostat ein- oder ausschalten (true/false)
},
"schedule": {
"enable": false // Zeitplan ein-/ausschalten
}
}
}
Vorteile:- Funktioniert von jedem Netzwerk aus (über das Internet).
- Offizielle Methode.
- Erfordert keinen lokalen Zugang zum Gerät.
Nachteile:- Abhängig von der Shelly-Cloud und einer Internetverbindung.
- Eine gewisse Latenz bei der Befehlsausführung.
Methode 2: Lokale HTTP API (CoAP)
BLU-Geräte von Shelly verwenden für die lokale Kommunikation das Protokoll CoAP über BLE (Bluetooth Low Energy). Eine direkte HTTP API, wie sie die Wi-Fi Shelly Geräte haben, existiert hier nicht.
Aber es gibt einen Workaround mit der shelly CLI:
Shelly bietet ein offizielles Kommandozeilenwerkzeug an, das mit den Geräten via BLE kommunizieren und als Gateway fungieren kann, wobei es die Daten in Form einer HTTP API bereitstellt.- Installieren Sie die shelly CLI: Voraussetzung ist eine Installation von Node.js.
bashnpm install -g @shellyjs/shelly-js - Entdecken Sie Ihr Gerät:
bashshelly blu discover
Finden Sie Ihren TRV in der Liste und notieren Sie die MAC-Adresse. - Status abfragen:
bashshelly blu get --device <MAC-Adresse> ShellyTRV.Status
Dieser Befehl gibt einen JSON-Status des Geräts zurück. - Temperatur setzen:
bashshelly blu set --device <MAC-Adresse> ShellyTRV.TargetT --value 21.5
Wie macht man daraus eine HTTP API?
Sie können ein einfaches Skript in Python, Node.js, etc. schreiben, das diese Befehle via child_process ausführt und die Daten über HTTP-Endpunkte bereitstellt. Dies ist die Grundlage für eine Integration in Home Assistant via einer Custom Component.
Vorteile:- Vollständig lokale Steuerung, ohne Internet.
- Hohe Antwortgeschwindigkeit.
Nachteile:- Erfordert, dass der Host mit der shelly CLI in BLE-Reichweite des Geräts ist.
- Komplexere Erstkonfiguration.
- Ist keine "fertige" REST API.
Integration mit Home Assistant
Dies ist der beliebteste Anwendungsfall für die API.- Über die Offizielle Integration (Cloud):
- Installieren Sie die offizielle "Shelly Smart Control" Integration in HA.
- Authentifizieren Sie sich mit Ihrem Cloud-Account.
- Die Geräte erscheinen automatisch. Sie können sie über die standardmäßigen Entitäten climate, sensor und number steuern.
- Über eine Custom Component (Lokal):
- Es existieren benutzerdefinierte Komponenten (z.B. shelly_trv), die die oben beschriebene Methode mit der shelly CLI für die lokale Steuerung nutzen.
- Diese erfordern die Installation der shelly CLI auf dem Home Assistant System selbst (z.B. in einem Container) und die Konfiguration von BLE.
- Diese Methode ist anspruchsvoller, aber dafür vollständig lokal.
- Dokumentation: Behalten Sie die Updates in der offiziellen Shelly API Dokumentation im Auge. Es ist möglich, dass sie in Zukunft offizielle Unterstützung für die BLU TRV im Abschnitt "Generation 3" hinzufügen.
- Sicherheit: Geben Sie Ihren Cloud API Key niemals weiter.
Fazit:
Derzeit ist die zuverlässigste und einfachste Methode, die Shelly BLU TRV per API zu steuern, die Verwendung der offiziellen Shelly Cloud API. Für fortgeschrittene Benutzer, denen lokaler Betrieb wichtig ist, gibt es die Option mit der shelly CLI und der Erstellung eines eigenen Gateways.Zuletzt geändert von sagos; 11.10.2025, 08:27. -
Kommentar
Kommentar