Licht löschen bei Fenster offen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thomas76ch
    LoxBus Spammer
    • 29.09.2015
    • 288

    #1

    Licht löschen bei Fenster offen

    Hallo Zusammen,

    kann mit jemanden einen Tipp geben, wie ich in einem Raum das aktive Licht löschen, wenn der Fensterkontakt aktiv wird. Den Bewegungsmelder habe ich schon inaktiv geschaltet, wenn das Fenster geöffnet wird.

    Bin euch sehr dankbar.

    Danke
  • AlexW
    Extension Master
    • 12.05.2016
    • 132

    #2
    Hallo,

    bei der "Lichtsteuerung" auf Eingang "R" verbinden den Fensterkontakt. Dann werden alle Szenen resetet und die Szene Alles aus gestartet.

    Du kannst auch eine eigene Szene bauen, "Licht aus bei Fenster auf" und auf die den Fensterkontakt verbinden. Aber das obere wäre einfacher und bereits vorhanden.

    Kommentar

    • Gast

      #3
      was ist aber wenn er noch mehrer Szenen verwendet die er nicht abschalten will?
      einfache lösung ist ein Und an dem Ausgang wo er bestimmte Lampe abschalten will.
      am eingang 1 den Fensterkontakt und auf den 2ten eingang dann den ausgang von der lampe und am Ausgang dann die Lampe
      sollte nun das fenster geöffnet werden, schaltet das "und" den ausgang auf 0

      Kommentar


      • Leo Kirch
        Leo Kirch kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Bei Deinem Vorschlag wird in der Visu allerdings ein falscher Status angezeigt, also nicht so schön.

      • miqa
        miqa kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Außerdem gibt es dann keine Möglichkeit mehr es doch mal manuell zu übersteuern.
        Manipulationen am Ausgang vorzunehmen ist in meinen Augen immer eine Schlechte Idee.
    • thomas76ch
      LoxBus Spammer
      • 29.09.2015
      • 288

      #4
      Mhmm, also das mit dem R am Lichtbaustein funktioniert schon mal bestens. Euer Hinweis, eventuell nur eine bestimmt Lampe zu löschen, ist aber schon gut und hatte ich nicht daran gedacht. DAs bringt mich zu nächsten Frage. Im Schlafzimmer werde ich in naher Zukunft einen PM unter dem Bett verbauen, welches den LED Streifen unter dem Bett als Nachtlicht ansteuert. Falls ihr eine solche Umsetzung auch umgesetzt habt, verwendet ihr einen zweiten LIchtbaustein mit dem PM und LED fürs Bett oder habt hier dies mit einem Lichtbaustein umgesetzt?

      Frage deshalb wegen dem zweiten LIchtbaustein, da ich ansonsten den einen LIchtbaustein mit dem R resetzen kann beim "Fenster auf", aber den anderen belassen.

      Danke

      Kommentar

      • Gast

        #5
        ich würde für jeden Raum seperat einen benutzen. Klar getrennt und zu jedem Raum zugeordnet. Wenn du alles auf einem klatscht haste irgendwann soein durcheinander das es dir nach einer gewissen zeit schwer fallen wird zu erkennen "was habe ich da ma Programmiert"

        Struktur sollte schon drinne sein sonst verlierste irgendwann den überblick.

        Kommentar

        • Gast

          #6
          Leo Kirch kommentierte
          Heute, 06:08


          Bei Deinem Vorschlag wird in der Visu allerdings ein falscher Status angezeigt, also nicht so schön.







          nicht unbedingt wenn du dieVisu anpassen kannst, auf den Ausgang bezogen und nicht auf den Baustein selber. Oder kannste der Loxone beibringen per Visu, das, wenn Fenster offen, Licht im Raum aus?
          Zuletzt geändert von Gast; 23.08.2016, 08:52.

          Kommentar


          • Leo Kirch
            Leo Kirch kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Klare kann man alles "verbiegen". Der Klarheit/ Verständlichkeit dient es allerdings nicht!
            Da die Möglichkeit durchaus besteht, dass die Bedienung/ Programmierung auch mal jemand anderes in die Hand nehmen muss, vermeide ich persönlich solche "Fallen" möglichst.
        Lädt...