analogeingang beim jalousiebaustein?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • doc-brown
    Lox Guru
    • 13.09.2015
    • 1493

    #1

    analogeingang beim jalousiebaustein?

    hallo,
    ich habe gerade ein problem bei dem ich irgendwie nicht weiterkomme...

    möchte um eine bestimmte zeit den rollladen auf 80% fahren.
    ich nehme ne schaltuhr um den impuls zu erzeugen zu einer gewissen uhrzeit. dann über einen analogwahlschalter mit dem impuls den wert "80" auf den eingang AIP am jalousiebaustein.
    jetzt das problem - sobald der impuls "vorbei" ist, liegt wieder der wert NULL am eingang AIP an und die jalousie fährt wieder hoch.

    da gibts doch bestimmt nen trick, wie ich den rollladen auf eine bestimmte position fahren kann über einen impuls gesteuert - so, dass er auch bei der gewünschten position stehen bleibt...

    ist bestimmt ein anfängerproblem - aber ich verstehs grad nicht...

    kann mir jemand auf die sprünge helfen bitte?

    danke euch :-)
  • ddeml
    Dumb Home'r
    • 06.02.2016
    • 28

    #2
    Meinst du die Automatikjalousie? Vielleicht Tr auf 0,8 und mit Impuls auf S?

    Kommentar


    • doc-brown
      doc-brown kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      ist zwar etwas um die ecke - aber das könnte auch klappen ;-)
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6346

    #3
    Wie Du selbst schon festgestellt hast, geht das nicht mit einem Impuls. Die 80 müssen dauerhaft da anliegen. Wenn Du nur einen Impuls hast vielleicht einen Taster dazwischen hängen?
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • doc-brown
      Lox Guru
      • 13.09.2015
      • 1493

      #4
      ok - dann leg ich 80 auf den AIP - sobald ich dann manuell eingreife mit den hoch-runter tasten - wird die position 80 dann quasi überschrieben? denn wie bekomme ich die 80 wieder weg vom eingang - lege ich null auf, fährt die jalousie ganz nach oben - und das will ich ja nicht haben.
      der eingang müsste ja irgendwie wieder "offen" sein - so als würde nix dranhängen - oder versteh ichs net?

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11250

        #5
        Du musst das mit einem Analogspeicher machen.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • doc-brown
          Lox Guru
          • 13.09.2015
          • 1493

          #6
          ok schau ich mir an...

          ist ein offener, unbelegter eingang (wie der AIP) gleich anzusehen wie wenn ich null drauflege?

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11250

            #7
            Nein, Loxone kann auswerten, ob was angeschlossen ist, und den Eingang entsprechend nutzen oder ignorieren.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • doc-brown
              Lox Guru
              • 13.09.2015
              • 1493

              #8
              muss nochmal fragen... sobald ich einmal einen wert auf den aip gelegt habe kann ich den nicht mehr wegnehmen - denn wenn ich null als wert anege faehrt der rollladen ja ganz nach oben
              richtig?

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11250

                #9
                Richtig. Darum Analogspeicher.
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • Iksi
                  Lox Guru
                  • 27.08.2015
                  • 1111

                  #10
                  Kannst du mal ein Beispiel hoch laden? Also mit analog Speicher? Mir ist das auch nicht ganz klar...

                  Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

                  Kommentar

                  • romildo
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 5169

                    #11
                    Du könntest mal den Aufbau im Bild machen und in der Simulation ausführen.
                    Dann siehst Du schnell wie die Jalousie reagiert.
                    3 Virtuelle Eingänge: Jalousie auf, Jalousie ab, übernehmen
                    1 Virtueller Eingang als Analog mit Wert von 0-100: Analogwert
                    1 Konstante mit Wert 80: für 80%
                    1 Analogspeicher
                    1 Automatikjalousie
                    Anhängen wie im Bild, Ausgänge AQp und AQl auch einblenden damit die Werte bei der Simulation sichtbar sind.
                    (Den Jalousiebaustein soweit nach rechts ziehen bis alle Werte in der Simulation sichtbar sind.)
                    Testen:
                    Simulation starten, danach abwechselnd einen der Eingänge betätigen oder auch mal den Analogwert ändern. Reihenfolge ist völlig egal.
                    Im Beispiel kann man erkennen, dass die Jalousie erst bei einer Änderung eines Eingangs eine Bewegung ausführt, und bei einer Änderung am Analogeingang den letzten angelegten Wert anfährt.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: JalousiePosition.png
Ansichten: 1062
Größe: 13,8 KB
ID: 53783
                    LG Romildo

                    Kommentar

                    • Christian Fenzl
                      Lebende Foren Legende
                      • 31.08.2015
                      • 11250

                      #12
                      Hier wäre auch noch ein Beispiel zum Speichern und Rücksetzen der Position:
                      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                      Kommentar

                      • doc-brown
                        Lox Guru
                        • 13.09.2015
                        • 1493

                        #13
                        danke euch - wenn ich wieder daheim bin spiel ich damit mal rum ;-)

                        Kommentar

                        • doc-brown
                          Lox Guru
                          • 13.09.2015
                          • 1493

                          #14
                          hi,

                          das mit der simulation von romildo war ganz aufschlussreich.
                          wenngleich ich nicht genau verstehe warum - wenn ein wert x ueber den analogspeicher anliegt und ich den selben wert wieder ueber den tr triggere er dann wieder wirkt - ich hab zumindest verstanden wie ich es machen kann was ich gesucht hatte ;-)

                          danke euch schonmal ;-)

                          Kommentar

                          • svethi
                            Lebende Foren Legende
                            • 25.08.2015
                            • 6346

                            #15
                            Intern arbeitet der MiniServer mit Messages. Es kommt also nur darauf an, dass wieder eine Message erzeugt wird. Diese Funktion mit dem Analogspeicher wurde extra eingefügt, dass man sowas nachstellen kann. Daher funktioniert dies auch nicht mit allen Bausteinen, sondern nur mit diesem.
                            Nach der Logik darfst Du da nicht fragen. Die Wege von Loxone sind unergründlich.

                            Gruß Sven
                            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                            Kommentar

                            Lädt...