RGBW zentral?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • doc-brown
    Lox Guru
    • 13.09.2015
    • 1493

    #1

    RGBW zentral?

    hallo,

    ich stehe vor der frage: wie kann ich verschiedene rgbw dmx dimmer "zentral" steuern?
    habe ein paar stripes in verschiedenen räumen verbaut und funktioniert soweit klasse.

    jetzt suche ich nach einer möglichkeit über die visualisierung (so wie für jeden raum einzeln) alle streifen zu steuern - quasi alle parallel

    geht das irgendwie?

    grüsse
    v.
  • Robert L.
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 922

    #2
    aber in den Räumen soll trotzdem RGBW einzeln steuerbar sein? (sonst wäre es ja zu einfach ;-)

    du meinst vermutlich also: ZUSÄTZLICH zentral steuern ?

    verwendest du in den einzelnen Räumen die "lichtsteuerung" oder die "RGB-Lichtszene"..??


    wenn du jetzt nur Zentral einige vordefinierte Farben auswählen möchteste, könntest du theoretisch den "AIs" Eingang verwenden (wenn er denn funktionieren würde, tut er aber nicht, ...)


    vermutlich würde es funktionieren, wenn du zwischen "zentral" und "normal" umschaltest (mit einem "taster")
    beim schalten auf "zentral" einen Reset von den Lichtsteuerungsbausteinen machen

    und die zentrale Lichtsteuerung parallel (oder als addition) mit jederm RGB(W) kanal verbinden

    beim schalten zurück auf "normal" eben den Zentralen lichtbaustein resetten..

    Kommentar

    • wofb
      Smart Home'r
      • 01.11.2015
      • 37

      #3
      Ich hab das nach der Wiki "Fortlaufender Farbwechsel" gemacht, da ich zwischen Küche/WoZi keine Wand allerdings mehrere Lichtsteuerungsbausteine und RGB-Streifen habe, die auch alle gleich leuchten und einen Farbwechsel erhalten sollten.
      Für das neue Loxone Community Forum: Anbei die Config-Datei des fortlaufenden RGB-Farbwechsels, erstellt von Romildo! Hat mir sehr geholfen und soll auch im neuen


      So hab ich im Baustein eine Funktion "Farbwechsel" als Schalter eingefügt. Wenn dieser aktiviert wird, wird ein zentrale ermittelter RGB-Wert an alle Lichtsteuerungsbausteine und damit Streifen gebracht.
      Am Lichtsteuerungsbaustein AQ? einen Merker (Analog, <v.c>) anbringen, der den normalen RGB-Wert aus dem Baustein bekommt.
      Dann geht dieser Merker in einen Analogwahlschalter, Eingang AI1, an AI2 hängt der zentrale RGB-Wert aus "Fortlaufender Farbwechsel" und S schaltet sich über meinen Schalter "Farbwechsel" aus dem Lichtsteuerungsbaustein.

      Kommentar

      Lädt...