Ipad als Innenraumüberwachung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Ipad als Innenraumüberwachung

    Hi Leute

    Ich nutze iPads zur Überwachung der jeweiligen Räume. Dazu nutze ich die App "Instant Webcam" und verbinde mich unterwegs über VPN mit meinem Netzwerk. Dann rufe ich über einen Webbrowser die IP Adresse auf und habe den Stream auf meinem Smartphone.
    Allerdings finde ich es sehr umständlich die Apps manuell zu starten bevor ich das Haus verlasse. Meine Idee war es, Loxone die Webcam starten zu lassen. Der Entwickler meinte dazu allerdings:

    Hi Andreas,

    der "interne" Name der App ist "instantwebcam", bzw. der komplette Bundle Identifier "org.phoboslab.instantwebcam.

    Allerdings wird das nach meinem Verständnis nicht ausreichen. Die App muss, so weit ich weiß, explizit ein URL-Schema registrieren, um darüber geöffnet werden zu können. Instant Webcam macht das bisher nicht.

    Sag mir mal bitte Bescheid ob es vllt. doch klappt. Falls nicht, werde ich das in's nächste App-Update mit aufnehmen.

    Viele Grüße

    Es funktioniert tatsächlich nicht, denn ich kriege die Fehlermeldung, dass die App nicht auf dem Gerät installiert ist. Habt ihr eine Idee? Meine Ipads hängen an wirklich guten Stellen von denen ich eine gute Übersicht des Hauses bekomme im Falle eines Alarms. Ist sicher auch für andere Benutzer interessant die auch so eine Lösung suchen.


    MfG
    Andi
  • Rik
    Extension Master
    • 21.10.2015
    • 119

    #2
    Interessanter Ansatz...

    Ist es nicht möglich, die App im Hintergrund laufen zu lassen...und Du greifst auf den Stream zu?
    Den Stream dann in den Intercom Baustein einfügen und über die Loxone App betrachten...

    Oder Loxone implementiert den Zugriff auf die interne Camera des iPads ;-)

    Gruß

    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das wäre natürlich die optimalste Lösung. Nächster Feature Wunsch "Zugriff auf die interne Tablet Kamera"
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6346

    #3
    Eine App im Hintergrund wird nach kurzer Zeit suspended und dann geht da gar nichts mehr
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Lenardo
      MS Profi
      • 25.08.2015
      • 641

      #4
      Für Android gibt's ein App das genau das macht. Heisst IP-WEBCAM und läuft im Hintergrund, kann in einen loxone türbaustein eingefügt werden und über Einbindung einer webpage auch umkonfiguriert werden usw. Läuft bei mir seit Monaten auf einem Android Wandtablet durch

      Gesendet von meinem SM-T815 mit Tapatalk

      Kommentar

    • da2001
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 205

      #5
      Hintergrundaktivität ist möglich. Zum Glück jedoch nicht von der Kamera
      Über den Identifier lässt sich leider keine App starten. Dafür muss ein custom url Schema registriert sein

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        soll heißen der Entwickler muss eine Registrierung eines URL Schemas in seinem nächsten Update einbauen?

      • da2001
        da2001 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Jep
    • Lenardo
      MS Profi
      • 25.08.2015
      • 641

      #6
      Die camera von IP-WEBCAM läuft im Hintergrund, du musst nach dem starten rechts oben bei "Aktionen" "Läuft im Hintergrund " aktivieren, am Display erscheint ein kleines cam Symbol links oben, im Vordergrund läuft das Loxone app, der überwachungs-stream von der Hintergrund cam kann in Loxone eingebunden werden wie alle anderen cams

      Gesendet von meinem SM-T815 mit Tapatalk

      Kommentar


      • da2001
        da2001 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        iPad? iOS?

      • Lenardo
        Lenardo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Nö, steht ja da für Android, gibt ja nicht nur Apple User die daran interessiert sind , das App macht genau das was sich Andi wünscht nur halt auf Android
    • Gast

      #7
      Danke Lenardo aber habe bereits die Ipads zusammen mit den Rahmen montiert. Es muss für mich persönlich also eine iOS Lösung her. Für Android User allerdings eine sehr gute Möglichkeit Räume zu überwachen.

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11250

        #8
        Grundsätzlich kann kein Webservice initial eine Verbindung zu einem iOS-Gerät aufbauen (Ausnahme: Apple Dienste wie Push-Benachrichtigung).
        Die Verbindung muss also immer vom Gerät ausgehen.
        D.h. irgendeine App muss im Vordergrund sein, eine Verbindung zu einem Dienst offen haben, der Befehle schickt, den Standby verhindern und dann noch eine andere App über die von Apple definierten Wege öffnen.
        Will sagen, das wird nicht vollautomatisch gehen.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        Lädt...