Farbrad zum LED Strip steuern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Farbrad zum LED Strip steuern

    Liebe Gemeinde

    Nächstes Jahr steht der Umbau u.a. des Gäste-WCs an.
    Dort möchte ich neben der Raumbeleuchtung auch ein RGB LED Strip verbauen für Farbakzente.
    Nun wäre eine Idee, neben der Toilette ein Hardware-Teil zu installieren, bei welchem sich die Gäste während der 'Sitzung' die Zeit vertrödeln können indem sie selber an der Farbe schrauben können.
    Ich denke da an ein Farbrad oder ein Dreier-Fader oder ähnliches.
    Wie kann ich das am besten angehen? Welche Hardware taugt für sowas / lässt sich einbinden?

    Danke für die Ideen...!
    Grüsse!
    Resuss
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2
    Wenn das Farbrad nicht direkt am LED angeschlossen ist, wird es kompliziert. Loxone bietet keinen Eingang für sowas.

    Direkt anschließen und Strom per Loxone ein-ausschalten.
    Oder gleich lassen, weil sich die Gäste sowieso nicht auskennen, und niemand hat Zeit für eine Lichtschulung am Häusl.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6346

      #3
      oder per Taster ein paar definierte Farben durchschalten.
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11250

        #4
        Was leicht geht, ist bei jeder Sitzung eine andere zufällige Farbe (getriggert per BWM).
        So bekommt jeder am Topf seine persönliche Überraschung!
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Smartphone mit Wandhalterung und Ladegerät. Loxone App in Fullscreen und Benutzer mit eingeschränkten Rechten auf nur diesem RGB Baustein...

          Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk

          Kommentar


          • miqa
            miqa kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Nur mal aus Interesse, weil ich schon öfter in einer anderen Situation vor dem Problem stand, wie würdest du Benutzer anlegen und deren Rechte vergeben, damit der Hausbesitzer alles inkl. der RGB steuern kann der Besucher aber nur diese RGB Leuchte.

            In meinen Augen wäre es besser Nutzer auszuschließen. Loxone kann aber ja nur Benutzer erlauben.

          • Christian Fenzl
            Christian Fenzl kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Bei allen Config-Elementen als Gruppe nicht "Alle", sondern "Benutzer" setzen.
            Kann man, soweit ich mich erinnere, auch als Standard für neue Bausteine definieren.

            Den User WC gibst du in die Gruppe WC, und diese Elemente visualisierst du für Gruppe WC.
            Damit die anderen Benutzer auch Zugriff haben, kommen die zusätzlich auch in die Gruppe WC.
            Den Admin (oder deinen User) machst du zum Mitglied aller Gruppen.

            Probiers direkt in der Config aus, dann versteht man meine Beschreibung leichter.

          • miqa
            miqa kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Das macht Sinn was du beschreibst. Ich tue mir nur immer etwas schwer das gedanklich umzusetzen, weil ich diese Ausschluss-Logik gewohnt bin.
        • evasleisure
          LoxBus Spammer
          • 22.09.2015
          • 274

          #6
          ... mir ist ja auf dem WC ein super funktionierendes W-Lan/Internet am wichtigsten, denn da werden Mails gecheckt, Whatsapps versendet und im Forum gefroscht. Denn, wenn man bei Freunden (oder der Familie) ist, will man das ja nicht am Tisch tun oder während der Unterhaltung, sondern heimlich.

          Würde die Idee von Christian aufnehmen und weiter bauen. Präsenzmelder und nicht nur je Person, sondern je 'Sitzung' mehrere Farben durchleuchten. Denn Nr. 1 denkt ja, aha, die haben lila Licht. Nr. 2 blau usw. usw. - Ein Wechsel wie im Wellnesstempel fände ich super - Überraschung ist doch besser als Rumprobieren. Ob und wie das mit der Config möglich ist, müsstest du einmal testen.

