Der Energiemanager berechnet die überschüssige Energie nicht korrekt
Einklappen
X
-
Der Energiemanager berechnet die überschüssige Energie nicht korrekt
Seit heute scheint mein Funktionsblock „Energy Manager“ nicht richtig zu funktionieren: Wie Sie auf den folgenden Screenshots sehen können, erzeuge ich mit meinen Solarmodulen (Ppwr) einen leichten Energieüberschuss, wobei 1.163 kW ins Netz eingespeist werden (Gpwr). Wenn man sich jedoch L1, L2 und L3 ansieht (L2 und L3 sind meine Autoladegeräte), wird die maximale Last mit jeweils fast 7.1 kW berechnet, was weit über der produzierten überschüssigen Energie liegt. Der Wert für „Offset grid power“ ist, wie Sie sehen können, auf 0 gesetzt. Früher hat das einwandfrei funktioniert. Haben Sie eine Idee, was die Ursache dafür sein könnte? -
He, kann dir leider nicht helfen habe aber das gleiche Problem. Hatte ich auch schon 2 Tage vorher hier gepostet. Der EM gibt bei mir auch mehr frei als überhaupt zur Verfügung steht. Keine Ahnung warum oder ich verstehe den Baustein grundsätzlich falsch..... -
Ich habe es schon x-mal erklärt:
Der Baustein erhöht die angebotene Leistung schrittweise, auch über die überschüssige Energie hinaus, bis ein Gerät das Angebot auch annimmt. Erst dann wird die angebotene Energie wieder reduziert und eingeregelt.
So lange keine Verbraucher die Energie abrufen, werden die Zahlen immer verwirren und sinnlos sein. Sind Verbraucher dran die die Energie auch abrufen, funktioniert alles wie gewünscht.
Hintergrund: Nur so wird sichergestellt, dass Geräte, die eine bestimmte höhere Start-Energie brauchen, auch überhaupt loslegen.👍 1Kommentar
Kommentar