Türklingel über Smartphone oder anderes Gerät abbilden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hanshans4711
    Smart Home'r
    • 10.01.2016
    • 33

    #1

    Türklingel über Smartphone oder anderes Gerät abbilden

    Hallo miteinander,

    bei mir ist aktuell nur ein Klingeltaster montiert.

    Gibt es eine Lösung die Klingelfunktion über das Smartphone abzubilden?

    Zentral im Haus habe ich ein IPad an der Wand hängen.
    Leider ertönt der Gong nur wenn die App offen und das Tablet sich nicht im Sperrbildschirm befindet.
    Im Sperrbildschirm kommt lediglich die Pushnachricht, welche ich anscheinend mit keinem extra Klingelton versehen kann.

    Ist es überhaupt möglich hier separate Klingeltöne auszuwählen und wenn ja wie.
    Oder gibt es vielleicht eine App die das könnte?

    Ich hätte auch einen Yamaha RX-V 479. Vielleicht kann ich hiermit etwas realisieren.
    Bloß da hatte ich bisher noch keine Zeit mich damit zu beschäftigen.
  • Gast

    #2
    wieso hängst du keinen 10 € Gong auf einen 230V Ausgang deiner Loxone - oder wenn du es flexibler haben möchtest nimm doch eine Air Steckdose und häng hier einen Gong dran?

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11250

      #3
      hanshans4711 Nightfreaks Lösung ist sicher die pragmatischte. Bei Kernfunktionen nicht zu viel Technik (KISS - keep it simple and stupid).

      Hintergrund bei iOS ist, dass das Betriebssystem keine eingehenden Verbindungen erlaubt.
      Die Loxone App hat eine ausgehende Verbindung, bei der auch Daten hereinkommen könnten. Allerdings erlaubt iOS nicht, dass eine App sich selbst in den Vordergrund bringt.
      Darum funktioniert auch das Aufpoppen der Türsprechverbindung usw. nicht, wenn die App nicht im Vordergrund ist.
      Wenn du auf Android umsteigst, ist das alles kein Problem (allerdings nicht mit der Loxone App, weil die kann es trotzdem nicht). Es ist also auch dort "Frikelei", und nur für den Türgong.

      Mit dem Receiver ist es das gleiche: Irgendwer bzw. irgendwie musst du das Teil einschalten, Bootup-Zeit abwarten, Eingang wählen, und irgendwoher muss der Ton kommen, der auch gestartet werden muss.
      Wenn du das alles in einem Monat fertig hast, und es tatsächlich funktioniert, spielt der Receiver mit 5 Sekunden Verzögerung einen Gong ab.

      KISS - Kauf dir'n Türgong ;-)
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • benni.st
        Smart Home'r
        • 06.01.2016
        • 45

        #4
        Als Gong kann ich das WTV020SD-16P Soundmodul empfehlen. Eigentlich für ein Arduino gedacht und seriell ansteuerbar aber auch mit nem Relais Ausgang von Loxone ohne Probleme machbar.

        Es können WAV bzw. AD4 Dateien von einer SD Karte abgespielt werden.
        Mit einem 2. Relais könnte man sogar den Klingelton wechseln.

        Man braucht nur das Modul (10€ Amazon) einen Lautsprecher 8Ohm 1-2W (2-3€ ebay) und ne Spannungsversorgung 3,3V. Ich hab nen Step-down (DC-DC Konverter) genommen um das Gerät mit 24V zu betreiben (auch ebay) .
        Eine 1 oder 2GB mico SD hat man vielleicht noch rumliegen.

        Für das Modul gibt's gute Anleitungen im Netz.

        Für ein Android Gerät kann ich die App Automagic Premium empfehlen.
        Empfängt http requests von Loxone und kann Töne, Musik abspielen und viel mehr.
        Nur 1-2 Sekunden Verzögerung.

        Man kann auch die Loxone App in den Vordergrund bringen wenn man will und dann zeitverzögert den Trigger für den Türbaustein durchgeben, dann klingelts immer.

        Kommentar

        • maxw
          Lox Guru
          • 26.08.2015
          • 1388

          #5
          Ich glaube mit KISS ist eher sowas gemeint...



          Kommentar

          • Gast

            #6
            Hallo benni.st

            wie läuft bei dir und dem WTV020SD-16P ein Klingelvorgang ab?
            Jemand draußen an der Tür drückt den Knopf, Loxone erkennt das schaltet dann ein Relais durch und Triggert welche Funktion/Taste auf dem WTV020?
            Lässt du das Relais solange angezogen bis die WAV Datei abgespielt wurde, oder nur einen kurzen Impuls? Wie funktioniert öfteres Abspielen der Datei? (längeres Klingeln)

            Ich hatte schon mal ähnliche Player, aber die spielen die eine Datei immer und immer wieder ab. (Loop)
            Ich möchte das pro Impuls die WAV Datei einmal abgespielt wird und dann soll wieder ruhe sein.


            Gruß Bernhard Wieland

            Kommentar

            • benni.st
              Smart Home'r
              • 06.01.2016
              • 45

              #7
              Hallo Bernhard,
              Ich benutze den Play/Pause Eingang. Einfach über ein Relais GND draufschalten (Impuls).
              Den Klingeltaster solltest du für deine Funktion für die Dauer des Klingeltons verriegeln sonst wird beim 2.Drücken Pausiert. Ausserdem würde ich nur die steigende Flanke des Tasters auswerten.
              Mit dem Next Eingang des Moduls wird der Ton von vorne abgespielt, sofern du nur einen Klingelton auf der SD Karte hast.
              Loops macht das Modul nicht.
              ​​​​​​

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Hallo benni.st
                ich habe mir jetzt einmal ein paar der WTV020 Module bestellt. Und probiere es mal aus.
                Die Module die ich bis jetzt gekauft habe hatten immer die Loop Funktion und von daher eher ungeeignet.

                Wenn mein Test gut verläuft, werde ich ein rundes UP-Gehäuse bauen das in eine tiefe Dose passt. In dieser Dose
                findet dann ein Lautsprecher, das WTV020 Modul und der Stepdown Regler platz.

                Hätte auch noch eine Idee...
                Wenn man in die UP-Dose dann auch noch einen ESP8266 (Wemos D1) setzt und diesen per WLAN/UDP anspricht, könnte man das Modul
                ohne einen Digitalen Ausgang von Loxone verwenden. Und sogar alle möglichen Funktionen des Moduls nutzen.
                Man könnte es dann auch an stellen verbauen, wo eine Verkabelung unmöglich wäre...
                Vorausgesetzt wäre natürlich das dorthin das WLAN reicht und das WLAN am Router dauerhaft eingeschaltet ist.

                Aber zuerst muss ich mal testen....

                Ansonsten wird es auch ein ganz normaler KISS Gong.


                Gruß Bernhard

                Kommentar

                • benni.st
                  Smart Home'r
                  • 06.01.2016
                  • 45

                  #9
                  Das hört sich nicht schlecht an. Schau dir mal noch das jq650-28p an, mit den hast du noch mehr Möglichkeiten und unterstützt größere SD Karten.
                  Die 1 und 2 GB Karten sind echt teuer.

                  Kommentar

                  Lädt...