          Glaube auch, dass der Gag mit dem Rumprobieren spätestens nach dem 2. Besuch lahm ist und dann hast du da ein günstiges, älteres Handy mit Wandhalterung hängen...
          Steuerung: hm, Loxone, Sensorik 1-wire, RS485 Ext.+Eltako Multisensor, DMX Ext.
          Haustechnik: Stiebel Eltron S-W-WP WPF04 cool, Puffer 200, WW Speicher 300, Erdabsorber, Lüftung Paul Novus 300n Enthalpie, Grünbeck SoftliQ, 7+7 Heizkreise
          Solar: 9,945 kWp Heckert NeMo 60 P, WR Fronius Symo 10.0-3-M mit SmartMeter
          http://hillboo.blogspot.de/

          Kommentar

          • Gerrit
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 944

            #7
            D.h. jeder wird während er aufm Topf sitzt auch dieses Teil potentiell bedienen? Könnte eine gute Keimschleuder werden Spaß beiseite. Ich finde die Philips Hue Produkte gut. Dort kannst per Farbrad Fernbedienung einfach steuern, wenns unbedingt ein Farbrad sein muss. Per Loxone könntest dann auch alles steuern (über die Bridge und das PicoC Programm ausm Forum), aber es gibt keinen Rückkanal für den RGB Wert wie schon angemerkt wurde. D.h. hier wäre es potentiell besser per Loxone in der App nur Ein/Aus zu schalten o.ä.. Wäre eine einfache Lösung, aber in der Integration nicht optimal.

            Kommentar

            • Robert L.
              MS Profi
              • 26.08.2015
              • 922

              #8
              vielleicht bräuchten wir ein "loxberry rückkanal plugin"
              sollte doch machbar sein, über die web-socket anbindung den wert zu setzen?

              Kommentar


              • miqa
                miqa kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Super Idee. Am besten als eine Art VU-Meter. Wer am höchsten kommt...

              • evasleisure
                evasleisure kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Perfekt! :-)))
                Sollte man dann aber auch schon direkt ins Wohnzimmer melden können, wenn man den Highscore geknackt hat ;-)

              • Andreas Lackner
                Andreas Lackner kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Jetzt hab ich doch glatt "wenn man den Highscore gekackt hat" gelesen...
            • Leo Kirch
              MS Profi
              • 26.08.2015
              • 831

              #9
              @Resuss: Zum Thema Farbrad hab ich unter http://www.loxhome24.de/Showroom/ noch was gesehen. Siehe letztes Bild der gallery "Unsere Räumlichkeiten" Die können im Bedarfsfall sicherlich Auskunft geben.
              -

              Kommentar

              • Robert L.
                MS Profi
                • 26.08.2015
                • 922

                #10
                optisch ist das der

                http://www.dhgate.com/product/dc12-2...nsh|3168585727

                ich schätze das sind DMX Wandcontroller..

                das DMX signal abgreifen wäre ja auch noch nicht das Problem (könnte man mit einem Arduino machen)
                nur (wie schon öfter bemängelt) scheitert die Integration i loxone an den fehlenden Rückmeldemöglichkeiten

                würde mich aber auch interessieren ob/wie die das dort geschafft haben..

                Kommentar

                • cRieder
                  LoxBus Spammer
                  • 26.08.2015
                  • 396

                  #11
                  DMX kann man auch ganz einfach in 0-10V wandeln und dann mit den Analog Eingängen abgreifen
                  Smarter Gruß,
                  Carsten

                  Kommentar


                  • Robert L.
                    Robert L. kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    kann sein (nur braucht man ja 3 Analgoge eingänge, .), ist aber eh nicht das Problem
                    sondern der Fehlende Rückmeldungseingang bei der Lichtsteuerung

                    man müsste also den RGB-Lichtszene Baustein verwenden, dort wird das vermutlich funktionieren (Al eingang)
                    nur funktioniert damit der Raummodus dann nicht .. dort wird ja nur der erste Lichtsteuerungsbaustein angezeigt..?
                Lädt...