LoxConfig 8 - UDP Befehle bricht nach \x0 ab

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    LoxConfig 8 - UDP Befehle bricht nach \x0 ab

    Hallo zusammen

    In LoxConfig 8 scheint sich ein Bug eingeschlichen zu haben. Ich habe diverse virtuelle UDP-Ausgänge, deren Befehle 0-Bytes beinhalten (\x00). Sobald ein 0-Byte in einem UDP-Ausgangs-Befehl vorkommt, bricht der Befehl dort ab.

    Konkret ist mein UDP-Befehl folgender:
    \x3A\xC9\xFC\x1B\x00\x00\x00\xBD\x01\xAA

    Mit Wireshark sehe ich aber, dass nur folgendes ankommt:
    3a c9 fc 1b

    Wenn ich im Befehl die \x00 durch \x01 oder ähnliches ersetze, kommt der ganze Befehl an.

    Kann das jemand bestätigen?

    Bis zum fix muss ich wieder auf v7 downgraden.

    Grüsse

    final
  • Gerrit
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 944

    #2
    Suche kann hier helfen: mit 8.0.7.27 behoben. Zur Not beim Support nach der Version fragen oder beim Beta Programm anmelden.

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Danke für die Antwort. Nur aus Interesse, wie hätte ich das finden können? Ich hab gesucht aber nichts gefunden. Im Changelog ist das Problem nicht unter Known Issues eingetragen (sonst hät ich gar nicht geupgradet).

      Das einzige, was ich finde, ist dieser Post hier: https://www.loxforum.com/forum/germa...8908#post48908

      Der hat wahrscheinlich das gleiche Problem, beschreibt es aber viel weniger spezifisch als ich.

      Kommentar

      • Christian_RX7
        Extension Master
        • 04.09.2015
        • 151

        #4
        Auch hier habe ich das Problem bereits beschrieben und es gibt einen Link zur funktionierenden Beta.
        ich kanns garnicht glauben seit es Loxone gibt, "streite" ich mit deen, weil UDP einfach nie richtig funktioniert hat (siehe auch https://www.loxforum


        Christian_RX7
        24V Bewegungsmelder für Jung, Gira und Berker
        RS485 Tasterbus
        Loxone KNX Import Tool

        weitere Infos auf meiner Homepage: http://kreuzers.home.dic.at/

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Hey Christian_RX7,

          Danke für den Link, ich kann aber den Link zur Beta dort nicht finden

          Wäre schön, wenn Loxone im ChnageLog die "Known Issues"-Sektion aktuell halten würde.

          Kommentar

          • Gerrit
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 944

            #6
            Zitat von final
            Das einzige, was ich finde, ist dieser Post hier: https://www.loxforum.com/forum/germa...8908#post48908
            Du kannst dort die Kommentare noch aufklappen (man sieht immer nur die letzten drei). Dort steht es auch mit dem 0-Byte und auch in dem Link von Christian.

            Wegen Known Issues: Loxone hat mal gesagt, dass Known Issues für sie nicht bedeutet, dort alle bekannten Fehler zu listen, nur solche die aus ihrer Sicht schwerwiegend sind und ein Upgrade verhindern bzw. von einem Upgrade abraten in solchen Fällen. Also glaub nicht dass man da Erfolg hat. Hatte ich in der Vergangenheit auch schon angemerkt, aber nach mehrfachen Versuchen dann auch aufgegeben. Noch nicht mal im Beta Bereich bekommt man so eine Liste.

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11250

              #7
              Leider ist das Verständnis von "schwerwiegend" da sehr unterschiedlich.
              Letztlich bleibt nur, das Forum zu Monitoren.

              Ich versuche, in diesem Artikel immer die Dinge zusammenzutragen, die mir in neuen Versionen und aus dem Forum auffallen, aber die 0x-Sache hab ich nicht näher behandelt.


              Es ist jeder eingeladen, wenn er was findet, was für andere gravierend sein könnte, dort einzutragen.
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6346

                #8
                Ja, das Strommessproblem, was die elementare Funktion der SmartSocket Air ist, funktioniert, sie bekommen das auch nicht in Griff und in den Known Issues stehst auch noch immer nicht
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar

                Lädt...