Web Visu: Automatisch anmelden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #1

    Web Visu: Automatisch anmelden

    Hi,
    nachdem Loxone die Classic-App eingestampft hat, und damit meine ganze "Tablet-Infrastruktur" ausfällt, probiere ich mit der Webvisu und Chrome für Android herum.

    Ich hab noch 7.3 und im Web gibt's keine Option, die Anmeldedaten zu speichern (automatisch anmelden).
    Selbst Chrome füllt die Anmeldung nicht selbst aus.
    Komme ich in der Visu unabsichtlich auf Aktualisieren, muss ich mich sogar sofort neu anmelden.

    Ist das in der 8 auch so?
    Weil das ist echt besch...eiden und so überhaupt nicht verwendbar.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
  • Tobias S.
    Smart Home'r
    • 05.09.2015
    • 59

    #2
    Ich habe das selbe Problem seit irgendeiner 7er Version.
    Wenn ich die Visu in Chrome auf dem PC oder Android öffne muss ich immer erst "Anmelden" klicken. Name und Kennwort wird bei mir allerdings von Chrome automatisch eingetragen. Aktualisieren erfordert bei mir auch neues einloggen.

    Ist nicht wirklich "smart" das ganze



    Edit// Selbes Verhalten bei Firefox und Edge
    Zuletzt geändert von Tobias S.; 31.07.2016, 13:00.

    Kommentar

    • benni.st
      Smart Home'r
      • 06.01.2016
      • 45

      #3
      Mit dem automatischen anmelden kann ich leider auch nicht weiterhelfen
      aber vielleicht mit einer schöneren Ansicht ohne Adressleiste und damit ohne den aktualisieren Button.

      Einfach in Chrome die Webvisu öffnen und dann unter den Optionen die Seite zum Startbildschirm hinzufügen.
      Sieht aus und verhält sich wie eine App. Glaube das heisst auch Webapp.

      Getestet mit Android 5 und 6.
      Im Safari Browser heisst es "zum Home-Bildschirm" .

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11250

        #4
        Ich habe ein Ticket erstellt.
        Ein Cookie zu speichern kann nicht so schwer sein.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11250

          #5
          An alle, die von der Abschaffung der Classic-App betroffen sind (und alle, die im Web einfach einsteigen wollen):

          Könnt ihr bitte meinem/unserem Wunsch, die Anmeldedaten im Web speichern zu können, und somit ohne Authentifizierungsdialog direkt in die Webapp zu kommen, unterstützen durch ein Ticket.

          So lässt sich dann wenigstens per Webinterface noch arbeiten, wenn schon die App nicht mehr geht.

          lg, Christisn
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • wofb
            Smart Home'r
            • 01.11.2015
            • 37

            #6
            Kurzes Feedback, als "langjähriger" Webfrontend Nutzer.
            Bei meinen Chrome Installationen speichert er Login und Passwort, bzw. bringt es als Vorschlag.
            Anmelden muss ich selbst klicken dann werden die Scripte geladen.
            Mit Visu 7.0 (Config 8.0) ist das Login Interface anders, allerdings die Funktion die selbe.

            Kommentar


            • Christian Fenzl
              Christian Fenzl kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Mein Chrome für Windows füllt das Formular auch aus. Meine Chrome's auf Android leider nicht. Aber gerade am Tablet wäre es wichtig.
          • McBeaver
            Smart Home'r
            • 25.08.2015
            • 69

            #7
            Nur so aus Neugierde, da es doch das naheliegenste ist: warum verwendest du nicht die (neue) Loxone-App? Werden deine Tablets nicht mehr unterstützt?

            Kommentar


            • Christian Fenzl
              Christian Fenzl kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Auf dem älteren Sony mit Android 4.0.2 geht die neue App sowieso nicht (aber mit Chrome geht's!), und am iPod Touch auch nicht.
              Als ich ein neues Tablet mit Android 4.4 kaufte, kam ein paar Wochen später die neue App heraus, und die funktioniert darauf auch nicht.

              Im alten Webinterface gab es die Option, die Anmeldedaten zu speichern. Die will ich auch im neuen Webinterface.
              Ich kenne einige hier, die sich ein paar iPads an die Wand geschraubt haben, wo man nicht so mir nichts dir nichts in drei, vier, fünf neue iPad Air's investiert.
          • wofb
            Smart Home'r
            • 01.11.2015
            • 37

            #8
            Ich nutze wegen alter Android-Versionen auf einem Samsung S3 und einem Tabelt Chrome als Zugang.
            Verhalten wie beschrieben.

            Kommentar


            • Christian Fenzl
              Christian Fenzl kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hab's jetzt auch mal probiert mit Chrome 52 unter iOS. Auch der füllt das Anmeldeformular nicht automatisch aus.
          • Gast

            #9
            @Christian: Kontrolliere mal deine Mobile-Browser Einstellungen, insbes. "AutoFill-Formulare: An/Aus" und "Passwörter speichern: An/Aus" bei Mobile-Chrome...

            Kommentar

            • benni.st
              Smart Home'r
              • 06.01.2016
              • 45

              #10
              Christian Fenzl: Sofern es für dein Tablet ein Image gibt wäre Cyanogenmod eine Alternative.
              Was hast du denn für ein Tablet?

              Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11250

              #11
              benni.st Die Diskussion habe ich vor zwei Jahren schon geführt. Die Dinger sind nicht Cyano-tauglich. Eigentlich will ich nur ein Hackerl zum Speichern der Anmeldung ;-)
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar


              • hismastersvoice
                hismastersvoice kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich habe das bei meinem TAB 3 mit Cyano lösen können
                Aber das ist echt nervig das die Android Dinger nicht wie bei iOS Updates bekommen.
                Man will ja neue verkaufen

              • Tobias S.
                Tobias S. kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Kommt drauf an was für ein Tab man kauft. Bei"Flagship" Geräten sind die selben 18 Monate Update dabei wie beim IPad dabei (ausgenommen IPad 2 was wahrscheinlich ewig unterstützt wird da es von so vielen Firmen eingesetzt wird). Wenn man aber ein 100€ Aldi Tab kauft kann man nicht erwarten das sich der Hersteller um Updates kümmert.

              • hismastersvoice
                hismastersvoice kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Zeig mir mal wo einer der Herstellers bin Flagships schreibt das du garantiert ein Update auf sein neues Android bekommst.

                Es ist vielleicht so das du bei Sicherheitslücken ein Update bekommst, aber ob du eine Update auf eine neue Android Version bekommst steht in den Sternen.

                Die Wahrscheinlichkeit ist per Premium Hersteller höher aber nicht garantiert.
            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11250

              #12
              Das Android 4.4 Tab ist übrigens das einzige, bei dem Chrome wenigstens die User/PW-Kombination vorbefüllt.
              Weder das Android 4.0 Tab, noch mein iPhone und iPad merken sich die Anmeldedaten. Keine Ahnung, woran das liegt. Bei allen Chromes ist eingestellt, dass PWS und Formulardaten gespeichert werden sollen.

              Und wenn man im Interface nach oben will, und dabei zu weit nach unten wischt, aktualisiert Chrome die Website und man fliegt raus. Das ist echt nervig.
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              Lädt...