Miniserver; HTTP-REST und interne Firewall?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6346

    #1

    Miniserver; HTTP-REST und interne Firewall?

    Hi,

    bin über ein merkwürdiges Phänomen gestolpert. Für einen "Monitor" benötige ich auch Texte von "Außen". Da man per Abfragen keine Texte einlesen kann, bleibt ja nur der Weg diese über HTTP-REST "einzupushen". Nachdem ich damit immer wieder Probleme hatte, habe ich meinen "Pusher" mit Debugs aufgerüstet. Es zeigt sich damit immer wieder das gleiche Bild.
    Es wird pro Sendung eine UDP Befehl gesendet und 2-3 HTTP-REST Befehle abgesetzt. Wenn die UDP-Sendungen mitgezählt werden, dann ist nach 9-10 Verbindungen Schluss. Mein "Pusher" bleibt hängen und nach einem Timeout ist die UDP-Verbindung sowie die HTTP-Verbindung tot. Der Pusher sendet dann den nächsten Befehl und dann ist wieder Schluss bis zum Timeout. Somit ist das Ganze unbrauchbar.
    Kann es sein, dass die interne Firewall jetzt so scharf, dass die Verbindungen in diesem Fall schon gleich gedroppt werden?

    Gruß Sven
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
  • tholle
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 830

    #2
    Das waere dann aber ein ToS (Type of Service) -Filter. Denn der http-Port ist ja erreichbar. Kann mir nicht vorstellen, dass eine ToS-FW implementiert wurde, da das eine Menge Overhaed erzeugt. Ist aber, wie schon gesagt Glaube, kein Wissen. Vielleicht mal direkt bei Loxone nachfragen. Kann mir vorstellen, dass ueber das Problem noch andere "stolpern" werden.

    Gruss,
    tholle

    Zuletzt geändert von tholle; 09.07.2016, 11:49. Grund: Edit:// Link fuer weitere Infos eingefuegt...

    Kommentar


    • svethi
      svethi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Nee, der hatte mich komplett aus allen Verbindungen geschossen ... sa aus wie ein max-Connections per second und dann alles dicht :-)

      wenn man aber zum UDP-Port zusätzlich ne HTTP Verbindung aufmacht, findet der das wohl nicht so lustig :-)
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6346

    #3
    Nicht beachten :-) war ein Fehler im Perl. Hatte in einem REST den falschen Port :-)
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • tholle
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 830

      #4
      Alte IT-Weisheit: Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's!

      Kommentar


      • svethi
        svethi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        ;-) genau ist so ein Fehler gewesen, den man nicht so schnell sieht :-) $MiniServer:$MSPort -> $MiniServer:$MSWebPort :-)
    Lädt...