Konfiguration Energiemanager

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frank71
    Extension Master
    • 25.08.2015
    • 112

    #1

    Konfiguration Energiemanager

    Hallo Zusammen,

    ich habe mir den Energiemanager so konfiguriert das er bei Photovoltaik Überschuss einen externen Kühlschrank, meine Poolpumpe und die Klimaanlage steuert.

    Im Winter benötige ich diese Verbraucher nicht.

    Gibt es eine elegant Lösung die Verbraucher zu deaktivieren ? Ich möchte nicht jeden Tag über die App den Verbraucher bis Mitternacht deaktivieren?

    Natürlich könnte ich einen virtuellen Schalter mit einem "UND" und dem Verbraucher verknüpfen. Aber das ist nicht wirklich elegant, da die Energiebaustein den Verbraucher als angesteuert anzeigt.

    Vielleicht hat jemand eine Idee ....

    Viele Grüße Frank

  • goesserbier
    Azubi
    • 30.07.2024
    • 7

    #2
    Hallo Frank, eventuell über einen Betriebsmodus oder einen Merker, den du einmalig bei Saisonende "einschaltest" LG

    Kommentar

    • Vogi
      Extension Master
      • 01.02.2024
      • 131

      #3
      Beim Energiemanager gibt es einen OFF Eingang. Wenn dieser angesteuert wird, arbeitet der Energiemanager nicht. So werden auch die Verbraucher nicht als Aktiv angezeigt. Kannst dann so wie Gösserbier beschrieben hat, das mit einem Betriebsmodus verknüpfen.

      Kommentar

      • Houseruckiii
        Smart Home'r
        • 31.10.2016
        • 79

        #4
        Oder den Paramter "Offset grid power" mit virtuellen Eingang beschalten und hohen negativen Wert einstellen.
        Ich hab das in der Visu und kann somit einen Wert vorgeben.

        Negativer Wert: Stellt sicher, dass immer so viel produzierte Energie für den Export ins Netz oder das Laden des Speichers zur Verfügung steht.

        Kommentar

        • Frank71
          Extension Master
          • 25.08.2015
          • 112

          #5
          Hallo Zusammen,

          vielen Dank für die Denkanstöße. Den Off Eingang habe ich ganz übersehen.

          Jetzt kann ich mir was schönes Zusammenstellen.

          Gruß Frank

          Kommentar

          • Zollstock
            Azubi
            • In den letzten 3 Wochen
            • 5

            #6
            Kann man eigentlich irgendwie sicherstellen das die Eingänge erst geschaltet werden wenn auch für eine gewisse Zeit genug leistung anliegt?
            Wir haben jetzt schon öfters bemerkt das der Baustein sagt ok Wärempumpe es ist genug energie da du kannst jetzt das Wasser 60 Anstatt 50 Grad aufheizen. Aber da war eben nur mal kurz ein Loch in den Wolken und danach die ganze Zeit nichts mehr.

            Kommentar

            Lädt...