IRR heizt außerhalb der Heizperiode

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • philox
    LoxBus Spammer
    • 16.06.2016
    • 280

    #1

    IRR heizt außerhalb der Heizperiode

    Hallo zusammen,

    ich habe ein kleines Problem mit der IRR.

    Unter Kalender (globale Einstellung) habe ich die Periode für das Heizen definiert (Kühlen spielt bei mir keine Rolle).

    Am IRR habe ich unter Autopilot "Autopilot Heizen" eingetragen und keine Zeiten eingetragen.

    Derzeit befinden wir uns außerhalb der Heizperiode. Wenn ich den LiveView aktiviere, bekomme ich unter Am eine 0 (steht für Vollautomatik). Jedoch wird am Ausgang das Ventil angesteuert und unter AQs eine 1 gesendet.

    Kann mit da jemand weiterhelfen?

    Vielen Dank.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2
    Hallo Philox,

    hier ein paar Grundlagen: http://www.loxwiki.eu/display/LOX/In...e+Raumregelung

    Ohne Screenshots aus der LiveView, samt Schaltuhr, kann man deinen Fall nicht analysieren.

    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Gerd Clever
      MS Profi
      • 24.07.2016
      • 642

      #3
      Hallo philox,

      wenn Am=0 ist und man sich in der Kühlperiode befindet, darf nach meinem Verständnis kein Heizventil geöffnet werden (egal welche Temperatur herrscht).

      Etwas irritierend ist, dass du bei den Eigenschaften (IRR) bei Autopilot 'Autopilot Heizen' gewählt hast und trotzdem Am=0 im Liveview ausgegeben wird.

      Kurzum, wie Christian schon schreibt, bitte einige Liveview-Screenshots senden, insbesondere auch die Eigenschaften (IRR).

      Gruß, Gerd
      Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

      Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6346

        #4
        Also Autopilot Heizen, heizt das ganze Jahr. Wenn der Kalender berücksichtigt werden soll, muss Vollautomatik gewählt sein. Hast Du keine Kühlung und die Kühlausgänge nicht beschaltet kühlt ja auch nichts
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • philox
          LoxBus Spammer
          • 16.06.2016
          • 280

          #5
          Hallo zusammen,

          erst mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

          Das Tutorial hatte ich mir natürlich vorher schon angeschaut, dort aber keine Antwort finden können.

          Im Anhang die Screenshots.

          Wer findet den Fehler?

          Danke.

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6346

            #6
            Ich habe doch bereits geschrieben, dass der Autopilot Heizen ganzjährig heizt. Du musst die Vollautomatik aktivieren.
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            • philox
              LoxBus Spammer
              • 16.06.2016
              • 280

              #7
              Hallo svethi,

              habe ich gemacht, siehe angehängte Screenshots.

              Das Ergebnis bleibt das Gleiche.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • Michael Sommer
                Michael Sommer kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Du musst auch den Haken am Kalender in den Eigenschaften setzen, damit der kalender aktiv wird.
                Gruß Michael

              • philox
                philox kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hallo Michael,
                Meinst du bei den Eigenschaften vom IRR da wo benutzerdefiniert steht? Ich dachte ist um der globalen Einstellung der Heiz- und Kühlperiode zu widersprechen? Habe es aber dennoch ausprobiert, jedoch mit dem gleichen Ergebnis...
            • Gerd Clever
              MS Profi
              • 24.07.2016
              • 642

              #8
              Michael Sommer Die etwaigen Haken in den Eigenschaften (IRR) bewirken nur, dass die zentralen Kalendereinträge für Heizperiode/Kühlperiode für diesen speziellen IRR-Baustein übersteuert werden.

              philox

              Was hast du bei den Kalendereinträgen Heizperiode/Kühlperiode denn hinterlegt? Screenshot?

