Status Werte Ausgabe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lenardo
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 641

    #1

    Status Werte Ausgabe

    Ich habe einen Heizstab der 0-10 Volt angesteuert wird und im Vollbetrieb 2,4 kw Leistung hat. Wenn ich probeweise einen Dimmerbaustein daran hänge mit den werten 0-10, wird bei 50% z.b ziemlich genau 1200 watt vom Heizstab gezogen, auch alle anderen Prozentsätze sind ziemlich genau im Verhältnis.

    Da ich aber zur Ansteuerung den Überschuss der PV Anlage nehme ist am Ende ein Statusbaustein dran der je nach verfügbarem Überschuss und bereits gezogener Energie den Wert immer höher setzt und das funktioniert am Ende nicht obwohl der Statusbaustein richtige Werte ausgibt.

    Wenn z.b. am Ausgang vom Status der Wert 5,0 liegt, zieht der Heizstab schon fast 2,2kw, hingegen wenn am Ausgang der Wert 2,5 steht, zieht der stab nur 9 watt, wie gesagt wenn die gleichen werte am Ausgang eines Dimmers stehen funktionierts.

    Gibt es einen grundlegenden Unterschied zwischen den wert am Statusausgang und anderen werten??
  • maxw
    Lox Guru
    • 26.08.2015
    • 1388

    #2
    Schaltung? Oder sollen wir hellsehen?

    Kommentar

    • Benjamin Jobst
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1199

      #3
      Hast du mal die Spannung gemessen, die am Analogausgang anliegt? Vielleicht stimmt da was nicht bei deiner Ausgabe? Oder vllt. zieht der Heizstab zu viel Strom auf der 0-10V-Ebene?
      MfG Benny

      Kommentar

      • Lenardo
        MS Profi
        • 25.08.2015
        • 641

        #4
        Danke erstmal für den Versuch einer Antwort, aber
        maxw ich hab überlegt ein Bild von der Schaltung mitzuschicken aber das ist ja komplett unrelevant und nix zum sehen, wenn ich mit dem Wert 5,0 von einem Dimmer AQ auf den analogen Ausgang gehe an dem der Heiz Stab angeschlossen ist, dann hab ich 50% der Leistung am Heiz Stab,
        Wenn ich allerdings am Ausgang eines Statusbausteins eine 5,0 am AQ habe dann habe ich bereits 90% der Leistung.
        Also hier die ausgänge eines Dimmer und eines Statusbausteins mit den selben Werten und einen analogen 0-10 volt Ausgang zu Posten wird nicht viel bringen.
        Dimmer oder Status sind natürlich nicht gleichzeitig drauf, abwechselnd zum probieren.

        Messen ist natürlich ein TIP, gehe davon aus das die Werte am Ausgang nicht den korrekten 0-10v Werten entsprechen werden beim Statusbaustein, aber die Frage war, warum funktioniert es mit dem gleichen Werten vom Dimmeraustein schon?

        Gesendet von meinem SM-T815 mit Tapatalk

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11250

          #5
          @leonardo, nicht bös sein, mein erster Gedanke war auch gleich "Screenshot!", weil - wenn sich elektrisch nichts ändert, und nur in der Config der AQ einmal von dort oder da bedient wird, klingt das so unglaubwürdig, das muss man einfach sehen ;-)

          Der Dimmer gibt 5,0 aus, oder steht da 50%?
          Mit den Korrekturen hast du nichts gemacht?

          Ich hatte mal irgendwo eine Korrektur 0-100 -> 0-10 als Standard gesetzt, und als ich dann einen DMX-Dimmer angeschlossen habe, war das eine "Funsn". Dauerte ein bisschen, bis ich das gecheckt hatte.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Lenardo
            MS Profi
            • 25.08.2015
            • 641

            #6
            Genau der Dimmer gibt 5,0 aus, der Statusbaustein gibt auch eine 5,0 aus und trotzdem funktioniert es mit Dimmer (in der visu steht 50%, am Ausgang steht 5,0,-- keine Korrekturen) und mit Status nicht, das ganze ist an einer Leistungssteckdose versuchsweise angesteckt daher sieht man schön den Unterschied. Ich bin unterwegs, werd trotzdem am Freitag die Bilder einstellen vielleicht kann jemand etwas erkennen.

            Gesendet von meinem SM-T815 mit Tapatalk

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6346

              #7
              Also wenn da am Ausgang des Dimmers 50% stehen, dann sind das nicht 5. Genau aus diesem Unterschied etc. wurde hier von Anfang an gesagt, dass Du einen Screenshot beifügen sollst.
              Also Screenshot anfügen und dann kann Dir auch geholfen werden.
              Gruß Sven
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • Guido
                Extension Master
                • 07.03.2016
                • 177

                #8
                Hallo Lenardo,

                hast du beim Statusbaustein den Textausgang oder den Analogausgang genommen?

                Gruß Guido

                Kommentar

                • Lenardo
                  MS Profi
                  • 25.08.2015
                  • 641

                  #9
                  Bitte genau lesen, am Ausgang steht in beiden Fällen 5,0 , in der visu des Dimmers steht 50%, da ich natürlich ein Interesse daran habe das zu klären werde ich Fotos einstellen am Freitag, mir ist klar das man sich mit Fotos immer leichter tut, aber bei deutlich 5,0 an beiden Ausgängen wirds schwer

                  Gesendet von meinem SM-T815 mit Tapatalk

                  Kommentar


                  • svethi
                    svethi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Achso, Du meinst in der LiveView steht 5,0 und in der App/Web Visu steht 50%? Dann habe ich das falsch verstanden. Die Anzeige in der App und im Web ist hier aber irrelevant und daher war das für mich die LiveView ;-)

                    Gruß Sven
                • Lenardo
                  MS Profi
                  • 25.08.2015
                  • 641

                  #10
                  Statuswert auf Analogausgang AQ

                  Gesendet von meinem SM-T815 mit Tapatalk

                  Kommentar

                  • svethi
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 6346

                    #11
                    Und was sagt die LiveView zum AnalogAusgang? Werden da auch schon die falschen Werte angezeigt?! Wie misst Du denn den Verbrauch? Kann es sein, dass hier die Anzeige sehr träge ist oder Mittelwerte ausgegeben werden?
                    Verkabelt hast Du die 0-10V Steuerspannung aber korrekt, oder?

                    Gruß Sven
                    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                    Kommentar

                    Lädt...