4fach Taster - Zusatzfunktion durch gleichzeitigen Druck

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    4fach Taster - Zusatzfunktion durch gleichzeitigen Druck

    Hallo Zusammen,

    Ich hab im Forum schon ein bisschen gestöbert aber leider nicht das Richtige gefunden.
    Wir verwenden einen 4fach Taster zum Steuern von einem Raffstore und von 2 Leuchten. Da noch ein Raffstore verwendet werden soll, wollte ich durch Drücken der oberen zwei Taster den Up steuern und durch das Drücken der untern zwei Taster das Down. Leider komm ich zu keinem Ergebnis. Bin auch nicht der versierteste Loxoner .

    Danke für eure Hilfe
    Hac
  • TGeissler
    LoxBus Spammer
    • 17.05.2016
    • 294

    #2
    Fällt mir jetzt spontan eine Einschaltverzögerung von ein paar Milisekunden auf den Tastern gepaart mit der "Und"-Funktion ein. Also bei drücken der TasteA "UND" TasteB dann Up und bei TasteC und TasteD down.

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Das hab ich auch versucht. Aber beim Drücken der beiden Taster geht Raffstore1 auch mit auf oder zu. Die Lichter gehen auch ein oder aus. Oder meinst du die Verzögerung auf die Grundfunktionen der Taster ( 1. Raff. und Lichter) legen?

      Kommentar

      • Gerd Clever
        MS Profi
        • 24.07.2016
        • 642

        #4
        Hallo Hac,

        erstmal herzlich willkommen im Forum.

        Eine interessante Idee, über einen '2-Tasten-Druck' etwas zu triggern.

        Ich würde alle Taster jeweils auf eine Ein- und/oder Ausschaltverzögerung (etwas probieren), dann das Ergebnis mit einem Status-Baustein auswerten und je nach Ergebnis den gewünschten Eingang triggern. Es sollte auf jeden Fall so verzögert werden, dass man nicht ständig beim Raffstore fahren das Licht gleich versehentlich mit schaltet.

        Gruß Gerd
        Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

        Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

        Kommentar

        • M.B.
          Smart Home'r
          • 26.01.2016
          • 71

          #5
          Anderer Ansatz:

          Etwas mit Mehrfachklick => Nachteil, man setzt die Doppelklick Funktion außer Kraft - mich stört es nicht, so schaltr ich von der Küche aus die Rollad und die Markiese oder im Schlafzimmer oben Balkonrollade oder das Dachfenster Rollo

          VG
          Altbau BJ 1955 - KERNSANIERUNG

          geplant:
          1 x Miniserver 2 x Dimmer 1 x Relay 3 x Extension 2 x 1 Wire

          Kommentar

          • Gerd Clever
            MS Profi
            • 24.07.2016
            • 642

            #6
            Eine echte Alternative wäre noch der Ein-Tasten-Betrieb.
            Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

            Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

            Kommentar

            • romildo
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 5169

              #7
              Hallo Hac,
              Es gibt da sicher verschiedene Möglichkeiten.
              Hier noch ein Beipiel von mir:
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 4fachTaster.png
Ansichten: 365
Größe: 26,2 KB
ID: 52230
              LG Romildo

              Kommentar

              • Gerd Clever
                MS Profi
                • 24.07.2016
                • 642

                #8
                romildo Sehr übersichtlich! Trotzdem eine Verständnisfrage: Wenn ich z. B. die Taste 1 und Taste 2 gleichzeitig drücke, dann hat der Merker 'Taste 1 und 2' den Wert 1. Lasse ich die beiden Tasten jetzt leicht zeitversetzt (wenige Millisec) los, springt der Merker 'Taste 1 und 2' dann nicht wieder auf 0? Muss man ggf. noch irgendeine Art von Verzögerung einbauen?
                Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

                Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

                Kommentar


                • romildo
                  romildo kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Beim Loslassen geht R an der Einschaltverzögerung weg, dadurch fängt die Zeit von der Zeitverzögerung an zu laufen.
                  Also gleiche Zeit wie beim Einschalten.
                  Zumindest ist dies in der Simulation so.
              • Gast

                #9
                Ich mach das mit dem Status Baustein und einer Ein- und Ausschaltverzögerung (0... 1,1s) für den Merker das beide Tasten gedrückt sind.
                Auch bei der Einzeltaste verwende ich den Status Baustein und den Merker. Damit habe ich auch kein Problem, wenn einmal eine Taste früher losgelassen wird als die andere.

                Das erste Bild zeigt die Stelle an der ich den Paralleldruck von zwei Tasten verarbeite.
                Das zweite Bild zeigt die Stelle an der ich einen der beiden Taster verarbeite.
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Gast; 17.08.2016, 09:26.

                Kommentar

              • hanshans4711
                Smart Home'r
                • 10.01.2016
                • 33

                #10
                Zitat von Hac
                Hallo Zusammen,

                Ich hab im Forum schon ein bisschen gestöbert aber leider nicht das Richtige gefunden.
                Wir verwenden einen 4fach Taster zum Steuern von einem Raffstore und von 2 Leuchten. Da noch ein Raffstore verwendet werden soll, wollte ich durch Drücken der oberen zwei Taster den Up steuern und durch das Drücken der untern zwei Taster das Down. Leider komm ich zu keinem Ergebnis. Bin auch nicht der versierteste Loxoner .

                Danke für eure Hilfe
                Hac
                Hallo,

                ich hätte hier einen anderen Lösungsvorschlag.

                Bei mir sind Taster 1 und 2 für die Beleuchtung zuständig.

                Taster 3 und 4 für die Rollos.

                1 mal drücken fährt Rollo 1 und 2
                2 mal drücken fährt Rollo 1
                3 mal drücken fährt Rollo 2

                Ist eine ziemlich bequeme Art wo man auch nicht großartig überlegen bzw. experimentieren muss.
                Bei dir würde ja nur der ein- und zweifachklick benötigt um die Raffstores separat zu fahren.

                Kommentar

                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11250

                  #11
                  hanshans4711 Und in welche Richtung fahren sie? Immer rauf, oder immer runter?
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar

                  • hanshans4711
                    Smart Home'r
                    • 10.01.2016
                    • 33

                    #12
                    Taster 3 ist für auf
                    Taster 4 ist für runter

                    jeweils der dazugehörige Klick während der fahrt stoppt den Rollo.

                    Kommentar


                    • Christian Fenzl
                      Christian Fenzl kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ok, hab ich nicht gleich verstanden.
                  • Gast

                    #13
                    Guten Morgen,

                    Danke für die reichlichen Lösungsvorschläge. Ich werde diese ausgiebig testen und dann, den für uns Besten, verwenden. Welcher das für uns ist werde ich posten.

                    lg
                    hac

                    Kommentar

                    Lädt...