bitte um eure Hilfe, da ich mit Internetrecherche und diversen Versuchen nicht mehr weiter komme...

Ausgangssituation:
Ich habe einen Miniserver 1. Generation, bei dem einzelne Integrationen von externen Geräten nicht so einfach ist, wie bei der 2. Generation.
(Laut meiner Recherche kann Loxone nur mit HTTP-GET/POST, UDP/TCP oder über serielle Schnittstellen arbeiten. Wenn das anzusteuernde Gerät keine offene HTTP-API anbietet, kann Loxone es nicht nativ schalten. MQTT funktioniert angeblich nicht....)
Ich möchte als ersten Schritt Hama-LED Dimm-Leuchten über die Loxone App steuern.
(in weiteren Schritten auch meine Miele@Home Waschmaschine, Shellys,...).
Die Hama Leuchte kann ich aktuell problemlos mittels Tuya-App oder Home Assistant (HA) oder mittels Powershell befehle ansteuern.
(Auch direkt in HA als automations.yaml als webhook-Trigger bzw. mit dem Powershell Befehl "Invoke-RestMethod -Uri "http://IP:Port/api/webhook/lampe_wohnzimmer_on" -Method Post").
Ich habe in der Loxone Config einen virtuellen Ausgangsbefehl erstellt mit HTTP-Request: "http://IP:Port/api/webhook/lampe_wohnzimmer_on" und Methode: POST. sowie einen Schalterbaustein.
-> Ich sehen zwar in der Loxone App die Zustandsveränderung, jedoch wird aus irgendeinem Grund der Befehl von Loxone an etwa HA weitergeleitet.
Was mache ich falsch?
Bzw. welche Schritte soll ich umsetzen?
Danke für euren Input!

LG Albert
Kommentar