Native MQTT-Unterstützung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdloch
    Dumb Home'r
    • 19.05.2023
    • 15

    #1

    Native MQTT-Unterstützung

    Hallo zusammen,

    Loxone unterstützt ja seit gut einem Jahr nativ MQTT, also ohne Loxberry.
    Das wollte ich jetzt mal ausprobieren, um Befehle an meine Home Assistant Instanz zu senden. Ich habe dort ein paar Dinge laufen, die in HA recht einfach integrierbar sind, aber in Loxone leider nicht.

    Einfacher Gehversuch: Schalte mir das Licht im MQTT Topic "homeassistant/light/lichtsteuerung_5/set" mit dem Befehlt "{"state": "ON"}" ein.
    Wenn ich das manuell direkt am MQTT Broker teste, funktioniert das.

    Jetzt zum Loxone Teil: Unter Netzwerkperipherie habe ich MQTT als Netzwerkgerät angelegt und konfiguriert, dies scheint auch zu funktionieren - zumindest ist der Status "grün".
    Danach hab ich einen Ausgang angelegt mit u.a. Konfiguration, allerdings passiert da rein garnichts - es kommt nichts am MQTT Broker an. Getestet habe ich das mit einem Taster, der als Ausgang den Befehl absetzen soll. MQTT Monitor (wie bei Modbus etc.) gibt's glaube ich auch (noch?) nicht...

    Habe ich hier etwas falsch konfiguriert? Leider gibt es da noch sehr wenig Dokumentation bzw. Beispiele im Internet...

    Gibt es generell einfachere / bessere Wege, Befehle von der Loxone an Home Assistant zu schicken?

    Bin für jeden Tip Dankbar!





    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 0
Größe: 52,8 KB
ID: 470552
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 5079

    #2
    Zu nativem MQTT von Loxone kann ich nichts sagen. Aber HA hat eine Integration für Loxone, die sehr gut funktioniert.

    Python Loxone binding. Contribute to JoDehli/PyLoxone development by creating an account on GitHub.


    Zum Bedienen von HA aus Loxone heraus würde ich aber vermutlich die Rest API verwenden.

    Home Assistant provides a RESTful API on the same port as the web frontend (default port is port 8123).


    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar


    • Erdloch
      Erdloch kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      PyLoxone hab ich schon im Einsatz, das funktioniert super für Loxone in Richtung Home Assistant!
      Danke für den Hinweis mit der Rest API - hab das jetzt mit einem Webhook aufgesetzt und funktioniert wunderbar und ohne Umwege! Da hab ich wohl zu kompliziert gedacht mit MQTT ;-)
      Eine Frage noch: Was würdest du empfehlen, um einen Sensor aus Home Assistant in Loxone zu lesen? Das geht ja leider scheinbar nicht so einfach mit Rest API wegen der Authentifizierung und ich in Loxone ja nur die URL aufrufen kann...
  • Raven
    Azubi
    • 05.09.2022
    • 8

    #3
    Erdloch

    Du bringst da was durcheinander. Deine Meldung bei "ON/an" hast du bei "Logging/Mail/Call/Track" eingetragen und tut nicht das was du dir erwartest.
    Dein Beispiel publisht derzeit einfach "0" bzw "1" and das MQTT topic.

    Du musst wohl einen Status oder TextGenerator Baustein zwischen deinen Taster und dem MQQT TextOut hängen, dass dir den JSON string zusammenbaut und an den MQTT Text Ausgang schickt.

    Kommentar

    Lädt...