Loxone und Llama-App (Android)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hackbarth
    LoxBus Spammer
    • 27.01.2016
    • 264

    #1

    Loxone und Llama-App (Android)

    Hallo,

    ich benutze zur Automatisierung meines Android-Smartphones die App Llama.

    Wer von euch kennt die App und kann mir Tipps geben wie ich diese App konfigurieren muss, dass Sie Befehle an mein Smartphone schicken kann.

    Ich beabsichtige zum Beispiel bei einem eingehenden Telefonanruf Beleuchtung einzuschalten.

    Ist es auch möglich, dass der Miniserver z.B. das W-Lan am Smartphone anschaltet??
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6346

    #2
    Die App kenne ich nicht, hört sich aber spanisch :-). Kann das sein? Kann die sprechen?
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Tobias S.
      Smart Home'r
      • 05.09.2015
      • 59

      #3
      Tasker sollt das können.


      Einfach einen Task erstellen der bei Telefonanruf einen UDP Befehl an den Miniserver sendet. Diesen dann auswerten und z.B. das Licht blinken lassen.
      W-Lan am Handy schalten klingt etwas schwieriger, sollte aber mit Taster und ggf. Root auch möglich sein.

      Kommentar

      • Hackbarth
        LoxBus Spammer
        • 27.01.2016
        • 264

        #4
        Naja ich hatte Tasker damals mal drauf da war mir das programmieren aber zu kompliziert.
        Das doofe ist ja das ich mit Llama schon viele Sachen realisiert habe.

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11250

          #5
          Steht was in der Doku, dass sie HTTP-Befehle senden kann?
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Hackbarth
            LoxBus Spammer
            • 27.01.2016
            • 264

            #6
            Also für die App gibt es das "HTTP Locale Plugin".

            Ich hatte dort schon den Link eingetragen der zB im Internet-Explorer funktioniert jedoch ohne Funktion.

            Vllt weiß die Android-Fraktion hier ja ob das auch mit Android-Intents möglich ist.

            Kann doch eigentlich nicht so kompliziert sein.

            Kommentar

            Lädt...