              Was zeigt eigentlich die App an, Kühlperiode oder Heizperiode? Müsste etwa so aussehen:

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot_2016-08-12-08-14-25.png
Ansichten: 640
Größe: 70,6 KB
ID: 52154


              Gruß Gerd
              Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

              Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11250

                #9
                Der IRR ist immer noch im Heizbetrieb (AQs = 1)

                Kannst du bitte mal alle Ein- und Ausgänge und Parameter einblenden und LiveView-Screenshot machen. Das neue UI macht's uns schwer...

                lg, Christian
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar


                • Gerd Clever
                  Gerd Clever kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Das hat Loxone wohl nicht bedacht. Zu allem Überfluss kann man 'Eingänge/Parameter' und 'Ausgänge' nicht gleichzeitig für einen gesamthaften Sceenshot öffnen ...
              • philox
                LoxBus Spammer
                • 16.06.2016
                • 280

                #10
                Also habe mal versucht alle Eingänge, Ausgänge und Parameter einzublenden und den LiveView zu aktivieren. Ergebnis im Anhang.

                @Gerd Clever: Dort steht "Autopilot Heizen". Screenshot zu den Kalendereinträgen im Post #5 (https://www.loxforum.com/forum/germa...2102#post52102).

                Vielen Dank schon mal für die zahlreichen Antworten und Ideen.

                Kommentar


                • Gerd Clever
                  Gerd Clever kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ich meinte bei den Kalendereinträgen die Zeiträume für Heiz- und Kühlperiode (also eine Stufe tiefer). Ich würde nicht davon ausgehen, dass die gegrauten (benutzerdefinierten) Zeiträume in den Eigenschaften (IRR) identisch sind mit den zentralen Zeiträumen im Kalender.
              • philox
                LoxBus Spammer
                • 16.06.2016
                • 280

                #11
                Hallo Gerd Clever,

                Screenshot im Anhang. (Hoffentlich meintest du diese Einstellungen...)
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Gerd Clever
                  MS Profi
                  • 24.07.2016
                  • 642

                  #12
                  und die Kühlperiode ...?
                  Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

                  Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

                  Kommentar

                  • philox
                    LoxBus Spammer
                    • 16.06.2016
                    • 280

                    #13
                    Et voilà
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Gerd Clever
                      MS Profi
                      • 24.07.2016
                      • 642

                      #14
                      Du hast die Standardeinstellungen im Kalender um einen Monat abgeändert (Verkürzung der Kühlperiode). Sollte natürlich funktionieren. Vielleicht irritiert das Loxone, wäre dann ein bug. Ich würde mal auf die Standardeinstellungen zurück gehen (Heizperiode ab 01.10.) und testen, ob er dann immer noch heizt.

                      Auffällig noch, dass du in den (gegrauten) benutzerdefinierten IRR-Zeiten einen Monat Überlappung hast. Sollte natürlich nichts ausmachen, da die Haken nicht gesetzt sind. Dennoch könnte Loxone darüber stolpern, sollte man einfach für die weitere Fehlersuche ausschließen.

                      Ist natürlich alles etwas im Trüben gefischt, aber bei mir funktioniert die im Prinzip gleiche Programmierung, habe allerdings digitale Heizventile.
                      Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

                      Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

                      Kommentar

                      • svethi
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 6346

                        #15
                        Ich wollte ja gar nichts mehr schreiben, doch irgendwie scheinen hier 2 Leute ignoriert zu werden. Wieso stellt Ihr denn überhaupt irgendwelche Fragen hier, wenn Ihr die Lösungen dazu nicht hören wollt. Christian und ich haben nun schon mehrfach geschrieben, dass der Baustein im falschen Modus ist. Er ist im Heizbetrieb und da könnt Ihr Kalendereinträge setzen, vergleich, überlappen und weiß der Geier was. Das Ding wird weiter heizen.
                        Ach ja, nochmal schreibe ich das jetzt nicht.

                        Gruß Sven
                        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                        Kommentar

                        Lädt...