ich habe zwar schon seit Längerem Loxone im Einsatz, nur stehe ich gerade vor einer mehr oder weniger vollständigen Umprogrammierung meiner Installation nach dem Update von 6.x auf derzeit 7.x . Die Version 8.x lasse ich momentan noch aussen vor.
Bislang habe ich noch rein klassisch die Beleuchtung über die digitalen Eingänge mit einem Taster-Baustein direkt mit dem digitalen Ausgang geschaltet. Das geht zwar mit der 7.x auch noch, nur geht Loxone anscheinend immer mehr und mehr in Richtung Voll-Smart-Home. Daher muß ich wie gesagt meine Programmierung anpassen, wenn ich bspw. Features wie die mit 7.x eingeführte überarbeitete Anwesenheitssimulation nutzen möchte.
Deswegen möchte ich die Community fragen: wie habt ihr eure Lichtsteuerung umgesetzt? In Bezug auf klassisch Ein/Aus und in einigen Räumen, bspw. Flur oder Bad mit Präsenzmelder gekoppelt? Eine Beispiel-Konfig oder ein Screenshot wäre ausreichend.
Vielen Dank für eure Mühen
Stefan

.
Sobald Du manuell einen Impuls auf einen Triggereingang oder Szeneneingang setzt, hat der BWM pause. Bedingung ist, dass der Impuls eine Licht einschaltet. Aber Achtung: Wenn Du möchstest, das das Licht dann "ewig" eingeschaltet bleibt, musst Du den Eingang MT auf 0 setzen.
. Kurzum, die Werte sind untauglich für die Lichtsteuerung. Bin noch auf der Suche nach einer Lösung in einem anderen Thread.
Kommentar