Hilfe: Miniserver rebooted alle paar Stunden mit Arbeitsspeichermangel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mwiede
    Azubi
    • 27.08.2015
    • 5

    #1

    Hilfe: Miniserver rebooted alle paar Stunden mit Arbeitsspeichermangel

    Hallo,
    ich bin auf der aktuellen Version. Auch schon seit ca 1 Monat.
    Seit vorgestern startet der miniserver gen1 alle paar Stunden neu.
    Im debug log kann man dem Heap Speicher beim Volllaufen zusehen.

    Ich habe in letzter Zeit (letztem Jahr) aber weder was an dem Miniserver, der Konfiguration oder irgendwelchen angeschlossenen System geändert.

    Ist hier für irgendwen was zu erkennen?

    Im Video startet der Heap bei 23363 und war auf dem Wert seit einigen Minuten. Dann sieht man im Graph den CPU Spike und es endet mit 24993.
    Das geht dann so weiter bis der Heap bei knapp unter dem Maximum von 45KB angekommen ist und dann startet der Miniserver neu.

    Ich kann einfach keinen Grund erkennen. In den Logs werden analog inputs zu der Zeit gelesen, aber das passiert auch so hunderte Male ohne das es einen CPU/Memory Spike gibt.

    Was könnte ich noch probieren? Komplett stromlos und neu start hab ich versucht.
  • Syrus
    Smart Home'r
    • 29.03.2022
    • 46

    #2
    Läuft bei dir ein wiederkehrender Task (Backup, Log-Sicherung, Schnittstelle, externe API) der den Speicher beansprucht und nicht sauber freigibt sodass ein Memory Leak auftaucht?

    Wenn ich mir dein Video ansehe, hast du einen sehr intensiven ModBus Verkehr laufen (10.10.11.110 (wahrscheinlich dein Sungrow Wechselrichter)?):
    Da erkennt man ständiges Senden und Empfangen („startreceive“ / „finishreceive“) mit immer neuen Transaktionsnummern -> dein Miniserver pollt sehr häufig mehrere ModBus-Register ohne einer Entlastung oder Datenpufferung!

    Miniserver Gen1? : Zu hohe Pollfrequenz oder fehlerhafte Kommunikation (TimeOuts, Retries) können ein Memory-Leak auslösen!

    Kommentar

    • Jan W.
      Lox Guru
      • 30.08.2015
      • 1503

      #3
      Links oben sieht man die einzelnen Threads - gibt es dort Auffälligkeiten? Zu häufiges Pollen von Modbusregistern kann problematisch sein, insbesondere wenn der Server nicht antwortet. Fragmentation (nicht zu verwechseln mit IP Fragmentation) hat auch einen Einfluss. Es gibt hier im Forum mehrere Beiträge dazu.

      Evtl. mit Wireshark die Kommunikation des MS mit anderen Geräten analysieren.

      Ansonsten gibt es den Weg einzelne oder mehrere Objekte aus der Config zu löschen und zu testen, ob der Fehler verschwindet.
      Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
      Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
      Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
      Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
      Node-RED: IKEA Tradfri

      Kommentar

      Lädt...